Rückrunde 2022/2023

TTC Hegnach II - TV Oeffingen | 2:9

Spielbericht folgt in Kürze … 

TV Oeffingen IV - SpVgg Rommelshausen II | 9:2

Den Start machten die Eingangsdoppel. Im folgenden Match gingen die Sätze zwei bis vier an die Gäste, so dass Silber / Illi über die 1:3-Niederlage gegen Strubel / Lotter hinweggetröstet werden mussten. Mit 3:1 siegten derweil Kehm / Temme gegen Christmann / Pinter und gaben dabei nur einen Satz her. Gramlich / Kauffmann gewannen danach ihr Spiel gegen Dellemann / Of überzeugend in drei Sätzen. Das war ein souveräner Sieg. Die Anzeigetafel zeigte also ein 2:1. Weiter ging es anschließend mit den Einzeln. Christoph Silber konnte im Spiel gegen Dirk Strubel einen Siegpunkt für die Mannschaft beisteuern und gewann in vier Sätzen. Bis in den letzten Durchgang ging das Einzel zwischen Thomas Kehm und Udo Christmann, das Thomas Kehm letztendlich für sich auf der Habenseite entscheiden konnte. Wenig später ging es beim Spielstand von 4:1 weiter, als das mittlere Paarkreuz die nächsten Spiele bestritt. Kaum Chancen ließ Florian Temme beim 3:0 seinem Gegner Marijo Pinter. Da gab es nichts zu rütteln. Eher wenig Gegenwehr bekam Alexander Illi bei seinem Sieg in drei Sätzen von Walter Lotter. Da gab es nichts zu rütteln. Bei einem Spielstand von 6:1 ging dann das untere Paarkreuz an die Tische. Nicht einen Satzgewinn überließ Manfred Gramlich seinem Gegner Hans-Martin Of beim überzeugenden 3:0-Sieg und steuerte damit einen Zähler für die Heimmannschaft bei. Keine Chancen ließ Patrick Kauffmann daraufhin beim 11:2, 11:6, 11:5 seinem Gegner Immanuel Dellemann. Das war ein souveräner Sieg. Beim Stand von 8:1 gingen die Spitzenspieler des TV Oeffingen IV und der SpVgg Rommelshausen II in die Box. Im Satzergebnis eindeutig verlief das Match von Christoph Silber, das er mit 0:3 und damit ohne Satzgewinn gegen Udo Christmann verlor. Auf Grundlage dieses Einzels liegt die Saison-Bilanzen von beiden im Einzel nun bei 11:14 (Silber) und 13:5 (Christmann). Einen eher schnellen Punkt für sein Team holte wenig später hingegen Thomas Kehm bei seinem Sieg in drei Sätzen gegen Dirk Strubel. Auf Grundlage dieses Einzels liegt die Saison-Bilanzen von beiden im Einzel nun bei 7:11 (Kehm) und 5:5 (Strubel). Mit diesem letzten Spiel wurde damit der Deckel auf den Mannschaftskampf gesetzt.

TV Oeffingen II - SF Großerlach | 8:8

Nach dem Einspielen stellten sich die Mannschaften zur Begrüßung auf und es ging danach mit den ersten Matches wie folgt los. Einen sicheren Punkt für ihr Team holten Bauer / Puschner beim 3:0 gegen Weißmann / Frank. Werne / Maier bezwangen anschließend Erkert / Jocher in einem sehr ausgeglichenen Spiel erst im Entscheidungssatz, also folglich mit 3:2 Sätzen. Beachtenswert war das Ergebnis des fünften Satzes, den Werne / Maier mit dem kleinstmöglichen Vorsprung von nur zwei Punkten ins Ziel brachten. Einen Zähler für die Gäste mussten Offtermatt / Möller dann bei der 1:3-Niederlage gegen Janson / Zendler hinnehmen. Die Anzeigetafel zeigte nach den Eingangsdoppeln ein 2:1. Weiter ging es anschließend mit den Einzeln. Bei seiner 0:3-Niederlage gegen Klaus Weißmann war für Marcel Bauer am Ende wenig zu holen und der Punkt ging an die Gäste. Das musste man neidlos anerkennen. Beachtenswert war bei diesem Spiel, dass alle Sätze mit nur zwei Punkten Differenz ausgingen. Einen Zähler für die Gäste musste Markus Werne bei der 1:3-Niederlage gegen Cristof Erkert hinnehmen. Wenig später war dann das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 2:3 an der Reihe. Der gute Start half im Endeffekt nichts, so dass Jochen Offtermatt eine 1:3-Niederlage gegen Sven Janson kassierte. Zwischenzeitlich musste Marcel Puschner zwar einen Satz abgeben, fuhr derweil sein Spiel gegen Volker Jocher aber dennoch sicher mit 11:7, 11:4, 7:11, 11:9 ein. Wenig später war dann das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 3:4 an der Reihe. Lukas Möller gelang es, Julian Zendler im Einzel insgesamt recht deutlich auf Distanz zu halten – das Duell endete schließlich mit einem 3:0-Sieg. 3:2 hieß es am Ende des nächsten Spiels, als Sven Maier und Rainer Frank die Schläger kreuzten. Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler des TV Oeffingen II und des SF Großerlach. Unzufrieden über seine Fünf-Satz-Niederlage gegen Cristof Erkert war nachfolgend indessen Marcel Bauer, obwohl er alles gegeben hatte. Somit gelang es ihm nicht, die im Vorfeld als in etwa 50:50-Begegnung eingeschätzte Partie zu seinen Gunsten zu entscheiden. Eine unterm Strich sehr ausgeglichene Partie. Deutlich nach Sätzen war die folgende 0:3-Pleite von Markus Werne gegen Klaus Weißmann. Da war final wirklich nichts zu holen. Durch das Ergebnis in diesem Einzel liegen die Saison-Bilanzen nun bei 18:13 für Werne und 3:17 für Weißmann seit Beginn der aktuellen Spielzeit. Mit einem Sieg im Entscheidungssatz ging die im Vorfeld anhand der TTR-Werte bereits als recht offen einzuschätzende Partie am Nachbartisch zu Ende. Jochen Offtermatt gewann gegen Volker Jocher mit 3:2. Das war eine ganz schön enge Kiste! Der neue Zwischenstand war 6:6. Ein Satz reichte nicht, weshalb Marcel Puschner die Begegnung gegen Sven Janson mit 1:3 verlor. Nach diesem Einzel steht Puschner somit bei 17 Siegen und 10 Niederlagen seit Beginn der Serie, während die Bilanz von Janson ein 16:14 ausweist. Nach eher zähem Beginn und Verlust des ersten Satzes gewann Lukas Möller die folgenden drei Sätze und somit die gesamte Begegnung noch in vier Sätzen. Somit konnte ein Punkt auf der Habenseite der Heimmannschaft verbucht werden. Mit dem Erfolg in diesem Spiel steht Frank nun bei 10 Siege und 13 Niederlagen seit Beginn der Spielzeit. Einen Zähler für die Mannschaft verpasste Sven Maier bei der engen Niederlage im fünften Satz gegen Julian Zendler. Der Krimi, spannender als jeder Tatort, war somit entschieden. Durch das Ergebnis dieses Einzels liegt die Saison-Bilanz von Maier nun bei 5:3, während Zendler bislang 3 Siege und 13 Niederlagen zu verzeichnen hat. Bevor die beiden Doppