Aufstieg Herren II

Ergebnis 9 : 5

Punktgleich, jedoch mit einem besseren Spielverhältnis gegenüber dem Tabellenzweiten aus Backnang, schafft die zweite Herren den Aufstieg von der Bezirksklasse in die Bezirksliga!
Den Aufstieg konnte sich die Mannschaft im Stadtderby gegen Schmiden mit einem 9:3 Sieg am Samstagabend sichern.
Ein einziges Spiel entscheidet in dieser verrückten Corona-Saison über den Aufstieg, unsere Herren haben ein Spielverhältnis von +35, die Konkurrenz aus Backnang +34.
Herzlichen Glückwunsch!

Herren I - TSV Stuttgart-Mühlhausen

Ergebnis 9 : 5

Großer Jubel herrschte am Sonntagnachmittag bei unserer ersten Herrenmannschaft, als Markus Werne sein Einzel gewinnen und damit den 9:5-Sieg gegen die Gäste des TSV Stuttgart-Mühlhausen sicherstellen konnte. Eine gute Leistung zeigte an diesem Tag Michael Bachl, der seine Einzel gewann und auch das Doppel siegreich gestaltete. Das Spiel war nach insgesamt rund 3 Stunden beendet.
Mit den Eröffnungsdoppeln ging es los. Recht kurzen Prozess machten Scholl / Bachl beim 3:0 mit Bartling / Butz. Der Start in die Partie hätte für Bauer / Offtermatt besser laufen können, doch gewannen sie nach Verlust des ersten Satzes das Spiel gegen Grabenhof / Fischer noch mit 3:1 und steuerten somit einen Punkt für die Mannschaft bei. Werne / Puschner gelang es, Reimers / Russ im Doppel insgesamt recht deutlich auf Distanz zu halten – das Match endete schließlich mit einem 3:0-Sieg. Die Anzeigetafel zeigte also nach den Eingangsoppeln ein 3:0.
Los ging es anschließend mit den Einzel-Matches. Auf dem falschen Fuß erwischte Joachim Scholl seinen Gegner Harry Fischer beim eher eindeutigen Erfolg ohne Satzverlust. Marcel Bauer war in der Partie gegen David Grabenhof nicht zu stoppen und gewann mit 3:0. Anschließend war dann das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 5:0 an der Reihe. Lange mit Tim Reimers ringen musste Michael Bachl in einer engen Partie bei seinem 3:2-Erfolg. Bemerkenswert war der Verlauf des Entscheidungssatzes, der mit nur zwei Punkten Unterschied endete. Ein hartes Stück Arbeit hatte Jochen Offtermatt beim 11:8, 6:11, 4:11, 11:5, 15:13 gegen Sebastian Bartling zu verrichten. Beachtenswert war das Ergebnis des fünften Satzes, den Offtermatt mit dem kleinstmöglichen Vorsprung von lediglich zwei Punkten gewann. Im Anschluss stand sich das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 7:0 gegenüber und kreuzte die Schläger. Kurzfristig sah es gut aus, aber letztlich war Markus Werne bei seiner 1:3-Niederlage von Jochen Russ dann doch niedergerungen worden. Nach gewonnenem ersten Satz gab Marcel Puschner das Spiel gegen Martin Butz noch aus der Hand und verlor mit 1:3. Beim Stand von 7:2 gingen die Spitzenspieler in die Box. Einen Zähler für die Gäste musste Joachim Scholl nachfolgend bei der 1:3-Niederlage gegen David Grabenhof hinnehmen. Keinen siegbringenden Fuß auf die Erde bekam Marcel Bauer bei der unterm Strich klaren 0:3 Niederlage gegen Harry Fischer. Michael Bachl hatte gegen Sebastian Bartling bei seinem Sieg in drei Sätzen wiederum keine Probleme. Das war ein souveräner Sieg. Die Spielstandsanzeige vor dem Spiel der beiden Vierer zeigte ein 8:4. Zwischenzeitlich konnte Jochen Offtermatt zwar einen Satz gewinnen, verlor nachfolgend das Spiel gegen Tim Reimers aber trotzdem deutlich mit 1:3. Einen hart erarbeiteten Sieg feierte indes Markus Werne beim 3:2 gegen Martin Butz, mit dem er einen Punkt für seine Mannschaft beisteuerte. Wie ausgeglichen dieses Einzel war, zeigt auch der fünfte Satz, der sehr knapp mit nur zwei Punkten Differenz ausging.

VfL Waiblingen - Herren II

Ergebnis 3 : 9

Nach dem Einspielen stellten sich die Mannschaften zur Begrüßung auf und es ging im Nachgang mit den ersten Matches wie folgt los. Einen Zähler für die Gäste mussten Schulcz / Munz nachfolgend bei der 1:3-Niederlage gegen Möller / Maier hinnehmen. Im folgenden Match gingen die Sätze zwei bis vier an die Gäste, so dass Gabel / Auwärter über die 1:3-Niederlage gegen Puschner / Strehle hinweggetröstet werden mussten. Passende spielerische Mittel hatten wenig später Müll / Kaiser jedoch letztlich an der Hand, um sich gegen Ziegler / Strobel durchzusetzen, somit stand es am Ende 3:0. Das Zwischenergebnis nach den Doppeln lautete derweil 1:2.
Weiter ging es nun mit den Einzeln. Nach eher zähem Beginn und Verlust des ersten Satzes gewann Alain Schulcz die folgenden drei Sätze und somit die gesamte Begegnung noch mit 3:1. Somit konnte ein Punkt auf der Habenseite der Heimmannschaft verbucht werden. Ohne Satzgewinn für Christian Munz verlief die in Sätzen deutliche Niederlage gegen Lukas Möller. Kurze Zeit später ging es beim Spielstand von 2:3 weiter, als das mittlere Paarkreuz den Mannschaftskampf weiterführte. Kaum was zu bestellen hatte Tobias Gabel bei seiner Drei-Satz-Niederlage gegen Sven Maier. Keinen Punkt beisteuern konnte Hans Müll im Match gegen Kai Strehle, das 0:3 verloren ging. Wenig später war dann das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 2:5 an der Reihe. Nach einem Erfolg für Joachim Auwärter sah es kurzzeitig aus, doch konnte er eine 2:0-Führung gegen Jens Strobel letztlich nicht zu einem Sieg nutzen. Sascha Kaiser wehrte eine 1:0 Satzführung von Michael Ziegler ab und fuhr den Punkt für das Heimteam noch ein. Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler. Recht schnell besiegelt war die Niederlage von Alain Schulcz beim letztendlich deutlichen 0:3 gegen Lukas Möller. Das musste man neidlos anerkennen. Unglücklich war Christian Munz in der Begegnung gegen Marcel Puschner, die der Gast letztlich im Entscheidungssatz gewann und somit einen Punkt auf der Habenseite verbuchte. Bemerkenswert war der Verlauf des Entscheidungssatzes, der mit nur zwei Punkten Vorsprung endete. Tobias Gabel verlor sein Spiel gegen Kai Strehle unterm Strich eindeutig.

Herren II - TSV Backnang II

Ergebnis 9 : 3

Den Start machten die Eröffnungsdoppel. Nach eher keinem so guten Beginn und Verlust des ersten Satzes gewannen Puschner / König die folgenden drei Sätze und somit die gesamte Begegnung noch mit 3:1. Somit konnte ein Punkt auf der Habenseite der Heimmannschaft verbucht werden. Nicht einen Satzgewinn überließen Möller / Kauffmann ihren Gegnern Hackbarth / Denz beim ungefährdeten 3:0-Erfolg und steuerten damit einen Zähler für die Heimmannschaft bei. Da gab es nichts zu rütteln. Trotz des Gewinns der ersten beiden Sätze verloren Strehle / Baier ihr Doppel gegen Vetter / Steup noch mit 11:5, 11:8, 5:11, 9:11, 7:11 im Entscheidungssatz. Das Zwischenergebnis zeigte nach den Eingangsdoppeln ein 2:1. Los ging es anschließend mit den Einzeln. Glücklich über seinen Fünf-Satz-Sieg gegen Patrick Hackbarth war der Gastgeber Lukas Möller. Recht kurzen Prozess machte dann Marcel Puschner beim 11:5, 11:4, 11:6 mit Bernhard Rabsch. Anschließend ging es beim Spielstand von 4:1 weiter, als das mittlere Paarkreuz die nächsten Spiele bestritt. Nur einen Satz verlor Kai Strehle bei seinem Sieg gegen Adrian Vetter und holte somit einen Punkt für seine Mannschaft. Nach anfänglichem Satzrückstand konnte Andreas Baier die Partie gegen Leon Kopp noch in vier Sätzen, also mit 3:1 für sich entscheiden. Bei einem Spielstand von 6:1 ging dann das untere Paarkreuz an die Tische. Ernüchtert über seine 2:3-Niederlage gegen Tobias Denz war daraufhin Kai König, obwohl er alles gegeben hatte. Bemerkenswert war der Verlauf des Entscheidungssatzes, der mit nur zwei Punkten Vorsprung endete. Im Satzergebnis eindeutig verlief das Match von Patrick Kauffmann, das er mit 0:3 und damit ohne Satzgewinn gegen Julian Steup verlor. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf somit 6:3. Lukas Möller hatte gegen Bernhard Rabsch bei seinem Sieg in drei Sätzen keine Probleme. Da gab es nichts zu rütteln. Marcel Puschner gewann sein Spiel gegen Patrick Hackbarth sicher mit 12:10, 11:7, 12:10. Kai Strehle hatte im Spiel gegen Leon Kopp am Ende mit 3:1 die Nase vorn und steuerte somit einen Punkt für das Team bei. Trotz des Satzverlustes wurde es dann unterm Strich also doch noch ein eher sicherer Sieg. Der Schlusspunkt war gesetzt und der Mannschaftskampf mit 9:3 beendet.

Herren III - VfL Birkmannsweiler V

Ergebnis 3 : 9

Nachdem sich die Mannschaften zur Begrüßung aufgestellt hatten, ging es los. Sah es nach Verlust des ersten Satzes im Spiel gegen Bärtl / Fichtner zunächst nicht gut aus, so gewannen Ziegler / König im Anschluss die weiteren drei Sätze und damit die gesamte Partie. Nicht ausreichend spielerische Mittel hatten wiederum im Anschluss Geser / Walz letztlich parat, um Meiser / Solleder final zu gefährden, somit stand es am Ende der Partie 0:3. Keinen siegbringenden Fuß auf die Erde bekamen Strobel / Trieb bei der letzlich deutlichen 0:3 Niederlage gegen Stössinger / Mierzwa. Der Zwischenstand nach den Doppeln lautete also 1:2. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Ohne Satzgewinn für Michael Ziegler verlief die in Sätzen deutliche Niederlage gegen Andreas Solleder. Ohne Satzgewinn für Michael Geser verlief die in Sätzen deutliche Niederlage gegen Christian Meiser. Kurz später war dann das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 1:4 an der Reihe. Zwei Sätze lang fand Hans-Martin Walz gegen Philipp Stössinger das richtige Mittel, bevor sein Kontrahent sich umstellte und das Spiel doch noch mit 3:2 gewann. Auch der Ausgang des letzten Satzes mit nur zwei Bällen Differenz zeigt, wie ausgeglichen das Einzel insgesamt war. Einen Sieg holte daraufhin Jens Strobel bei seinem 3:1 gegen Gerhard Bärtl. Wenig später war dann das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 2:5 an der Reihe. Einen sicheren Punkt für sein Team holte daraufhin Kai König beim 3:0 gegen Sebastian Fichtner. Lange dagegenhalten konnte wenig später Kevin Trieb beim 2:3 gegen Daniel Mierzwa. Das Spiel verlor er dennoch im 5. Satz. Beim Stand von 3:6 gingen die Spitzenspieler in die Box. Fünf Sätze beharkten sich Michael Ziegler und Christian Meiser, bevor der Gast einen Matchball nutzte und den 3:2-Sieg perfekt machte. Unglücklich war Michael Geser in der Begegnung gegen Andreas Solleder, die der Gast letztlich im Entscheidungssatz gewann und somit einen Punkt auf der Habenseite verbuchte. Nicht ausreichend spielerische Mittel hatte am Nachbartisch Hans-Martin Walz letztlich im Repertoire, um Gerhard Bärtl final zu gefährden, somit stand es am Ende 4:11, 3:11, 6:11. Das musste man neidlos anerkennen. Der Erfolg im letzten Spiel führte somit zum 9:3-Auswärtssieg.

SG Weinstadt - Herren V

Ergebnis 9: 3

Los ging es mit den Eröffnungsdoppeln. Häcker / Röbbig gelang es, Klink / Bayer im Doppel insgesamt recht deutlich auf Distanz zu halten – das Match endete schließlich mit einem 3:0-Erfolg. Lange mit Kauffmann / Speidel ringen mussten Smolny / Pappelau in einer engen Partie bei ihrem 3:2-Erfolg. Auf Messers Schneide stand im Anschluss die Partie zwischen Kutschera / Nawroth und Brösamle / Strobel, bevor sich die Gastspieler mit 3:2 durchsetzten. Der Zwischenstand nach den Doppeln lautete derweil 2:1. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Johannes Häcker überzeugte im Einzel gegen Sven Speidel, das ohne Satzverlust siegreich gestaltet wurde und somit ein Punkt auf der Habenseite für die Mannschaft verbucht werden konnte. Beim Sieg von Peter Röbbig gegen Patrick Kauffmann konnte nur der erste Satz nicht gewonnen werden. Dabei blieb es aber auch, so dass der Punkt final an die Heimmannschaft ging. Wenig später ging es beim Stand von 4:1 weiter, als das mittlere Paarkreuz die Schläger kreuzte. Nicht einen Satzgewinn überließ Lothar Smolny seinem Gegner Hanspeter Bayer beim ungefährdeten 3:0-Sieg und steuerte damit einen Punkt für die Heimmannschaft bei. 2:3 hieß es hingegen am Ende des nächsten Spiels, als Heinz Pappelau und Julien Klink sich am Tisch gegenüber standen. Wie knapp dieses Spiel war, zeigt auch der Verlauf des letzten Satzes, der mit lediglich zwei Punkten Differenz endete. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz gegenüberstand, stand es zu diesem Zeitpunkt 5:2. Fast verloren schien im Anschluss das Spiel von Thorsten Kutschera gegen Raphael Strobel, als es zwischenzeitlich 0:2 hieß. Am Ende hatte Thorsten Kutschera jedoch die richtige Taktik gefunden und siegte mit 9:11, 9:11, 11:8, 11:6, 11:7. Was ein Spielverlauf! Ralf Nawroth machte mit Matthias Brösamle beim 3:0 ziemlich kurzen Prozess und gewann sein Einzel sicher. Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 7:2. Einen sicheren Punkt für sein Team holte anschließend Johannes Häcker beim 11:8, 12:10, 11:4 gegen Patrick Kauffmann. Das war ein souveräner Sieg. Über eine lange Zeit dagegenhalten konnte derweil Peter Röbbig beim 2:3 gegen Sven Speidel. Das Spiel verlor er dennoch im 5. Satz. Beachtenswert war das Ergebnis des fünften Satzes, den Speidel mit dem kleinstmöglichen Vorsprung von lediglich zwei Punkten ins Ziel brachte. Beim 3:0-Sieg gelang es Lothar Smolny Julien Klink in die Schranken zu weisen und einen Punkt für die Mannschaft einzufahren. Da gab es nichts zu rütteln. Mit dem letzten Match des Tages war der deutliche Erfolg der Heimmannschaft damit final eingetütet.

Herren I - TSV Musberg

Ergebnis 3 : 9

Nachdem sich die Mannschaften zur Begrüßung aufgestellt hatten, ging es los. Scholl / Bachl kamen mit der Spielweise von Frank / Reisenhofer am Tisch gut zu Recht und mussten im Gesamten nur einen Satz verloren geben. Die Partie endete mit einem 3:1-Sieg. Da ihre Gegner Ogunrinde / Offtermatt nicht antreten konnten, verbuchten Kaiser / Kapp einen kampflosen Sieg. Fünf Sätze beharkten sich Bauer / Puschner und Keinath / Bossmann, bevor der Gast einen Matchball nutzte und den 3:2-Sieg perfekt machte. Wie knapp dieses Spiel war, zeigt auch der Verlauf des letzten Satzes, der mit lediglich zwei Bällen Differenz endete. Das Zwischenergebnis nach den Doppeln lautete also 1:2.
Weiter ging es nun mit den Einzeln. Da Thomas Ogunrinde verletzungsbedingt nicht antreten konnte, verbuchte Konrad Keinath einen kampflosen Sieg. Zwei Sätze lang fand nachfolgend Joachim Scholl gegen Hartmut Frank das richtige Mittel, bevor sein Kontrahent sich umstellte und das Spiel doch noch mit 3:2 gewann. Anschließend ging das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 1:4 an den Tisch. Nach anfänglichem Satzrückstand konnte Marcel Bauer die Partie gegen Alexander Kapp noch in vier Sätzen, also mit 3:1 für sich entscheiden. Michael Bachl gelang es Manfred Kaiser zu bezwingen – das extrem enge Duell endete erst im Entscheidungssatz. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz gegenüberstand, stand es zu diesem Zeitpunkt 3:4. Keinen Zähler beisteuern konnte Jochen Offtermatt im Match gegen Robert Reisenhofer, das 0:3 verloren ging. Recht schnell besiegelt war die Niederlage von Marcel Puschner beim letztendlich klaren 0:3 gegen Thomas Bossmann. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf dementsprechend 3:6. Ohne Mühe gewann Hartmut Frank sein Einzel, da Thomas Ogunrinde nicht antrat. Einen Zähler für die Mannschaft verpasste Joachim Scholl bei der engen Niederlage im fünften Satz gegen Konrad Keinath. In toller Verfassung präsentierte sich Marcel Bauer im ersten Satz. Danach lief es so jedoch nicht mehr ganz weiter und der Punkt ging durch ein 1:3 an Manfred Kaiser. Mit dem letzten Ballwechsel des Tages war der 9:3-Auswärtssieg somit für den TSV Musberg sichergestellt.

Herren II - SC Korb

Ergebnis 9 : 6

Den Start machten die Doppel. Als Doppel 1 der zweiten Mannschaft trafen Puschner / König auf Lubzyk / Krauter. Das Spiel konnte 3:1 gewonnen werden. Am Nachbartisch kam es zur Begegnung Möller / Rölke und Scheibel / Walter. Die Partie dauerte über die volle Distanz und endete im 5. Satz mit einem knappen 15:17 für die Gäste. Im Doppel 3 begegneten sich Arbter / Kröger und Stelzl / Stanic. Den Sieg konnten sich die Oeffinger mit 3:1 sichern. Bevor es zu den ersten Einzeln an diesem Abend kam, zeigte der Zwischenstand 2:1 für den TV Oeffingen an.
Pascal Walter spielte gegen Lukas Möller extrem sicher und bezwang die Oeffinger Nummer 1 in fünf Sätzen. Marcel Puschner behielt am Nachbartisch die Oberhand und konnte 3:0 gegen Nils Scheibel siegen. Im mittleren Paarkreuz trag Jürgen Arbter auf Hartmut Krauter. Jürgen konnte die Partie 3:0 gewinnen. Alina Rölke siegte ebenso 3:0 gegen Jürgen Lubzyk. Im hinteren Paarkreuz holten die Gäste auf. Sowohl die Partie von Torsten Kröger gegen Dusko Stanic als auch die Partie von Kai König gegen Hans-Peter Stelzl gingen mit 1:3 an die Gäste aus Korb. Zwischenstand nach der ersten Einzelrunde: 5:4 für Oeffingen.
Auch im zweiten Einzel fans Lukas Möller an diesem Tag kein Rezept und musste Nils Scheibel nach 1:3 zum Sieg gratulieren. Marcel Puschner konnte das Duell gegen Pascal Walter 3:1 gewinnen. Jürgen Arbter verlor realtiv deutlich in drei Sätzen gegen Jürgen Lubzyk. Alina Rölke gewann hingegen nach Startschwierigkeiten gegen Hartmut Krauter 3:1. Bevor die zwei letzten Einzel am Abend starteten zeigte die Anzeige den Zwischenstand von 7:6. Im hinteren Paarkreuz spielte Torsten Kröger ein umkämpftes Einzel gegen Hans-Peter Stelzl und siegte 3:1. Kai König behielt am Nachbartisch gegen Dusko Stanic und verwandelte im 4. Satz den Matchball zum 9:6 Sieg für die zweite Herrenmannschaft.

TV Hebsack II - Herren III

Ergebnis 3 : 9

Am Sonntag traf die dritte Mannschaft auf die Gastgeber TV Hebsack II.  Nach den Doppel konnte ein Zwischenstand von 2:1 gezeigt werden. Schraube / Deckert gewonnen 3:2 gegen Ulmer / Braun.  Ziegler / Geser mussten sich gegen Braun / Zimmermann 2:3 geschlagen geben. Strobel / Trieb, die beide am Samstag noch in der vierten Mannschaft zum Einsatz kamen, siegten 3:1 gegen Schwarz / Schwark.
Thomas Deckert, der zum ersten Mal in der Saison zum Einsatz kam, verlor 2:3 gegen Helmut Braun. Johannes Schraube konnte 3:0 gegen Florian Braun siegen. Im mittleren Paarkreuz siegte Michael Geser im 5. Satz gegen Michael Zimmermann. Auch am Nachbartisch kam es zu einer spannenden Partie zwischen Michael Ziegler und Christoph Ulmer. Michael Ziegler konnte im 5. Satz siegen. Jens Strobel gewann gegen Gerhard Schwark 3:1. Kevin Trieb fand gegen Dominik Schwarz kein Rezept und musste sich 0:3 geschlagen geben.
Sein zweites Einzel konnte sowohl Johannes Schraube gegen Helmut Braun als auch Thomas Deckert gegen Florian Braun jeweils 3:2 gewinnen. Im letzten Spiel des Tages machte Michael Ziegler kurzen Prozess (3:0) mit Michael Zimmermann. Das Endergebnis hieß an diesem Tag: 9:3.

TTC Hegnach V - Herren IV

Ergebnis 1 : 9

Kurz und knapp den Auftrag ausgeführt - so könnte man die Partie unserer vierten Herren am Samstagnachmittag in Hegnach beschreiben.
Lediglich gegen das Doppel 1 der Hegnacher (Radloff / Nestlinger) mussten sich unsere Herren geschlagen geben.
Zum Einsatz für den TV Oeffingen kam 1. Christoph Silber, 2. Andreas Baier, 3. Thomas Kehm, 4. Jens Strobel, 5. Patrick Kauffmann und 6. Kevin Trieb.
Im vorderen Paarkreuz kam es zu einem spannenden Spiel zwischen Alexander Radloff und Andreas Baier. Im 5. Satz konnte Andreas Bayer die Begegnung in der Verlängerung zu 11 gewinnen. Christoph Silber spielte am Nachbartisch gegen Harald Nestlinger und gewann 3:1. In der Mitte hatte Jens Strobel gegen Robin Ehrmann keinerlei Probleme und gewann deutlich mit 3:0. Die Begegnung von Thomas Kehm gegen Jonathan Mischke dauerte ein wenig länger. Aber auch Thomas behielt in 4. Sätzen die Oberhand. Im hinteren Paarkreuz konnten Patrick Kauffmann und Kevin Trieb einen Punkt für den TV Oeffingen holen.
Nachdem alle ein Einzel gespielten hatten, zeigte der Zwischenstand 8:1 an. Christoph Silber durfte somit erneut an den Tisch tretetn und Alexander Radloff fordern. Im 4. Satz konnte Christoph Silber die Partie gewinnen, sodass das Endergebnis 9:1 hieß.

Herren I - TG Donzdorf II

Ergebnis 4:9

Den Start machten die Doppel. Trotz 1:0 Satzführung verloren Bachl / Puschner ihr Spiel gegen Geiger / Schweizer letztlich mit 1:3. Bei ihrer 0:3-Niederlage gegen Egger / Schwarzwälder wurden Bauer / Werne ganz klar die Grenzen aufgezeigt. Nach den ersten Doppeln gingen nun der Topspieler der Heimmannschaft und die Nummer 2 des Gastteams bei einem Stand von 0:3 an den Tisch. Auf dem falschen Fuß erwischte Marcel Bauer seinen Gegner Jochen Schwarzwälder beim klaren 3:0-Sieg. Den Sieg von Arno Egger konnte Michael Bachl im folgenden Match beim 1:3 nicht verhindern. Somit ging dieser Zähler an das Gästeteam. Kurze Zeit später ging es beim Stand von 1:4 weiter, als das mittlere Paarkreuz zum Einsatz kam. Obwohl Karsten Arnold fast aussichtslos mit 0:2-Sätzen zurücklag, kämpfte er sich gegen Simon Schweizer zurück ins Match und gewann die Partie noch im Entscheidungssatz. Es dauerte eine Weile, bis Jochen Offtermatt den Fünf-Satz-Sieg gegen Wolfram Geiger unter Dach und Fach hatte. Wenig später stand sich das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 3:4 gegenüber und kreuzte die Schläger. Keinen Zähler beisteuern konnte Markus Werne im Spiel gegen Nicoletto D'Elia, das 0:3 verloren ging. Der gute Start half im Endeffekt nichts, sodass Marcel Puschner eine Niederlage in vier Sätzen gegen Matthias Bühler kassierte. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf dementsprechend 3:6. Kaum Chancen hatte Marcel Bauer beim 8:11, 7:11, 10:12 gegen seinen Kontrahenten Arno Egger. Michael Bachl hatte im Anschluss seinen Gegner Jochen Schwarzwälder beim ungefährdeten Sieg in drei Sätzen komplett im Griff, da gab es nichts zu rütteln. Keinen Zähler beisteuern konnte Karsten Arnold im Match gegen Wolfram Geiger, das 0:3 verloren ging. Das Ergebnis vor dem anstehenden Vierer-Einzel zeigte ein 4:8. Mit dem letzten Ballwechsel des Tages war der 9:4-Auswärtssieg somit sichergestellt.

Herren III - SC Korb II

Ergebnis 2:9

Bei dem am Samstag terminierten Mannschaftskampf zwischen dem TV Oeffingen III und dem SC Korb II in der Herren Kreisliga A Südwest trat der SC Korb II nicht an. In der Folge wird der Mannschaftskampf mit 2:0 Punkten und 9:0 Spielen für den TV Oeffingen III als gewonnen gewertet.

Herren V - TV Hebsack III

Ergebnis 9: 3

Mit 9:3 setzten sich die Herren der fünften Mannschaft in der Herren Kreisliga C Südwest gegen den TV Hebsack III durch. Das Spiel am Samstagabend dauerte insgesamt 3 Stunden.
Nachdem sich die Mannschaften zur Begrüßung aufgestellt hatten, ging es los. Kaum eine Chance ließen Gramlich / Kauffmann beim 3:0 ihren Gegnern Haller / Schwark. Herfert / Deufel versäumten es indes mit einem 1:3 gegen Schwarz / Braun, einen Punkt für ihr Team zu erspielen. Bis in den letzten Durchgang ging das Doppel zwischen Brösamle / Temme und Schwarz / Braun, das Brösamle / Temme letztendlich für sich auf der Habenseite verbuchen konnten. Nach den ersten Spielen standen sich nun der Topspieler des Heimteams und die Nummer 2 des Gastteams bei einem Stand von 2:1 gegenüber. Bis in den letzten Durchgang ging das Einzel zwischen Manfred Gramlich und Dominik Schwarz, das Manfred Gramlich letztendlich für sich auf der Habenseite verbuchen konnte. Es war ein langes Spiel, bis Patrick Kauffmann seine 2:3-Niederlage gegen Marcel Schwarz hinnehmen musste. Letztlich ging der Punkt aber in einem umkämpften Spiel dann doch an das Gastteam. Anschließend ging es beim Spielstand von 3:2 weiter, als das mittlere Paarkreuz die Schläger kreuzte. Kurzen Prozess machte im Anschluss wiederum Anton Herfert beim 11:5, 11:9, 11:6 mit Gerhard Schwark bei einem nie gefährdeten Sieg. Das Einzel zwischen Michael Deufel und Uwe Haller endete mit einem hart erarbeiteten Fünf-Satz-Erfolg für den Gastgeber. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz duellierte, stand es zu diesem Zeitpunkt 5:2. Matthias Brösamle überzeugte im Einzel gegen Annemarie Braun, das ohne Satzverlust siegreich gestaltet wurde und somit ein Punkt auf der Habenseite für die Mannschaft verbucht werden konnte. Mit 3:1 hatte Florian Temme im Doppel gegen Ramona Braun die Nase vorn. Beim Stand von 7:2 gingen die Spitzenspieler in die Box. Zwischenzeitlich konnte Manfred Gramlich zwar einen Satz gewinnen, verlor das Spiel gegen Marcel Schwarz aber trotzdem klar mit 4:11, 11:5, 6:11, 6:11. Ein hartes Stück Arbeit hatte dann Patrick Kauffmann gegen Dominik Schwarz zu verrichten, bevor sein Fünf-Satz-Sieg feststand. Bis in den Fünften ging die Partie zwischen Anton Herfert und Uwe Haller, die Anton Herfert letztendlich mit 3:2 für sich entscheiden konnte. Der 9:3-Heimsieg war unter Dach und Fach.

SV Nabern - Herren I

Ergebnis 9:3

Das war eine gute Leistung: Nach rund 3 Stunden stand der 9:3-Heimerfolg des SV Nabern im Spiel der Herren Landesliga Gr. 2 gegen den TV Oeffingen endgültig fest. Die Gastgeber profitierten unter anderem in ihrem 4. Saisonspiel am Samstagabend davon, dass der TV Oeffingen mit 3 Ersatzspielern antrat.
Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen sich zunächst die beiden Eröffnungsdoppel der Teams gegenüber. Zwar brachten Offtermatt / Möller Hiller / Plantikow phasenweise in Bedrängnis, doch am Ende setzten sich Hiller / Plantikow mit 3:1 durch. Völlig ungefährdet war der Sieg von Juretzka / Kiesinger gegen Scholl / Bachl nicht, aber mehr als ein Satz ging beim 11:8, 7:11, 13:11, 11:8 nicht verloren. Anlaufschwierigkeiten mussten Stiffel / Hiller zunächst überwinden, bevor ihr 3:1-Erfolg feststand. Die Anzeigetafel zeigte nach den Eingangsdoppeln ein 3:0. Los ging es anschließend mit den Einzel-Matches. Zwischenzeitlich konnte Luca Hiller zwar einen Satz gewinnen, verlor dann die Partie gegen Michael Bachl aber trotzdem klar mit 9:11, 10:12, 12:10, 7:11. Wenige Chancen hatte Mike Juretzka beim 0:3 gegen seinen Kontrahenten Joachim Scholl. Wenig später ging es beim Spielstand von 3:2 weiter, als das mittlere Paarkreuz die nächsten Spiele bestritt. Andrej Plantikow gelang es Markus Werne im Einzel deutlich auf Distanz zu halten – die Partie endete schließlich mit einem 3:0-Sieg. Unbeeindruckt von einem 2:0-Rückstand, kam Andreas Stiffel gegen Jochen Offtermatt dann besser in die Partie und gewann die Partie noch im fünften Satz. Wie ausgeglichen dieses Einzel war, zeigt auch der fünfte Satz, der sehr knapp mit nur zwei Punkten Differenz endete. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz begegnete, hatte das Spiel zu diesem Zeitpunkt einen Zwischenstand von 5:2. Yannic Hiller hatte im Match gegen Marcel Puschner am Ende beim 3:1 die Nase vorn und steuerte somit einen Zähler für das Team bei. Nur einen Satz verlor Tim Kiesinger bei seinem Sieg gegen Lukas Möller und holte somit einen wichtigen Punkt für seine Mannschaft. Beim Stand von 7:2 gingen die Spitzenspieler in die Box. Beim anschließenden 5:11, 6:11, 7:11 gegen Joachim Scholl fand indessen Luca Hiller von Anfang an keine Mittel und Wege, um das Spiel erfolgreich zu gestalten. Nach verlorenem ersten Satz drehte Mike Juretzka das Match gegen Michael Bachl und gewann in vier Sätzen. Beim 3:1-Erfolg von Andrej Plantikow gegen Jochen Offtermatt ging nur der Satz 1 verloren. Der Schlusspunkt war gesetzt und der Mannschaftskampf mit 9:3 beendet.

TSV Schnait - Herren II

Ergebnis 3:9

Dank der beiden ungeschlagenen Werne und Strehle konnte der TV Oeffingen II das Auswärtsspiel beim TSV Schnait in der Herren Bezirksklasse West mit 9:3 gewinnen. Die Heimmannschaft war in ihrem 4. Saisonspiel lange Zeit ebenbürtig, obwohl sie mit 3 Ersatzspielern angetreten war, ehe Kai Strehle den finalen Punkt holte.
Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen sich zunächst die beiden Eröffnungsdoppel der Teams gegenüber. Mit nur einem Satzverlust gingen Bauer / Reichenberger gegen Möller / Arbter durchs Ziel, denn das Spiel endete mit einem 3:1-Erfolg. Die richtige Taktik fehlte danach Thum und Dachtler bei ihrer Drei-Satz-Niederlage gegen Werne und Strehle ab dem ersten Ballwechsel. So gut wie gewonnen schien das Spiel von König / Maier gegen Rölke / Kauffmann, als es zwischenzeitlich 2:0 hieß. Am Ende hatten Rölke / Kauffmann jedoch die richtige Taktik gefunden und siegten noch in fünf Sätzen. Das Zwischenergebnis nach den Doppeln lautete derweil 1:2. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Kurzen Prozess machte jedoch Michael Bauer beim 3:0 mit Lukas Möller bei einem nie gefährdeten Sieg. Ein Satz reichte nicht, weshalb Jochen Thum das Match gegen Markus Werne letztlich mit 1:3 verlor. Dann ging es beim Spielstand von 2:3 weiter, als das mittlere Paarkreuz an die Tische trat. Einen wichtigen Sieg verpasste am Nachbartisch Steffen Dachtler beim 6:11, 6:11, 11:8, 6:11 gegen Jürgen Arbter. Ein Satz reichte nicht, weshalb Jonas Reichenberger das Spiel gegen Kai Strehle letztlich mit 1:3 verlor. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz duellierte, stand es zu diesem Zeitpunkt 2:5. Einen wichtigen Sieg holte Simon König jedoch beim 11:5, 11:7, 7:11, 11:5 gegen Patrick Kauffmann. Ein Satz reichte nicht, weshalb Pascal Maier das Match gegen Alina Rölke letztlich mit 1:3 verlor. Beachtenswert war bei diesem Spiel, dass alle Sätze mit nur zwei Punkten Vorsprung an den jeweiligen Sieger gingen. Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 3:6. Recht deutlich war die folgende Drei-Satz-Pleite von Michael Bauer gegen Markus Werne. Jochen Thum hatte gegen Lukas Möller beim 4:11, 8:11, 7:11 nichts auszurichten. Nichts zu bestellen hatte wenig später Steffen Dachtler bei seiner Drei-Satz-Niederlage gegen Kai Strehle. Der Schlusspunkt war gesetzt und der Mannschaftskampf mit 9:3 beendet.

TSV Nellmersbach - Herren III

Ergebnis 2:9

Im Spiel der Herren Kreisliga A Südwest traf der TSV Nellmersbach am Samstag, den 23. Oktober im 4. Saisonspiel auf den TV Oeffingen III. Die Gäste entführten bei ihrem 9:2-Erfolg die Punkte dabei sehr sicher. Das Satzverhältnis
von 12:28 zeigt, wie deutlich es letztlich war. Erstaunlich war, dass der TSV Nellmersbach diese Partie mit 2 Ersatzspielern bestritt.
Nach dem Einspielen stellten sich die Mannschaften zur Begrüßung auf und es ging danach mit den ersten Matches wie folgt los. Wenig Gegenwehr bekamen Kalmbach / Strecker beim 3:0 von Kröger / Geser. Bei ihrer 0:3-Niederlage gegen Schraube / Walz wurden nachfolgend Jalzabetic / Jalzabetic hingegen ganz klar die Grenzen aufgezeigt. Keinen Zähler beisteuern konnten Kenner und Wosegien im Match gegen Ziegler / König, das 0:3 verloren ging. Das Zwischenergebnis zeigte nun ein 1:2. Los ging es anschließend mit den Einzeln. Einen wichtigen Sieg fuhr danach
wiederum Frank Kalmbach beim 11:8, 11:9, 9:11, 11:8 gegen Johannes Schraube ein. Zwei Sätze lang fand anschließend Jörg Strecker gegen Torsten Kröger das richtige Mittel, bevor sein Kontrahent sich umstellte und das Spiel doch noch mit 8:11, 9:11, 11:8, 11:5, 11:2 gewann. Anschließend ging es beim Stand von 2:3 weiter, als das mittlere Paarkreuz zum Einsatz kam. Hinko Jalzabetic hatte gegen Michael Geser bei seinem 0:3 nichts auszurichten. Ksenija Jalzabetic bekam nachfolgend seinen Gegner Michael Ziegler beim deutlichen 6:11, 5:11, 7:11 nie in den Griff. Im Anschluss stand sich das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 2:5 gegenüber und kreuzte die Schläger. Chancenlos war Stefan Kenner gegen Kai König nicht, aber mehr als ein gewonnener Satz sprang nicht heraus. Bei seiner Drei-Satz-Niederlage gegen Hans-Martin Walz wurden nachfolgend Thomas Wosegien ganz klar die Grenzen aufgezeigt. Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 2:7. Es war ein langes Spiel, bis Frank Kalmbach seine 2:3-Niederlage gegen Torsten Kröger hinnehmen musste. Letztlich ging der Punkt aber in einem umkämpften Spiel dann doch an das Gastteam. Mit 9:11, 11:8, 5:11, 5:11 verlor Jörg Strecker seine Partie gegen Johannes Schraube. Mit diesem letzten Spiel wurde damit der Deckel auf den Mannschaftskampf gesetzt.

TV Oeffingen IV - TSV Schmiden II

Ergebnis 9:1

Im Spiel der Herren Kreisliga B Südwest traf der TV Oeffingen IV am Sonntag, den 24. Oktober im 5. Saisonspiel auf den TSV Schmiden II. Die Gastgeber behielten bei ihrem 9:1-Erfolg die Punkte dabei sehr sicher. Das Satzverhältnis von 28:7 zeigt, wie deutlich es letztlich war. Erstaunlich war, dass der TV Oeffingen IV diese Partie mit 2 Ersatzspielern bestritt.
Mit den Eröffnungsdoppeln ging es los. Nicht einen Satzgewinn überließen Kehm / Fortkämper ihren Gegnern Merk / Gachstatter beim sicheren 3:0-Sieg und holten damit einen Punkt für die Heimmannschaft. Zwischenzeitlich konnten Silber / Trieb zwar einen Satz für sich entscheiden, verloren das Spiel gegen Pollak / Brösamle aber trotzdem deutlich mit 10:12, 11:6, 9:11, 8:11. Beim nachfolgenden Sieg in drei Sätzen gegen Sixt / Jenne zeigten Strobel / Kauffmann ihren Kontrahenten ganz klar die Grenzen auf. Das Zwischenergebnis nach den Doppeln lautete derweil 2:1. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Nie gefährdet war der 3:0-Erfolg von Christoph Silber daraufhin gegen Joachim Brösamle. Es dauerte eine Weile, bis Thomas Kehm den Fünf-Satz-Sieg gegen Michael Pollak unter Dach und Fach hatte. Kurz später ging das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 4:1 an den Tisch. Die richtige Taktik hatte Jens Strobel beim wenig später folgenden Sieg in drei Sätzen gegen Timon Sixt von Beginn an. Auf dem falschen Fuß erwischte Tobias Fortkämper seinen Gegner Dimitri Merk beim eindeutigen Erfolg ohne Satzverlust. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz duellierte, stand es zu diesem Zeitpunkt 6:1. Einen sicheren Punkt für seine Mannschaft holte Patrick Kauffmann beim 3:0 gegen Enno Jenne. Zwischenzeitlich musste Kevin Trieb zwar einen Satz abgeben, fuhr sein Spiel gegen Daniel Gachstatter aber trotzdem sicher mit 3:1 ein. Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 8:1. Trotz verlorenem ersten Satz drehte Christoph Silber das Match gegen Michael Pollak und gewann in vier Sätzen. Das letzte Spiel führte somit im Ergebnis zum eindeutigen Endstand von 9:1.

Herren II - TTC Hegnach IV

Ergebnis 8:8

Dank einem starken oberen Paarkreuz, das in allen vier Einzeln ungeschlagen blieb, konnte der TV Oeffingen II das 4. Spiel in der Saison der Herren Bezirksklasse West gegen den TTC Hegnach IV beim 8:8 ausgeglichen gestalten.
Bis es so weit war, erlebten die Beteiligten ein kampfbetontes und intensives Spiel.
Nachdem sich die Mannschaften zur Begrüßung aufgestellt hatten, ging es los. Ausreichend spielerische Mittel hatten Puschner / Maier letztlich an der Hand, um Schroff / Eichholz zu dominieren, somit stand am Ende ein klarer Erfolg in drei Sätzen zu Buche. Zwei Sätze lang fanden danach Möller / Kröger gegen Holzinger / Franzen das richtige Mittel, bevor ihre Kontrahenten sich umstellten und das Spiel doch noch mit 3:2 gewannen. Auch der Ausgang des finalen Satzes mit nur zwei Bällen Differenz zeigt, wie eng umkämpft das Doppel insgesamt war. Strehle / Arbter verloren ihr Spiel gegen Kull / Sonntag chancenlos mit 7:11, 9:11, 5:11. Der Zwischenstand nach den Doppeln lautete derweil 1:2.
Weiter ging es nun mit den Einzeln. Wenig Gegenwehr bekam Lukas Möller wenig später beim 11:9, 11:6, 11:6 von Jürgen Franzen. 13:11, 9:11, 7:11, 11:8, 13:11 hieß es am Ende des nächsten Spiels als Marcel Puschner und Nicolas Holzinger die Schläger kreuzten. Auch der Ausgang des fünften Satzes mit nur zwei Bällen Differenz zeigt, wie ausgeglichen das Einzel insgesamt war. Anschließend war dann das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 3:2 an der Reihe. Lange dagegenhalten konnte am Nachbartisch Kai Strehle beim 2:3 gegen Christian Kull. Das Spiel verlor er dennoch im 5. Satz. Nie gefährdet war indes der 3:0-Erfolg von Sven Maier nachfolgend gegen Paul Schroff. Im Anschluss ging das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 4:3 an den Tisch. Einen wichtigen Sieg verpasste im Anschluss Jürgen Arbter wiederum beim 12:14, 17:19, 11:4, 7:11 gegen Steven Eichholz. Bemerkenswert war hierbei der zweite Satz, der erst nach 36 Punkten mit einem verlorenen Satz für Arbter beendet wurde. Torsten Kröger bekam dann seinen Gegner Benjamin Sonntag beim deutlichen 8:11, 8:11, 8:11 nie in den Griff. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf somit 4:5. Auf Messers Schneide stand das Spiel zwischen Lukas Möller und Nicolas Holzinger, ehe sich der Gastgeber in fünf Sätzen durchsetzen konnte. Mit 3:1 siegte Marcel Puschner gegen Jürgen Franzen und gab dabei nur einen Satz her. Ein hartes Stück Arbeit hatte Kai Strehle gegen Paul Schroff zu verrichten, bevor sein Fünf-Satz-Sieg feststand. Mittlerweile stand es damit 7:5. Nichts zu bestellen hatte jedoch Sven Maier beim 9:11, 9:11, 7:11 gegen Christian Kull. Eine schmerzhafte Niederlage gab es wenig später für Jürgen Arbter beim 2:3 gegen Benjamin Sonntag. Beim nachfolgenden 0:3 gegen Steven Eichholz fand Torsten Kröger von Anfang an kein Mittel, um das Spiel erfolgreich zu gestalten. Im abschließenden Schlussdoppel ging es dann um alles. Bevor die beiden Doppel final gegenübertraten, stand es 7:8 für die Gäste. Zwischenzeitlich mussten Puschner / Maier zwar einen Satz abgeben, fuhren im Anschluss ihr Spiel gegen Holzinger / Franzen aber dennoch sicher mit 12:10, 3:11, 13:11, 11:9 ein. Damit fand das Mannschaftsspiel diesmal keinen Sieger.

GTV Hohenacker II - TV Oeffingen IV

Ergebnis 9:7

Ausgelassene Stimmung herrschte am Samstagabend, als das Schlussdoppel Eck / Hassler nach 3 Stunden Spielzeit den letzten Punkt für die Gastgeber des GTV Hohenacker II im Match der Herren Kreisliga B Südwest einfuhr. Bittere Mienen gab es dagegen beim Gastteam TV Oeffingen IV, das eine 7:9 Niederlage (bei einem Satzverhältnis von 26:30) quittieren musste. Matchwinner waren an diesem Tag Eck und Hassler, welche die zwei Einzel und auch ihr Doppel siegreich gestalteten. Durch diesen errungenen Sieg hat die Heimmannschaft nach dem 4. Saisonspiel nun ein Punkteverhältnis von 6:2. Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen sich zunächst die beiden Eröffnungsdoppel der Teams gegenüber. Eck / Hassler gewannen ihr Spiel gegen Kehm / Fortkämper klar in drei Sätzen. Chancenlos waren wiederum daraufhin Leinss / Utz gegen Silber / Baier nicht, aber mehr als ein 11:13, 9:11, 11:4, 9:11 sprang nicht heraus. Roth / Böhm waren in der Partie gegen Strobel / Temme nicht zu stoppen und gingen mit einem 3:0-Erfolg durchs Ziel. Das Zwischenergebnis nach den Doppeln lautete also 2:1. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Probleme zu Beginn des Spiels musste Ralf Eck zunächst überwinden, bevor sein 3:1-Erfolg unter Dach und Fach war. Anlaufschwierigkeiten musste Gerhard Hassler zunächst überwinden, bevor sein 3:1-Erfolg eingetütet war. Dann ging es beim Stand von 4:1 weiter, als das mittlere Paarkreuz die nächsten Spiele bestritt. Bei seiner Drei-Satz-Niederlage gegen Jens Strobel wurden Marc Leinss ganz klar die Grenzen aufgezeigt. Günter Roth hatte gegen Thomas Kehm bei seiner Drei-Satz-Niederlage nichts zu bestellen. Im Anschluss ging das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 4:3 an den Tisch. Walter Böhm hatte wenig später gegen Florian Temme bei seinem 3:0 indessen keine Probleme. Bei der Vier-Satz-Niederlage gegen Tobias Fortkämper hatte Markus Utz nur im ersten Satz eine Chance. Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler. Kurz musste er zittern, aber letztlich war Ralf Eck beim 11:5, 11:6, 9:11, 11:4 gegen Christoph Silber doch überlegen. Beim anschließenden 7:11, 12:10, 11:5, 11:4-Erfolg gegen Andreas Baier hatte Gerhard Hassler nur im ersten Satz Probleme. Bei diesem Satzverlust blieb es aber auch. Marc Leinss bekam dann seinen Gegner Thomas Kehm hingegen beim deutlichen 3:11, 3:11, 7:11 nie in den Griff. Die Spielstandsanzeige vor dem Spiel der beiden Vierer zeigte ein 7:5. Die richtige Taktik fehlte danach Günter Roth bei seiner 0:3-Niederlage gegen Jens Strobel von Beginn an. Kurzfristig sah es gut aus, aber letztlich war Walter Böhm bei seiner Vier-Satz-
Niederlage gegen Tobias Fortkämper dann doch unterlegen. Beim anschließenden 3:0 gegen Florian Temme fand Markus Utz indessen von Anfang an die richtige Ausrichtung in seinem Spiel. Im nun folgenden abschließenden Schlussdoppel war die Spannung nun zu greifen. Bevor sich die beiden Doppel final duellierten, stand es 8:7 für die Gastgeber. Trotz verlorenem ersten Satz drehten Eck / Hassler das Spiel gegen Silber / Baier und gewannen mit 10:12, 11:4, 11:2 11:5. Nicht unverdient blieben die 2 Punkte somit beim Heimteam.

Herren III - TTC Maubach

Ergebnis 9:1

Kurzer Jubel herrschte am Samstagnachmittag beim Heimteam des TV Oeffingen III, als Torsten Kröger das Einzel gewinnen und damit den klaren 9:1 Sieg in der heimischen Halle gegen den TTC Maubach sicherstellen konnte. Das Spiel in der Herren Kreisliga A Südwest musste der Heimverein in seinem 4. Saisonspiel in Ersatzgestellung vornehmen. Schon nach 110 Minuten war das Spiel beendet.
Das Spiel lief wie folgt ab: Nur einen Satz verloren Ziegler / König bei ihrem Sieg in vier Sätzen gegen Mühlena / Stubert und holten somit einen Punkt für ihre Mannschaft. Kurzen Prozess machten nachfolgend Kröger / Geser beim 11:9, 11:6, 11:8 mit Stubert / Stallmann bei einem nie gefährdeten Sieg. Schraube / Walz machten mit Alber / Maurmann beim 3:0 was sie wollten und gewannen ihr Doppel souverän. Die Anzeigetafel zeigte nach den Eingangsdoppeln ein 3:0. Weiter ging es anschließend mit den Einzeln. Einen wichtigen Erfolg verpasste am Nachbartisch Torsten Kröger wiederum beim 7:11, 8:11, 12:10, 6:11 gegen Lukas Alber. Beim nachfolgenden 3:0-Erfolg gegen Robert Stubert zeigte Johannes Schraube hingegen seinem Gegner ganz klar die Grenzen auf. Wenig später ging es beim Stand von 4:1 weiter, als das mittlere Paarkreuz das Punktspiel weiterführte. Nicht einen Satzgewinn überließ Michael Ziegler seinem Gegner Fabian Stubert beim deutlichen 3:0-Sieg und steuerte damit einen Zähler für die Heimmannschaft bei. Beim wenig später folgenden 3:0-Erfolg gegen Manuel Mühlena zeigte Michael Geser seinem Kontrahenten ganz klar die Grenzen auf. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz
begegnete, hatte das Spiel zu diesem Zeitpunkt einen Zwischenstand von 6:1. Die richtige Taktik hatte Hans-Martin Walz beim wenig später folgenden Sieg in drei Sätzen gegen Frank Maurmann ab dem ersten Ballwechsel. 11:3, 8:11, 10:12, 11:7, 11:7 hieß es am Ende des nächsten Spiels als Kai König und Dominik Stallmann die Schläger kreuzten. Dieser Ausgang kann als knapp, aber nicht unverdient beschrieben werden. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf dementsprechend 8:1. Auf Messers Schneide stand das Spiel zwischen Torsten Kröger und
Robert Stubert, ehe sich der Gastgeber in fünf Sätzen durchsetzen konnte. Wie ausgeglichen dieses Einzel war, zeigt auch der fünfte Satz, der sehr knapp mit nur zwei Punkten Differenz ausging.

TSV Wäschenbäuren - Herren I

Ergebnis 9:5

Dank der beiden ungeschlagenen Assmann und Nolz konnte der TSV Wäschenbeuren das Heimspiel gegen den TV Oeffingen in der Herren Landesliga Gr. 2 mit 9:5 gewinnen.
Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen sich zunächst die beiden Eröffnungsdoppel der Teams gegenüber. In vier Sätzen siegten Assmann / Nolz gegen Bauer / Offtermatt und gaben dabei nur einen Satz her. Recht deutlich war indessen die folgende 0:3-Pleite von Rink / Schmieja gegen Scholl / Bachl. Nur einen Satz verloren Scherer / Reichherzer bei ihrem Sieg in vier Sätzen gegen Werne / Möller und holten somit einen wichtigen Punkt für ihre Mannschaft. Das Zwischenergebnis zeigte also ein 2:1.
Los ging es anschließend mit den Einzeln. Mit 3:1 gewann Sebastian Assmann gegen Marcel Bauer und gab dabei nur einen Satz her. Nur einen Satz verlor Christopher Nolz bei seinem Sieg gegen Joachim Scholl und holte somit einen wichtigen Punkt für seine Mannschaft. Wenig später
war dann das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 4:1 an der Reihe. Nach verlorenem ersten Satz drehte Mirko Rink das Spiel gegen Jochen Offtermatt und gewann mit 6:11, 12:10, 11:5 12:10. Jürgen Scherer bekam danach seinen Gegner Michael Bachl wiederum beim deutlichen 0:3 nie in den Griff. Berichtenswert war bei diesem Spiel, dass alle Sätzen mit jeweils nur zwei Punkten Vorsprung ins Ziel gebracht wurden. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz begegnete, hatte das Spiel zu diesem Zeitpunkt einen Zwischenstand von 5:2. Kurzfristig sah es gut aus, aber letztlich war Lutz Reichherzer bei seiner Vier-Satz-Niederlage gegen Lukas Möller dann doch niedergerungen worden. Beim wenig später folgenden 0:3 gegen Markus Werne fand Fabian Schmieja von Anfang an kein Mittel, um das Spiel erfolgreich zu gestalten. Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler. Sebastian Assmann gewann sein Spiel gegen Joachim Scholl klar in drei Sätzen. Passende spielerische Mittel hatte im Anschluss Christopher Nolz letztlich parat, um Marcel Bauer zu dominieren, somit stand es am Ende 3:0. Mirko Rink verlor wenig später seine Partie gegen Michael Bachl chancenlos in drei Sätzen. Das Resultat vor dem Match der beiden Vierer zeigte ein 7:5. Völlig ungefährdet war hingegen der Sieg von Jürgen Scherer gegen Jochen Offtermatt nicht, aber mehr als ein Satz ging beim 11:3, 11:8, 12:14, 11:8 nicht verloren. Einen wichtigen Sieg holte wenig später Lutz Reichherzer beim 11:8, 12:10, 5:11, 12:10 gegen Markus Werne. Der 9:5 Mannschaftssieg des TSV Wäschenbeuren war unter Dach und Fach.

GTV Hohenacker - Herren II

Ergebnis 3:9

Mit 9:3 setzten sich die Gäste des TV Oeffingen II in der Herren Bezirksklasse West gegen den GTV Hohenacker durch. Das Spiel am Samstagabend dauerte insgesamt 3 Stunden.
Nach dem Einspielen stellten sich die Mannschaften zur Begrüßung auf und es ging anschließend mit den ersten Matches wie folgt los. Enttäuscht über ihre 2:3-Niederlage gegen Arbter / Kröger waren Sikler / Dach, obwohl sie alles gegeben hatten. Wie ausgeglichen dieses Doppel war, zeigt auch der fünfte Satz, der sehr knapp mit nur zwei Bällen Differenz ausging. Fast verloren schien das Spiel von Hoffmann / Varga gegen Puschner / Strehle, als es zwischenzeitlich 0:2 hieß. Am Ende hatten Hoffmann / Varga jedoch die richtige Taktik gefunden und siegten im Entscheidungssatz. Das Doppel zwischen Eck / Griebel und Rölke / Schraube endete dagegen mit einem umkämpften 3:2-Erfolg für die Gastspielerinnen. Die Anzeigetafel zeigte nun ein 1:2. Weiter ging es anschließend mit den Einzel-Matches. Glücklich über seinen 3:2-Erfolg gegen Kai Strehle war danach indes der Gastgeber Dominik Sikler. Bei der 1:3-Niederlage gegen Marcel Puschner hatte Andreas Dach nur im ersten Satz eine Chance. Wenig später ging das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 2:3 an den Tisch. Nichts auszurichten hatte dann Mirko
Hoffmann bei seiner Drei-Satz-Niederlage gegen Alina Rölke. Beim 3:0 gegen Jürgen Arbter fand Janos Varga jedoch von Anfang an die richtige Taktik in seinem Spiel. Im Anschluss war dann das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 3:4 an der Reihe. Ralf Eck hatte gegen Johannes Schraube jedoch bei seinem 0:3 nichts auszurichten. Einen wichtigen Erfolg verpasste am Nachbartisch Heiko Griebel beim 1:3 gegen Torsten Kröger. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf somit 3:6. Zu wenig spielerische Mittel hatte im Anschluss Dominik Sikler letztlich parat, um Marcel Puschner ernsthaft zu gefährden, somit stand es am Ende 0:3. Die richtige Taktik fehlte Andreas Dach bei seiner 0:3-Niederlage gegen Kai Strehle ab Ballwechsel 1. Eine knappe Niederlage gab es nachfolgend für Mirko Hoffmann beim 2:3 gegen Jürgen Arbter. Der Erfolg im letzten Spiel führte somit zum deutlichen 9:3-Sieg.

SV Remshalden - Herren III

Ergebnis 9:3

Nach rund 2 Stunden stand der 9:3-Heimerfolg des SV Remshalden im verlegten Spiel der Herren Kreisliga A Südwest gegen den TV Oeffingen III fest. Die Gastgeber profitierten unter anderem in ihrem 3. Saisonspiel am Samstagnachmittag davon, dass der TV Oeffingen III mit 4 Ersatzspielern antrat. Eine sichere Bank war an diesem Tag insbesondere das obere Paarkreuz des Heimteams, welches alle Einzel siegreich gestaltete und damit zum Erfolgsgaranten wurde.
Los ging es mit den Eingangsdoppeln. Einen wichtigen Sieg fuhren Lösch / Jost beim 11:3, 11:7, 9:11, 11:9 gegen Walz / Strobel ein. Chancenlos waren Lamesic / Duffner gegen Ziegler / König nicht, aber mehr als ein 9:11, 11:5,4:11, 11:13 sprang nicht heraus. Das Doppel zwischen Seitz / Studir und Herfert / Brösamle endete indessen mit einem knappen Fünf-Satz-Erfolg für die Gastgeberinnen. Nach den anfänglichen Paarungen gingen nun der Topspieler des Heimteams und die Nummer 2 des Gästeteams bei einem Stand von 2:1 an den Tisch. Kaum eine Chance ließ Christian Lösch anschließend beim 11:4, 11:9, 11:8 seinem Gegner Hans-Martin Walz. Einen wichtigen Sieg fuhr Sven Jost bei seinem 3:1 gegen Michael Ziegler ein. Anschließend ging es beim Stand von 4:1 weiter, als das mittlere Paarkreuz zum Einsatz kam. 9:11, 12:10, 11:7, 7:11, 8:11 hieß es am Schluss des nächsten Spiels, als Dejan Lamesic und Kai König am Tisch die Schläger kreuzten. Marcus Duffner holte daraufhin mit einem 11:7, 10:12, 11:8, 11:6 gegen Jens Strobel einen Punkt für sein Team. Im Anschluss stand sich das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 5:2 gegenüber und kreuzte die Schläger. Kurzen Prozess machte Rolf Seitz beim 11:7, 14:12, 11:6 mit Matthias Brösamle bei einem nie gefährdeten Sieg. Die richtige Taktik fehlte indessen Stefanie Studir bei ihrer Drei-Satz-Niederlage gegen Anton Herfert von Beginn an. Beim Stand von 6:3 gingen die Spitzenspieler in die Box. Ungefährdet war indessen der 3:0-Erfolg von Christian Lösch gegen Michael Ziegler. Probleme zu Beginn des Spiels musste Sven Jost unächst überwinden, bevor sein 3:1-Erfolg eingetütet war. Trotz anfänglichen Problemen im ersten Satz drehte anschließend Dejan Lamesic das Spiel gegen Jens Strobel und gewann in vier Sätzen. Mit dem letzten Match des Tages war der deutliche Erfolg der Mannschaft damit final eingetütet.

Herren II - TSV Oberbrüden III

Ergebnis 9:0

Im zweiten Saisonspiel in der Bezirksklasse West trafen am Samstag, den 02. Oktober, der TV Oeffingen II auf den TSV Oberbrüden III. Unsere Herren behielten bei ihrem 9:0-Erfolg die Punkte dabei sehr sicher. Dabei kamen alle Beteiligten allerdings in den Genuss von 5 Fünf-Satz-Spielen.
Nachdem sich die Mannschaften zur Begrüßung aufgestellt hatten, ging es los. Die richtige Herangehensweise hatten Puschner / Maier beim Sieg in drei Sätzen gegen Mundl / Krinninger ab dem ersten Ballwechsel. 3:2 hieß es am Ende des nächsten Spiels als Möller / Kröger und Schmidt / Senge den letzten Ballwechsel spielten. Trotz des Verlustes der ersten beiden Sätze gewannen Strehle / Ziegler ihr Match gegen Quiram / Sauer noch im Entscheidungssatz. Nach den anfänglichen Doppeln gingen nun der Topspieler der Heimmannschaft und die Nummer 2 des Gästeteams bei einem Stand von 3:0 an den Tisch. Trotz des Verlustes der ersten beiden Sätze gewann Lukas Möller sein Match gegen Benjamin Senge noch mit 9:11, 9:11, 13:11, 14:12, 11:8. Ein hartes Stück Arbeit hatte wenig später Marcel Puschner bei seinem 3:2 gegen Tobias Schmidt zu verrichten. Bemerkenswert war der Verlauf des Entscheidungssatzes, der mit nur zwei Punkten Vorsprung endete. Dann ging es beim Spielstand von 5:0 weiter, als das mittlere Paarkreuz das Spiel weiterführte. Einen sicheren Punkt für sein Team holte anschließend Kai Strehle beim 11:8, 11:3, 11:4 gegen Björn Quiram. Wenig Gegenwehr bekam Sven Maier bei seinem Sieg in drei Sätzen von Adolf Mundl. Wenig später war dann das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 7:0 an der Reihe. Mit 11:8, 5:11, 11:2, 11:5 gewann Torsten Kröger gegen Andreas Krinninger und gab dabei nur einen Satz ab. 2 Sätze lang fand Michael Ziegler gegen Hartwig Sauer keine Mittel, bevor er sich umstellte und das Spiel doch noch mit 6:11, 12:14, 16:14, 11:4, 11:9 gewann. Wie ausgeglichen dieses Einzel war, zeigt auch der fünfte Satz, der sehr knapp mit nur zwei Punkten Differenz ausging.

Herren III - SpVgg Rommelshausen

Ergebnis 1:9

Kurz und schmerzlos den Auftrag ausgeführt - so könnte man den Auswärtserfolg der SpVgg Rommelshausen im Spiel der Herren Kreisliga A Südwest gegen unsere Herren III beschreiben, der schon nach 1,5 Stunden feststand. Das Satzverhältnis von 27:9 zeigt bei der deutlichen 9:1-Niederlage den klaren Spielverlauf.
Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen sich zunächst die beiden Eröffnungsdoppel der Teams gegenüber. Lediglich einen Satzerfolg verbuchten Schraube / Walz bei ihrer Niederlage gegen Schreiber / Neumann. Recht deutlich war die Drei-Satz-Pleite von Ziegler / Strobel gegen Gutwillinger / Stadelmaier. Eine knappe Niederlage gab es für Geser / König beim 2:3 gegen Joas / Rohde. Das Zwischenergebnis zeigte nun ein 0:3. Los ging es anschließend mit den Einzeln. Johannes Schraube hatte gegen Dominik Gutwillinger bei seinem 0:3 nichts zu bestellen. Einen wichtigen Sieg verpasste im Anschluss Michael Ziegler beim 1:3 gegen Berthold Schreiber. Wenig später ging es beim Stand von 0:5 weiter, als das mittlere Paarkreuz die Schläger kreuzte. Bei seiner 0:3-Niederlage gegen Maximilian Joas wurden dann Michael Geser ganz klar die Grenzen aufgezeigt. Hans-Martin Walz hatte gegen Steffen Neumann beim 11:7, 11:7, 11:9 wiederum keine Schwierigkeiten. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz begegnete, stand es zu diesem Zeitpunkt 1:6. Beim wenig später folgenden 0:3 gegen Frank Rohde fand Jens Strobel von Anfang an keine Mittel und Wege, um das Spiel erfolgreich zu gestalten. Eine knappe Niederlage gab es für Kai König beim 10:12, 11:7, 11:8, 9:11, 5:11 gegen Ulf Stadelmaier. Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler. Keine Chancen hatte danach Johannes Schraube beim 0:3 gegen seinen Kontrahenten Berthold Schreiber.

TV Oeffingen IV - SpVgg Rommelshausen II

Ergebnis 9:5

Mit 9:5 setzte sich unsere Herren der vierten Mannschaft in der Herren Kreisliga B Südwest gegen die SpVgg Rommelshausen II durch. Das Spiel am Sonntagnachmittag dauerte insgesamt 3 Stunden und wurde besonders durch das obere Paarkreuz entschieden. Silber und Kehm errangen dabei zusammen 4 Einzelpunkte.
Los ging es mit den Eröffnungsdoppeln. Chancenlos waren Silber / König gegen Fink / Lotter nicht, aber mehr als ein gewonnener Satz war nicht zu holen. Kehm / Illi verloren derweil ihr Match gegen Merz / Crull chancenlos mit 0:3. Die richtige Herangehensweise hatten Fortkämper / Temme hingegen beim anschließenden Sieg in drei Sätzen gegen Maisch / Hiel ab dem ersten Ballwechsel. Das Zwischenergebnis zeigte nun ein 1:2. Weiter ging es anschließend mit den Einzeln. Ausreichend spielerische Mittel hatte nachfolgend Christoph Silber letztlich parat, um Martin Crull zu dominieren, somit stand es am Ende 3:0. Fast verloren schien das Spiel von Thomas Kehm gegen Markus Merz, als es zwischenzeitlich 0:2 hieß. Am Ende hatte Thomas Kehm jedoch die richtige Taktik gefunden und siegte mit 10:12, 9:11, 11:4, 12:10, 11:6. Dann ging es beim Spielstand von 3:2 weiter, als das mittlere Paarkreuz zum Einsatz kam. Beim 3:0 gegen Walter Lotter fand Alexander Illi von Anfang an die richtige Ausrichtung in seinem Spiel. Chancenlos war anschließend Tobias Fortkämper gegen Markus Fink nicht, aber mehr als ein 6:11, 9:11, 11:4, 6:11 war nicht zu holen. Im Anschluss war dann das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 4:3 an der Reihe. Wenig Chance ließ jedoch Kai König beim 11:5, 11:7, 11:5 seinem Gegner Günther Hiel. Kurz strauchelte er, aber letztlich war Florian Temme bei seinem 3:1 gegen Dieter Maisch doch überlegen. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf dementsprechend 6:3. Wenig Gegenwehr bekam Christoph Silber bei seinem Sieg in drei Sätzen von Markus Merz. Beim nachfolgenden 3:0 gegen Martin Crull fand Thomas Kehm von Anfang an die richtige Ausrichtung in seinem Spiel. Zwei Sätze lang fand derweil Alexander Illi gegen Markus Fink das richtige Mittel, bevor sein Kontrahent sich umstellte und das Spiel doch noch mit 3:2 gewann. Der neue Zwischenstand war 8:4. Ein hartes Stück Gegenwehr konnte am Nachbartisch Tobias Fortkämper gegen Walter Lotter verrichten, bevor seine Fünf-Satz-Niederlage feststand. Wie dramatisch dieses Spiel war, zeigt auch der Verlauf des letzten Satzes, der mit lediglich zwei Bällen Differenz endete. Nie gefährdet war dagegen der Erfolg in drei Sätzen von Kai König danach gegen Dieter Maisch. Der Schlusspunkt war gesetzt und der Mannschaftskampf mit 9:5 beendet.

TV Oeffingen V - GTV Hohenacker III

Ergebnis 9:3

Großer Jubel herrschte am Samstagabend beim Heimteam vom TV Oeffingen V, als Oliver Pfander sein Einzel gewinnen und damit den 9:3-Sieg gegen die Gäste des GTV Hohenacker III sicherstellen konnte. Eine gute Leistung zeigte an diesem Tag Patrick Kauffmann, der beide Einzel gewann und auch das Doppel siegreich gestaltete. Das Spiel war nach insgesamt rund 2 Stunden beendet.
Das Spiel lief wie folgt ab: Beim Erfolg in drei Sätzen gegen Griebel / Böwing zeigten Kauffmann / Trieb ihren Kontrahenten ganz klar die Grenzen auf. Lange dagegenhalten konnten derweil Pfander / Brösamle beim 2:3 gegen Böhm / Däweritz. Das Spiel verloren sie dennoch im 5. Satz. Wenig Chance ließen Herfert / Deufel danach beim 3:0 ihren Gegnern Adam / Stipcevic. Das Zwischenergebnis nach den Doppeln lautete derweil 2:1. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Einen umkämpften Erfolg feierte Patrick Kauffmann beim 9:11, 11:7, 6:11, 11:2, 11:8 gegen Heiko Griebel, mit dem er einen Punkt für seine Mannschaft beisteuerte. Einen wichtigen Sieg holte daraufhin Kevin Trieb bei seinem 3:1 gegen Walter Böhm. Wenig später ging es beim Stand von 4:1 weiter, als das mittlere Paarkreuz die Schläger kreuzte. Nach gewonnenem ersten Satz gab daraufhin Oliver Pfander das Spiel gegen Matthias Böwing noch aus der Hand und verlor mit 11:3, 8:11, 2:11, 6:11. Anton Herfert hatte im Anschluss gegen Ralf Däweritz bei seinem Sieg in drei Sätzen keine Probleme. Wenig später stand sich das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 5:2 gegenüber und kreuzte die Schläger. Wenig Gegenwehr bekam Michael Deufel bei seinem Sieg in drei Sätzen von Robert Stipcevic. beim ungefährdeten 3:0 sicher im Griff, da gab es nichts zu rütteln. Beim Stand von 7:2 gingen die Spitzenspieler in die Box. 2 Sätze lang fand Patrick Kauffmann gegen Walter Böhm keine Mittel, bevor er mächtig auftrumpfte und das Spiel nachfolgend doch noch mit 8:11, 4:11, 11:8, 11:7, 11:6 gewann. Bei seiner 0:3-Niederlage gegen Heiko Griebel wurden wenig später Kevin Trieb wiederum ganz klar die Grenzen aufgezeigt. Kurzen Prozess machte jedoch Oliver Pfander beim 3:0 mit Ralf Däweritz bei einem nie gefährdeten Sieg. Der 9:3 Mannschaftssieg war unter Dach und Fach.

Herren I - VfL Kirchheim II

Ergebnis 3:9

Mit 9:3 setzten sich die Gäste des VfL Kirchheim III in der Herren Landesliga Gr. 2 gegen den TV Oeffingen im ersten Saisonspiel durch. Das Spiel am Samstagabend dauerte insgesamt 3 Stunden und wurde besonders durch das obere Paarkreuz entschieden. Körner und Müller vom  VfL Kirchheim III errangen dabei zusammen 4 Einzelpunkte.
In ihrem 1. Saisonspiel musste unsere erste Herren dabei auf 2 Ersatzspieler zurückgreifen. Lukas Möller und Marcel Puschner sprangen ein.
Los ging es mit den Doppeln. Chancenlos waren Bauer / Bachl gegen Müller / Eder nicht, aber das bessere Ende zeichnete sich nach engen Sätzen für die Gäste ab. Bei ihrer Drei-Satz-Niederlage gegen Korn / Schorradt  (Doppel 1) wurden Arnold / Möller die Grenzen aufgezeigt. Nach gewonnenem ersten Satz gaben dann Werne / Puschner das Spiel gegen Scholdt / Hummel noch aus der Hand und verloren mit 11:4, 11:13, 4:11, 5:11. Das Zwischenergebnis zeigte nach den Eingangsdoppeln ein 0:3.
Los ging es anschließend mit den Einzeln. Über eine lange Zeit dagegenhalten konnte Marcel Bauer beim 2:3 gegen Patrick Müller. Das Spiel verlor er dennoch im 5. Satz. Der finale Durchgang endete hierbei mit nur zwei Bällen Unterschied. Nach gewonnenem ersten Satz gab Michael Bachl das Spiel gegen Sven Körner noch aus der Hand und verlor mit 1:3. Kurz später ging es beim Stand von 0:5 weiter, als das mittlere Paarkreuz die Schläger kreuzte. Karsten Arnold machte wiederum mit Jan Eder bei seinem Sieg in drei Sätzen kurzen Prozess und gewann sein Einzel souverän. Markus Werne konnte mit einem 3:2-Erfolg gegen Manfred Scholdt den Zwischenstand verkürzen. Es stand zu diesem Zeitpunkt 2:5. Glücklich über seinen Fünf-Satz-Sieg gegen Axel Schorradt war Ersatzspieler Lukas Möller. Zwischenzeitlich konnte Marcel Puschner zwar einen Satz für sich entscheiden, verlor das Spiel gegen Martin Hummel aber trotzdem. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf somit 3:6.
Trotz 1:0 Satzführung verlor Marcel Bauer sein Spiel gegen Sven Körner letztlich in vier Sätzen. Michael Bachl versäumte es daraufhin mit einem 9:11, 11:9, 9:11, 7:11 gegen Patrick Müller, einen Punkt für sein Team zu erringen. Lediglich einen Satzerfolg verbuchte danach Karsten Arnold bei seiner Niederlage gegen Manfred Scholdt.

TSG Backnang - Herren II

Ergebnis 9:2

Im ersten Saisonspiel der Herren Bezirksklasse West traf die TSG Backnang am Samstag, den 18. September auf den TV Oeffingen II. Die Gastgeber behielten bei ihrem 9:2-Erfolg die Punkte in weniger als 2 Stunden. In dieser Partie kamen bei uns 4 Ersatzspieler zum Einsatz.
Los ging es mit den Eingangsdoppeln. Auf Messers Schneide stand das Spiel zwischen Blome / Knödler und Arbter / Kröger, ehe sich die Gastgeber mit 11:6, 11:6, 4:11, 7:11, 11:9 durchsetzen konnten. Auch der Ausgang des fünften Satzes mit nur zwei Bällen Unterschied zeigt, wie eng umkämpft das Doppel insgesamt war. Beim wenig später folgenden 0:3 gegen Maier / Illi fanden indes Pfleiderer / Schöne von Anfang an kein Mittel, um das Spiel erfolgreich zu gestalten. Fast verloren schien das Spiel von Kaldi / Schick gegen Schraube / Strobel, als es zwischenzeitlich 0:2 hieß. Am Ende hatten Kaldi / Schick jedoch die richtige Taktik gefunden und siegten in fünf Sätzen. Auch der Ausgang des letzten Satzes mit nur zwei Punkten Unterschied zeigt, wie ausgeglichen dieses Doppel insgesamt war.
Das Zwischenergebnis zeigte nach den Eingangsdoppeln ein 2:1. Weiter ging es anschließend mit den Einzel-Matches. Einen wichtigen Sieg fuhr daraufhin Ralf Blome bei seinem 3:1 gegen Jürgen Arbter ein. Wenig Gegenwehr bekam Sebastian Pfleiderer beim 3:0 von Sven Maier. Wenig später war dann das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 4:1 an der Reihe. Nur einen Satz verlor Stefan Knödler beim 12:10, 8:11, 11:4, 12:10 gegen Johannes Schraube und holte somit einen Punkt für seine Mannschaft. Jürgen Schöne gewann im Anschluss sein Spiel gegen Torsten Kröger ungefährdet mit 3:0. Wenig später stand sich das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 6:1 gegenüber und kreuzte die Schläger. Wenig Gegenwehr bekam Adrian Kaldi beim 11:6, 11:6, 12:10 von Alexander Illi. Marcel Schick holte mit einem 3:1 gegen Jens Strobel einen Punkt für die Gastgeber. Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler. Lediglich einen Satzerfolg verbuchte indessen Ralf Blome bei seiner Pleite gegen Sven Maier. Beim Erfolg in vier Sätzen gegen Jürgen Arbter hatte Sebastian Pfleiderer nur im ersten Satz Probleme.

SG Schorndorf IV - Herren III

Ergebnis 9:4

Nach rund 3 Stunden stand der 9:4-Heimerfolg der SG Schorndorf IV im Spiel der Herren Kreisliga A Südwest gegen den TV Oeffingen III endgültig fest. Die Gastgeber profitierten unter anderem in ihrem 1. Saisonspiel am Sonntagvormittag davon, dass der TV Oeffingen III mit 4 Ersatzspielern antrat.
Los ging es mit den Eingangsdoppeln. 11:8, 8:11, 11:8, 8:11, 12:10 hieß es am Ende als Münzenmaier / Kittner und Geser / Trieb den letzten Ballwechsel spielten. Dieser Ausgang kann als knapp, aber nicht unverdient beschrieben werden. Bemerkenswert war der Verlauf des Entscheidungssatzes, der mit nur zwei Punkten Unterschied endete. Beim anschließenden 5:11, 13:11, 11:9, 11:9-Erfolg gegen Ziegler / Strobel hatten Fritz / Kern nur im ersten Satz Probleme. Bei diesem Satzverlust blieb es aber auch. Zengödi / Aupperle hatten gegen Gramlich / Kauffmann indessen bei ihrem 0:3 nichts zu bestellen. Der Zwischenstand nach den Doppeln lautete also 2:1. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Trotz Blitzstart verlor Werner Fritz sein Spiel gegen Michael Geser letztlich mit 1:3. Kurz strauchelte er, aber letztlich war Noah Münzenmaier bei seinem 3:1 gegen Michael Ziegler doch überlegen. Dann ging es beim Spielstand von 3:2 weiter, als das mittlere Paarkreuz den Mannschaftskampf weiterführte. Ein hartes Stück Arbeit hatte am Nachbartisch Pascal Kittner beim 8:11, 13:11, 11:5, 10:12, 11:8 gegen Manfred Gramlich zu verrichten. Beim wenig später folgenden 3:0 gegen Jens Strobel fand Jürgen Kern von Anfang an die richtige Taktik in seinem Spiel. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz begegnete, hatte das Spiel zu diesem Zeitpunkt einen Zwischenstand von 5:2. Es dauerte eine Weile, bis Andreas Zengödi den Fünf-Satz-Sieg gegen Kevin Trieb feiern konnte. Bemerkenswert war der Verlauf des Entscheidungssatzes, der mit nur zwei Punkten Unterschied endete. Michael Aupperle hatte gegen Patrick Kauffmann beim 5:11, 10:12, 6:11 keine Chance. Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 6:3. Einen wichtigen Sieg fuhr jedoch Werner Fritz bei seinem 3:1 gegen Michael Ziegler ein. Trotz des Verlustes der ersten beiden Sätze gewann Noah Münzenmaier sein Match gegen Michael Geser noch im Entscheidungssatz. Im nächsten Spiel konnte Jens Strobel sich mit einem Fünf-Satz-Sieg gegen gegen Pascal Kittner zufrieden zeigen. Die Spielstandsanzeige vor dem Spiel der beiden Vierer zeigte ein 8:4. Nur einen Satz verlor dagegen Jürgen Kern beim 11:6, 8:11, 12:10, 11:7 gegen Manfred Gramlich und holte somit einen wichtigen Punkt für seine Mannschaft. Der 9:4 Mannschaftssieg war unter Dach und Fach.

TV Weiler - TV Oeffingen IV

Ergebnis 8:8

Enttäuschte Gesichter gab es beim TV Oeffingen IV nach einem nervenaufreibenden und langen ersten Saisonspiel bei der 4. Herren nicht, auch wenn man im 1. Saisonspiel die Gesamtführung vor dem abschließenden Doppel nicht ins Ziel bringen konnte.
Das Spiel lief wie folgt ab: Anlaufschwierigkeiten mussten Baldauf / Jörg zunächst überwinden, bevor ihr 3:1-Erfolg feststand. Zu wenig spielerische Mittel hatten indessen Illg / Kutzbach letztlich auf Lager, um Silber / Baier ernsthaft zu gefährden, somit stand es am Ende der Partie 0:3. Chancenlos waren anschließend Fink / Heissenberger gegen Trieb / Temme nicht, aber mehr als ein 4:11, 8:11, 15:13, 8:11 sprang nicht heraus.
Nach den ersten Doppeln gingen nun der Topspieler des Gastgebers und die Nummer 2 des Gastteams bei einem Stand von 1:2 an den Tisch. Das Einzel zwischen Levin Baldauf und Andreas Baier endete mit einem knappen Fünf-Satz-Erfolg für den TV Oeffingen. Kurzfristig sah es gut aus, aber letztlich war Alexander Illg bei seiner 1:3-Niederlage gegen Christoph Silber dann
doch unterlegen. Kurz später war dann das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 1:4 an der Reihe. Trotz verlorenem ersten Satz drehte wenig später Eugen Fink das Spiel gegen Kevin Trieb und gewann in vier Sätzen. Oliver Kutzbach verlor sein Spiel indes gegen Thomas Kehm chancenlos mit 9:11, 4:11, 5:11. Wenig später war dann das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 2:5 an der Reihe. Beim wenig später folgenden 3:0 gegen Florian Temme fand Oliver Jörg von Anfang an die richtige Ausrichtung in seinem Spiel. Chancenlos war dagegen
nachfolgend Steffen Heissenberger gegen Anton Herfert nicht, aber mehr als ein 6:11, 7:11, 15:13, 5:11 war nicht zu holen. Beim Stand von 3:6 gingen die Spitzenspieler in die Box. Die richtige Taktik hatte Levin Baldauf jedoch beim Sieg in drei Sätzen gegen Christoph Silber ab dem ersten Ballwechsel. Beim 8:11, 11:9, 11:9, 11:8-Erfolg gegen Andreas Baier hatte Alexander Illg nur im ersten Satz Probleme. Bei diesem Satzverlust blieb es aber auch. Deutlich war die 0:3-Pleite von Eugen Fink gegen Thomas Kehm. Nach dem Einzel der Dreier stand es nun 5:7. Ein hartes Stück Arbeit hatte daraufhin Oliver Kutzbach beim 11:8, 13:11, 7:11, 4:11, 11:9 gegen Kevin Trieb zu verrichten. Der finale Durchgang endete hierbei im Übrigen mit nur zwei Bällen Vorsprung. Völlig ungefährdet war anschließend der Sieg von Oliver Jörg gegen Anton Herfert nicht, aber mehr als ein Satz ging beim 11:6, 13:11, 13:15, 11:5 nicht verloren. Das Einzel zwischen Steffen Heissenberger und Florian Temme endete mit einem umkämpften 3:2-Erfolg für unsere Herren. Im abschließenden Schlussdoppel ging es dann um alles. Bevor die beiden Doppel final gegenübertraten, stand es 7:8 für uns. Einen hart erarbeiteten Sieg feierten indes Baldauf / Jörg beim 12:10, 11:7, 8:11, 6:11, 12:10 gegen Silber / Baier, mit dem sie einen Punkt für ihre Mannschaft beisteuerten. Wie umfightet
dieses Spiel war, zeigt auch der Verlauf des letzten Satzes, der mit lediglich zwei Punkten Differenz endete.

TV Oeffingen V - TV Weiler II

Ergebnis 9:1

Kurz und schmerzlos den Auftrag ausgeführt - So könnte man den Heimerfolg des TV Oeffingen V im verlegten Spiel der Herren Kreisliga C Südwest gegen den TV Weiler II beschreiben, der schon nach 1,5 Stunden feststand.
Das Satzverhältnis von 29:10 zeigt beim deutlichen 9:1-Erfolg eindrucksvoll den klaren Spielverlauf.
Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen sich zunächst die beiden Eröffnungsdoppel der Teams gegenüber. Über eine lange Zeit dagegenhalten konnten Herfert / Kroiss beim 2:3 gegen Jung / Mahr. Das Spiel verloren sie dennoch im 5. Satz. Gramlich / Kauffmann besiegelten anschließend dagegen mit einem 11:9, 11:4, 12:14, 11:2 gegen Gibeler / Jörg einen Punkt für ihr Team. Einen kampflosen Sieg verbuchten Trieb / Brösamle, da das gegnerische Team unvollständig angetreten war. Der Zwischenstand nach den Doppeln lautete also 2:1. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Nur einen Satz verlor Manfred Gramlich bei seinem Sieg in vier Sätzen gegen Oliver Jörg und holte somit einen Punkt für seine Mannschaft. Einen umkämpften Sieg feierte danach Patrick Kauffmann beim 11:8, 11:8, 10:12, 13:15, 11:7 gegen Moritz Gibeler, mit dem er einen Punkt für seine Mannschaft beisteuerte. Anschließend war dann das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 4:1 an der Reihe. Kevin Trieb holte am Nachbartisch mit einem 11:7, 11:3, 11:13, 11:3 gegen Wolfgang Mahr einen Punkt für sein Team. Einen wichtigen Sieg holte Anton Herfert beim 11:1, 11:7, 9:11, 11:7 gegen Christian Jung. Im Anschluss stand sich das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 6:1 gegenüber und kreuzte die Schläger. Leider musste der TV Weiler II das folgende Einzel kampflos abgeben, der Punkt ging somit schnell an den TV Oeffingen V. Einen eher leichten Punkt für seine Mannschaft holte dann Matthias Brösamle bei seinem Sieg in drei Sätzen gegen Steffen Heissenberger. Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 8:1. Nach anfänglichen Problemen im ersten Satz drehte wenig später Manfred Gramlich das Spiel gegen Moritz Gibeler und gewann mit 4:11, 11:9, 11:8 11:6. Die beiden Teams verließen mit einem 9:1-Erfolg für den TV Oeffingen V die Halle.

Saisonstart 2021/2022 MIT Doppel

Durch den Tischtennisverband Baden-Württemberg wurden die Durchführungsbestimmungen für die neue Saison veröffentlicht.

Nach der abgebrochenen Saison, die zeitweise ohne Doppel ausgetragen wurde, steht rein sportlich ebenfalls wieder eine Änderung an, wobei es vielmehr die Rückkehr zum Ursprung ist, da die Saison wieder mit den Eingangsdoppeln und einem eventuellen Schlussdoppel bei den engen Partien ausgetragen wird.

Download Durchführungsbestimmungen

Neuzugang für Saison 2021/2022: Joachim Scholl

Joachim Scholl wechselt vom KSG Gerlingen zum TVOe. Außerdem wird Kai König in der Saison 21/22 wieder an den Tisch für uns gehen.

Herzlich Willkommen, Welcome back!

Saison 2020/2021 - Coronabedingt abgebrochen!

Spieltag 6

24.10. und 25.10.2020

Am Samstagabend spielte unsere erste Herrenmannschaft im Kampf gegen den Abstieg gegen die Gäste vom TV Hochdorf, die bisher noch kein Spiel in der Landesliga gewannen. Um in der Tabelle weitere Pluspunkte zu sammeln, musste demnach ein Sieg her. Im Vorfeld wurde vom TTBW bekannt gegeben, dass ab sofort keine Doppel mehr ausgetragen werden, da die positiven Coronafälle in Deutschland wieder deutlich zunehmen. Das Spiel stellte unser Team somit vor eine weitere Herausforderung: alle auszutragenden Einzel sind zu spielen, keine Eingangsdoppel und kein Schlussdoppel werden gespielt.
Thomas Ogunrinde konnte beide Einzel deutlich mit 3:0 gewinnen. Auch Marcel Bauer konnte in diesem Spiel beide Einzel für sich entscheiden. Das erste Einzel konnte er deutlich mit 3:0 gewinne. Im zweiten Einzel musste er über die volle Distanz kämpfen, behielt aber am Ende die Oberhand.
Michael Bachl musste sich im ersten Spiel zu 10 im fünften Satz geschlagen geben. Das zweite Einzel konnte er hingegen im fünften Satz für sich entscheiden. Karsten Arnold konnte gewann und verlor ein Spiel im mittleren Paarkreuz.
Markus Werne spielte ebenfalls ausgeglichen. Im ersten Einzel musste er sich 1:3 geschlagen geben, das zweite Einzel konnte er 3:1 gewinnen. Jochen Offtermatt konnte ebenfalls ausgeglichen spielen. Das erste Einzel konnte er gewinnen, im zweiten Einzel musste er sich 2:3 geschlagen geben.
Nachdem alle Einzel ausgetragen waren, hieß das Endergebnis 8:4 für unsere Mannschaft.

Unsere dritte Herrenmannschaft spielte am Samstag gegen die Gäste von SpVgg Rommelshausen. Das Endergebnis mit 1:11 klingt deutlich. Lediglich Michael Geser konnte ein Einzel im fünften Satz für sich entscheiden.

Unsere vierte Mannschaft spielte am Sonntag gegen TTC Hegnach V. Das Endergebnis lautete 8:4.
Christoph Silber konnte beide Einzel für sich entscheiden. Jens Strobel musste sich im ersten Einzel 0:3 geschlagen geben. Das zweite Einzel konnte er genauso deutlich mit 3:0 gewinnen. Thomas Kehm gewann beide Einzel jeweils 3:0. Tobais Fortkämper musste im ersten Einzel über fünf Sätze kämpfen, konnte allerdings gewinnen. Das zweite Einzel gewann er nach vier Sätzen deutlicher. Oliver Pfander konnte das erste Einzel gewinnen, nach dem zweiten Einzel musste er dem Gegner gratulieren. Andreas Rombold konnte gegen die Gäste kein Spiel gewinnen.

Das Spiel unserer fünften Herren in Winterbach wurde abgesagt.

Spieltag 5

17.10 und 18.10.2020

Unsere erste Herrenmannschaft spielte am Samstag, 17.10.2020, um 14:00 Uhr beim DJK Sportbund Stuttgart. Die Konkurrenten und Gastgeber sind in der letzten Saison nach Abbruch ebenfalls in die Landesliga aufgestiegen.
In dieser Partie kamen für den TVOe zum Einsatz: 1. Ogunnrinde, 2. Bauer, 3. Bachl, 4. Arnold, 5. Werne, 6. Offtermatt.
Unsere Mannschaft hat die Doppel in dieser Partie umgestellt, sodass Bauer/Werne das Doppel 1 bildeten. Doppel 2 bildeten Ogunrinde/Bachl und Doppel 3 spielten Arnold/Offtermatt.
Die Nummer 2 des Gastgebers schenkte die Partien, sodass ein Doppel kampflos an uns ging und Thomas Ogunrinde sowie Marcel Bauer ein Einzel bereits vorab „gewinnen“ konnten. Felix Tränkle, die Nummer 1 von Stuttgart, konnte sowohl gegen Marcel Bauer als auch gegen Thomas Ogunrinde gewinnen und sorgte für die erste Einzelniederlage von Thomas.
In der Mitte konnte Michael Bachl wieder für zwei Punkte sorgen, da er beide Einzel gewann. Karsten Arnold spielte ausgeglichen, 1:1. Markus Werne spielte ebenfalls ausgeglichen, wobei sein Sieg im 5. Satz erfolgte. Jochen Offtermatt verlor bei seinem ersten Einsatz in der Saison beide Spiele.
Der Zwischenstand vor dem Schlussdoppel lautete 8:7 Führung. Das Schlussdoppel musste somit über Sieg oder Unentschieden entscheiden. Die Partie konnten die Jungs von DJK Sportbund Stuttgart 3:0 für sich entscheiden, sodass das Endergebnis Unentschieden lautete.

Die Partie unserer zweiten Herrenmannschaft wurde vom Gast abgesagt, da Oberbrüden leider keine vollständige bzw. extrem ersatzgeschwächte Mannschaft an den Tisch schicken konnte. Die Partie wird in der Tabelle als Sieg gewertet. Insgesamt kann unserer Team jetzt auf 3 Siege und 2 Unentschieden zurückblicken.
Die nächste Partie unserer zweiten Herrenmannschaft steht in zwei Wochen gegen den GTV Hohenacker an heimischen Tischen an. Das Spiel wurde von 18:30 Uhr auf 19:00 Uhr verlegt.

 

Unsere dritte Mannschaft spielte am Samstag bereits um 14 Uhr gegen die zweite Mannschaft aus Schnait. Das Gesamtergebnis mit 9:1 war deutlich für unsere Mannschaft. Die einzelnen Ergebnisse der Spiele waren jedoch knapper. Fünf Spiele gingen in den 5. Satz; mit einem glücklicheren Ende für unsere Herren.
Lediglich Julien Klink, der zum Einsatz kam, musste seinem Gegner zum Sieg gratulieren.

 

Am Samstag spielte auch die fünfte Herrenmannschaft um 18:00 Uhr in Oeffingen gegen den TV Hebsack III. Die Aufstellung für diese Partie lautete: 1. Gramlich, 2. Kauffmann, 3. Deufel, 4. Kroiss, 5. Brösamle, 6. Temme.
Das Doppel 1 bildeten Gramlich/Kauffmann, Doppel 2 spielten Deufel/Brösamle und Doppel 3 bildeten Kroiss/Temme.
Nach den Eingangsdoppeln stand eine 2:1 Führung auf der Anzeigetafel. Ein Doppel wurde kampflos von Hebsack abgegeben, da diese nur zu fünft antraten.
In den ersten Einzelpartien waren unsere Männer allerdings vom Glück verlassen. Die ersten vier Einzel wurden jeweils vom Gegener gewonnen, sodass es zu einem 2:5 Rückstand kam. Danach erfolgte die Aufholjagd. Vor dem Schlussdoppel führten unsere Herren 8:7. Das Schlussdoppel ging über fünf Sätze mit dem besseren Ende für die Gäste, sodass die Partie 8:8 ausging.

 

Spieltag 4

10. und 11.10.2020

Am Samstagabend spielte unsere zweite Herrenmannschaft in Waiblingen. Schon aus Partien der Vergangenheit konnte mit einem knappen Ergebnis gerechnet werden. Auf unsere Erfahrung konnte sich verlassen werden, denn das Endergebnis lautete: 8:8, unentschieden.
Zum ersten Mal in der Saison konnte zu beginn zwei Doppel gewonnen werden und somit eine Führung erspielt werden. Das Doppel Möller/Kröger konnte 3:1 gegen das Spietzendoppel Schulcz/Munz gewinne. Das Doppel Strehle/Arbter gewann 3:0 gegen Giagoulas/Thoma. Unser Spitzendoppel Puschner/Maier verlor im 5. Satz.
Im vorderen Paarkreuz musste sich Marcel Puschner nach knappen Sätzen dennoch 0:3 gegen Alain Schulcz geschlagen geben. Lukas Möller konnte 3:0 gegen Christian Munz gewinnen. In der Mitte mussten sich sowohl Kai Strehle gegen Nicos Giagloulas als auch Sven Maier gegen Hans Müll mit 1:3 geschlagen geben. Im hinteren Paarkreut konnte Torsten Kröger gegen Sascha Kaiser nach fünf umkämpften Sätzen gewinnen. Jürgen Arbter verlor gegen Martin Thoma 0:3. Auch im zweiten Spiel gegen Christian Munz musste Marcel Puschner seinem Gegner zum Sieg gratulieren. Alain Schulcz konnte auch Lukas Möller in vier Sätzen besiegen, sodass es zu einer 6:4 Führung für Waiblingen kam.
Im zweiten Durchlauf konnten Kai Strehle, Sven Maier und Jürgen Arbter gewinnen und den TVOe wieder auf die Siegesstraße führen. Nachdem Torsten Kröger sein zweites Einzel 1:3 verloren hatte, musste das Schlussdoppel über Unentschieden oder Niederlage aus unserer Sicht entscheiden.
Nach Startschwierigkeiten zu Beginn des Abends konnte sich unser Spitzendoppel Puschner/Maier auf die Gegner einstellen und beim 3:1 Sieg ihr Potential abrufen, sodass am Ende ein 8:8 auf der Anzeigetafel stand.

Parallel zur zweiten Herrenmannschaft spielte unsere 3. Herren in Kleinaspach. Zum Einsatz kamen: 1. Schraube, 2. Deckert, 3. Ziegler, 4. Silber, 5. Baier, 6. Illi.
Schon in den Eingangsdoppel mussten die Doppel Schraube/Illi und Silber/Baier über 5. Sätze kämpfen. Das bessere Ende lag jedoch beim Gastgeber. Auch das Doppel Deckert/Ziegler verlor, sodass unser Team mit einem 0:3 Rückstand keinen guten Einstieg erwischte.
Im vorderen Paarkreuz kamen dann noch zwei relativ deutliche Partien von Johannes Schraube und Thomas Deckert hinzu, beide verloren in drei Sätzen.
In der Mitte verlor Christoph Silber auch noch 1:3, sodass der Zwischenstand mit 0:6 recht deutlich war.
Michael Ziegler leitete die 5.Satz-Partien in der Mitte ein, er konnte gegen Nico Wender gewinnen und auf 1:6 verkürzen. Alexander Illi konnte ebenfalls im 5. Satz gegen Hans-Joachim Trefz gewinnen.
Andreas Baier, Johannes Schraube und Thomas Deckert konnte ihre 5-Satz-Spiele nicht gewinnen, sodass es am Ende zu einer 2:9 Niederlage kam.

 

Unsere vierte Herrenmannschaft spielte am Sonntag gegen Rommelshausen in Oeffingen. Zum Einsatz kamen für die Mannschaft: 1. Silber, 2. Strobel, 3. Kehm, 4. Illi, 5. Fortkämper, 6. Gramlich.
Zu Beginn der Partie konnten zwei der drei Doppel gewonnen werden. Silber/Strobel und Fortkämper/Gramlich punkteten für den TVOe. Nach den Eingangsdoppeln gingen beide Spiele im vorderern Paarkreuz an die Gäste. Sowohl Christoph Silber als auch Jens Strobel mussten den Gegnern gratulieren. Thomas Kehm konnte in der Mitte punkten. Ein Zwischenstand von 3:3 war das Resultat der ersten Begegnungen.Alex Illi konnte seine Partie nicht gewinnen. Im hinteren Paarkreuz konnten Manfred Gramlich und Tobias Fortkämper siegen. Im zweiten Einzel punktete auch Christoph Silber. Jens Strobel konnte im vorderen Paarkreuz das zweite Einzel auch nicht für sich entscheiden. Nach einem Zwischenstand von 6:5 folgten Siege von Thomas Kehm, Alex Illi sowie Tobias Fortkämper. Am Ende konnte die Mannschaft somit den ersten Sieg der Saison mit 9:5 erzielen!

Spieltag 3

03.10. und 04.10.2020

Am Samstag trat unsere 1. Herrenmannschaft um 17:30 Uhr in Stuttgart-Mühlhausen an.
Die Eingangsdoppel zeigten, dass mit einem langen Spiel gerechnet werden konnte, da bereits zwei Partien der drei Doppel über 5. Sätze gingen. Thomas Ogunrinde und Marcel Bauer konnten das Doppel gewinnen, Michael Bachl/Lukas Möller (0:3) und Karsten Arnold/Markus Werne (2:3) haben unglücklich verloren. 
Da das Spiel über die volle Distanz ging, mussten alle Spieler zwei Einzel bestreiten. Thomas Ogunrinde konnte beide Einzel relativ deutlich für sich entscheiden. Im zweiten Einzel gegen David Grabenhof musste er einen Satzverlust hinnehmen. Marcel Bauer musste sich im ersten Einzel mit 0:3 geschlagen geben. Das zweite Einzel verlief extrem knapp. Nach einer 2:1 Satzführung, wobei alle Sätze in die Verlängerung gingen, konnte sich Tim Becker gut auf das Spiel einstellen und die weiteren Sätze gewinnen. Michael Bachl konnte beide Spiele in der Mitte gewinnen. Gegen Harry Fischer siegte er 3:0. Gegen Tim Reimers musste auch Michael Bachl über fünf Sätze kämpfen, konnte am Ende aber als glücklicher Gewinner den Tisch verlassen. Karsten Arnold konnnte ein Spiel für sich entscheiden. Gegen Tim Reimers siegte Karsten Arnold 3:0; gegen Harry Fischer musste er sich 1:3 geschlagen geben. Markus Werne konnte zum Energebnis ebenfalls ein Sieg und eine Niederlage beisteuern. Gegen Christian Leins konnte Markus Werne im 5. Satz gewinnen. Gegen Sebastian Bartling musste er sich 0:3 geschlagen geben. Lukas Möller, der Jochen Offtermatt ersetzte, musste sich sowohl gegen Christian Leins als auch gegen Sebastian Bartling geschlagen geben.
Nachdem die Eingangsdoppel und Einzel gespielt waren, führte Stuttgart-Mühlhausen 8:7. Das Schlussdoppel musste somit über ein Unentschieden oder eine Niederlage aus Oeffinger Sicht entscheiden. Thomas Ogunrinde und Marcel Bauer traten gegen David Grabenhof und Tim Reimers an. Das Schlussdoppel entschied Stuttgart-Mühlhausen in 3 Sätzen für sich, sodass das Endergebis eine 7:9 Niederlage für unser Team hieß.

Samstagabend spielte unsere zweite Mannschaft gegen die Nachbarn aus Hegnach. Die Aufstellung für dieses Spiel lautete: 1. Puschner, 2. Strehle, 3. Maier, 4. Rölke, 5. Kröger und 6. Ziegler.
In den Eingangsdoppeln mussten direkt zwei Niederlagen hingenommen werden. Lediglich das Doppel Strehle/Ziegler konnte gegen das Doppel 1 der Gäste (Kull/Fisches) siegen.
Im vorderen Paarkreuz konnte Marcel Puschner im ersten Spiel gegen Christian Kull im 5. Satz in der Verlängerung siegen. Kai Strehle, der ins vordere Paarkreuz rutschte, da Lukas Möller in der ersten Mannschaft aushalf, ließ seinem Gegner wegnig Chancen und konnte einen 3:0 Sieg erzielen. In der Mitte konnte Sven Maier gegen Dieter Krumtünger im 5. Satz gewinnen. Alina Rölke gewann gegen Carsten Fisches in drei Sätzen. Die Führung nach den vermasselten Eingangsdoppeln konnte auf 5:2 aufgebaut werden.
Im hinteren Paarkreuz musste sich Torsten Kröger nach einer 2:0 Satzführung noch gegen Alexander Radloff geschlagen geben. Michael Ziegler musste ebenfalls eine Niederlage gegen Harald Nestlinger hinnehmen.
In seiner zweiten Einzelpartie musste Marcel Puschner wieder über die volle Distanz spielen. Am Ende konnte er aber einen Sieg über Jürgen Franzen erzielen. Kai Strehle gewann auch sein zweites Einzel gegen Christan Kull deutlich in drei Sätzen. Sven Maier spielte sein zweites Einzel souverän gegen Carsten Fischer und gewann 3:0. Auch Alina Rölke konnte gegen Dieter Krumtünger mit 3:1 gewinnen.
Das Endergebnis hieß somit 9:4 für den TVOe.
 

Unsere dritte Mannschaft spielte am Sonntag, 04.10.2020, um 14:00 Uhr in Birkmannsweiler. Zum Einsatz kamen: 1. Schraube, 2. Deckert, 3. Geser, 4. Gramlich, 5. Kauffmann, 6. Speidel.
Das Endergebnis lautete 5:9.
Von den fünf Punkten konnten gleich zu Beginn zwei Doppelbegegnungen gewonnen werden. Doppel 1 (Deckert/Geser) und Doppel 2 (Schraube/Speidel) konnten jeweils 3:1 siegen.
Das vordere Paarkreuz konnte in der ersten Runde beide Spiele gewinnen. Thomas Deckert gewann 3:2 gegen Christian Meiser; Johannes Schraube konnte 3:1 gegen Gerhard Bärtl gewinnen. Den füften Punkt holte Patrick Kauffmann gegen Stefan Här.

Unsere 4. Herrenmannschaft spielte am Samstag, 03.10.2020, in Hohenacker. Zum Einsatz für den TVOe kamen in diesem Spiel: 1. Silber, 2. Baier, 3. Kehm, 4. Illi, 5. Speidel und 6. Brösamle.
Es konnte zu Beginn der Partie ein Doppel von Christoph Silber und Andreas Baier gewonnen werden. Beide anderen Doppel konnte Hohenacker für sich gewinnen.
Im vorderen Paarkreuz mussten sich sowohl Christoph Silber als auch Andreas Baier im 5. Satz knapp geschlagen geben. Hohenacker konnte die Führung somit auf 4:1 ausbauen.
In der Mitte konnte Alexander Illi einen 3:1 Sieg verzeichnen. Thomas Kehm konnte im fünften satz gewinnen. Im hinteren Paarkreuz konnten sowohl Sven Speidel als auch Matthias Brösamle im 5. Satz punkten, sodass die Oeffinger eine Führung mit 5:4 herausspielten.
Vorne konnten Christoph Silber und Andreas Baier in diesem Spiel keine Punkte beisteuern. Auch Thomas Kehm musste sich im zweiten Einzel geschlagen geben. Alexander Illi und Sven Speidel konnten auch die zweite Einzelpartie gewinnen. Matthias Brösamle verlor sein zweites Einzel. Der Zwischenstand vor dem Schlussdoppel hieß 8:7 für Hohenacker. Das Schlussdoppel musste somit über Unentschieden oder Niederlage aus Oeffinger Sicht entscheiden. Christoph Silber und Andreas Baier traten als Doppel 1 an; konnten in dieser Partie leider keinen Sieg erzielen, sodass das Endergebnis 7:9 hieß.

Spieltag 2

26.09. und 27.09.2020

Am Sonntag folgte das Heimspiel unserer ersten Herrenmannschaft  gegen den SV Nabern.
Von den Doppelpartien am Anfang konnte unser Doppel 1 (Ogunrinde/Bauer) knapp im fünften Satz punkten. Doppel 2 (Bachl/Möller) verlor 1:3. Das Doppel 3 (Arnold/Werne) musste ebenfalls über die volle Distanz kämpfen und sich am Ende des fünften Satzes knapp geschlagen geben. Wie in der vergangenen Woche lagen unsere Herren somit 1:2 zurück.
Im ersten Einzel des Spieltages musste auch Thomas Ogunrinde fünf Sätze spielen. Am Ende konnte er einen Punke für die Gesamtwertung gewinnen. Marcel Bauer unterlag allerdings in drei Sätzen. Nachdem Michael Bachl den ersten Satz für sich entscheiden konnte, stellte sich sein Gegner mehr und mehr auf ihn ein und konnte die weiteren Sätze knapp für den SV Nabern gewinnen. Karsten Arnold unterlag seinem Gegner ebenfalls 1:3. Ein Rückstand von 2:5 stand im Gesamtergebnis auf der Anzeigetafel. Im hinteren Paarkreuz musste Markus Werne sich 0:3 geschlagen geben; die Satzergebnis -9,-9,-8 zeigen allerdings wie knapp das Spiel verlief. Nachdem Lukas Möller gestern noch in der zweiten Mannschaft zum Einsatz kam, spielte er heute als Nummer 6 der ersten Mannschaft. Er musste seinem Gegner allerdings nach 1:3 Sätzen gratulieren.
Routinier Thomas Ogunrinde gewann sein zweites Einzel nach einem Satzverlust 3:1. Er konnte den Rückstand auf 3:7 verkürzen. Das zweite Einzel von Marcel Bauer klingt mit dem Ergebnis von 0:3 zwar deutlich. Die Satzergebnisse zeigen jedoch, dass er vor allem in den ersten beiden Sätzen, die jeweils mit12:10 an Nabern gingen, extrem knapp waren. Auch das letzte Einzel, welches Michael Bachl bestreitet, ging mit 1:3 an den SV Nabern.
Das Gesamtergebnis hieß  nach dem Spielverlauf 3:9.

Am Samstag, den 26.09.2020, spielte unsere zweite Herrenmannschaft gegen den TSG Backnang II ihr erstes Heimspiel.
Die Aufstellung für dieses Spiel lautete: Möller (2.1), Puschner (2.3), Strehle (2.4), Arbter (2.6), Rölke (2.8) und Kröger (3.1).
Die Gäste traten mit Kreutle (2.2), Hackbarth (2.5), Rabsch (2.6), Vetter (3.1), Denz (3.3) und Kopp (4.1) an.
Doppel 1 (Strehle/Arbter) und Doppel 3 (Puschner/Kröger) konnten die Spiele jeweils mit 3:0 Sätzen gewinnen. Doppel 2 (Möller/Rölke) musste sich im 5. Satz nach einem knappen Spielverlauf und einigen Glücksbällen der Gegner geschlagen geben. Der Zwischenstand lautete 2:1.  
Im vorderen Paarkreuz ließen Lukas Möller und Marcel Puschner den Gegnern keinen Satzgewinn. Kai Strehle musste in der Mitte einen Satzverlust hinnehmen, konnte das Spiel jedoch im Verlauf deutlich für sich entscheiden. Auch Jürgen Arbter, der in der Saison sein erstes Einzel bestritt, konnte einen 3:0 Sieg erzielen und die Führung weiter ausbauen.
Im hinteren Paarkreuz konnte Alina Rölke ebenfalls 3:0 gewinnen. Torsten Kröger,  der seine erste Saison in Oeffingen spielt, konnte sich mit 3:1 durchsetzen.
Aufgrund des verlorenen Doppels musste unsere Nummer 1 der zweiten Mannschaft, Lukas Möller, sein zweites Einzel bestreiten. Er holte den Siegerpunkt mit 3:1 Sätzen.
Der Sieger der Partie hieß somit TV Oeffingen II mit dem Ergebnis von 9:1. Ingesamt wurden in der Partie nur 6 Sätze abgegeben.

Unsere fünfte Herren spielte am Sonntag, den 27.09.2020, um 10:00 Uhr in Hegnach.
Die Aufstellung unserer fünften Mannschaft lautete an diesem Morgen: Ivo Grossmann (5.2), Patrick Kauffmann (5.3), Sven Speidel (5.3), Oliver Pfander (5.8), Michael Deufel (5.9) und Anton Herfert (5.10).
Sowohl Doppel 1 (Grossmann/Kauffmann) als auch Doppel 2 (Speidel/Pfander) konnten die Eingangsdoppel gewinnen. Das Doppel 3 (Deufel/Herfert) musste sich in der Verlängerung des fünften Satzes knapp geschlagen geben.
Beide Einzel im vorderen Paarkreuz konnten die Gastgeber gegen Ivo Grossmann und Patrick Kauffmann mit 3:1 für sich entscheiden. Der Zwischenstand lautete somit 3:2 für Hegnach. In der Mitte konnte Oliver Pfander beim ersten Einsatz der Saison das Einzel gewinnen. Sven Speidel unterlag seinem Gegner 0:3. Anton Herfert musste ebenfalls nach einer 1:3 Niederlage dem Gegner zum Sieg gratulieren. Michael Deufel, der ebenfalls im hinteren Paarkreuz zum Einsatz kam, gewann ungefährdet 3:0.  Der Zwischenstand nach den Eingangsdoppeln und der ersten Einzelrunde lautete 5:4 für Hegnach.
Im zweiten Einzel konnten Ivo Grossmann und Patrick Kauffmann punkten. Sven Speidel musste sich in der Mitte nach einer knappen 2:3 Niederlage geschlagen geben. Oliver Pfander konnte auch das zweite Einzel für den TV Oeffingen gewinnen und die 7:6 Führung erspielen.
Michael Deufel musste seinem zweiten Gegner währenddessen nach einer 1:3 Niederlage gratulieren. Das letzte Einzel der Partie bestritt Anton Herfert. Er konnte die Partie 3:1 gewinnen, sodass das Schlussdoppel über Sieg oder Unentschieden entscheiden musste.
Im Schlussdoppel kam unser Doppel 1 Grossman/Kauffmann zum Einsatz. Das Doppel konnten unsere Herren deutlich 3:0 gewinnen und somit den Gesamtsieg erspiele. Das Endergebnis gegen unsere Nachbarn hieß somit 9:7.

Spieltag 1

19.09. und 20.09.2020

Unsere erste Herrenmannschaft eröffnete die Saison mit einem Auswärtsspiel in Wäschenbeuren. Unser Doppel 1 (Ogunrinde/Bauer) punktete im 5. Satz. Das Doppel 2 (Bachl/Möller) musste sich deutlich mit 0:3 gegen das gegnerische Doppel 1 geschlagen geben. Unser Doppel 3 (Arnold/Werne) musste sich nach einer Führung, hart umkämpften Bällen im 5. Satz geschlagen geben, sodass es nach den Doppeln 1:2 aus unserer Sicht stand.
Im vorderen Paarkreuz konnte Thomas Ogunrinde den Ausgleich erzielen. Marcel Bauer musste seinem Gegner nach einer 1:3 Niederlage allerdings gratulieren; auch Karten Arnold konnte die Partie in der Mitte nicht für sich entscheiden, sodass Michael Bachl mit einem 3:0 Sieg dafür sorgte, dass das Zwischenergebnis 3:4 hieß.
Im hinteren Paarkreuz kam neben Markus Werne, der im 5. Satz mit 10:12 verlor, Lukas Möller zum Einsatz. Auch Lukas musste eine 1:3 Niederlage hinnehmen,  sodass es nach dem ersten Durchlauf zu einem Rückstand von 3:5 kam.
Der weitere Verlauf ähnelte dem ersten Durchgang.  Thomas Ogunrinde gewann auch seine zweite Partie (3:0); Marcel Bauer konnte sich nach einem Rückstand von 0:2 in den 5. Satz kämpfen, den er leider verlor.
In der Mitte konnten sowohl Michael Bachl als auch Karsten Arnold jeweils 3:1 gewinnen. Der Zwischenstand blieb mit 6:7 eng. Im hinteren Paarkreuz mussten sich  allerdings Markus Werne und Lukas Möller geschlagen geben, sodass der Sieger der Partie Wäschenbeuren hieß. Das Endergebnis lautete 6:9.

Unsere zweite Mannschaft spielte am ersten Spieltag  in Schnait. Nach den Eingangsdoppeln lagen sie 1:2 hinten. Lediglich das Doppel 1 (Puschner/Maier) konnte deutlich mit 3:0 punkten.
Im ersten Paarkreuz ähnelte der Spielverlauf der ersten Mannschaft. Lukas Möller konnte 3:1 punkten. Marcel Puschner musste sich Michael Bauer mit 0:3 geschlagen geben.
In der Mitte konnten weder Kai Strehle noch Sven Maier punkten, sodass sich der Zwischenstand auf 2:5 erhöhte. Hinten konnte allerdings Alina Rölke sowie Johannes Schraube 3:0 gewinnen, sodass es nach den ersten Spielen 4:5 stand. Der zweite Durchgang musste somit entscheiden.
Vorne musste sich Lukas Möller ebenfalls gegen Michael Bauer geschlagen geben.  Marcel Puschner konnte gegen die Nummer 2 gewinnen, sodass wir weiterhin im Spiel blieben. In der Mitte lagen die Gegner sowohl Kai Strehle als auch Sven Maier besser, sodass beide einen Sieg erzielen konnten.  Johannes Schraube konnte auch sein zweites Einzel für sich entscheiden, sodass bereits feststand, dass das Schlussdoppel ausgetragen werden muss. Alina Rölke musste sich im zweiten Einzel im 5. Satz mit 10:12 geschlagen gegeben. Das Schlussdoppel konnte Schnait ebenfalls für sich entscheiden, sodass das Endergebnis 8:8 hieß.

Das einzige Heimspiel an diesem Wochenende trug die dritte Herrenmannschaft gegen den VfL Waiblingen aus. Doppel 1 (Kröger/Geser) und Doppel 3 (Slber/Baier) konnten siegen. Das Doppel 2 (Deckert/Kauffmann) musste sich gegen das gegnerische Doppel 1 geschlagen geben. Der Zwischenstand lautete somit 2:1.
Vorne konnte Torsten Kröger in seinem ersten Spiel für den TVOe noch nicht siegen. Thomas Deckert gewann allerdings mit 3:1, sodass die Führung weiterhin vorhanden war. In der Mitte sah es ähnlich aus. Michael Geser punktete, Christoph Silber musste dem Gegner nach 5. Sätzen gratulieren. Hinten kamen Andreas Baier, der 3:1 gewann, und Patrick Kauffmann, der 2:3 verlor, zum Einsatz. Das Zwischenergebnis lautete nach der ersten Runde 5:4.
In der zweiten Runde konnte Torsten Kröger deutlich 3:0 gewinnen. Thomas Deckert musste dem Gegner allerdings nach 0:3 gratulieren. Auch Michael Geser konnte in der Mitte nicht punkten und verlor 0:3. Christoph Silber punktete in seinem zweiten Einzel im 5. Satz. Hinten konnten sowohl Andreas Baier (3:1) als auch Patrick Kauffmann (3:0) gewinnen. Das Endergebnis lautete somit 9:6 für den TV Oeffingen.

Unsere vierte Mannschaft spielte das erste Spiel in Beinstein. Die Eingangsdoppel verliefen nicht optimal. Doppel 1 (Silber/Baier), Doppel 2 (Strobel/Speidel) und Doppel 3 (Kehm/Kauffmann) mussten den Gegnern alle gratulieren, sodass in die Einzelpartien direkt mit 0:3 gestartet wurde.
Andreas Baier konnte sein erstes Einzel in der vierten Mannschaft für sich entscheiden, sodass er auf 1:3 verkürzte. Christoph Silber und Thomas Kehm mussten sich allerdings knapp im 5. Satz geschlagen geben, sodass die Führung der Beinsteiner zu einem Zwischenergebnis von 5:1 wuchs. Jens Strobel konnte ein weiteres Einzel für den TV Oeffingen gewinnen.  Sven Speidel und Patrick Kauffmann konnten hinten nicht punkten, sodass der TB Beinstein 7:2 führten.
In der zweiten Partie des vorderen Paarkreuz mussten sich Christoph Silber und Andreas Baier geschlagen geben, sodass Sieger mit 9:2 TB Beinstein hieß.

Zu den Ergebnissen unserer Teams:

Herren I
Herren I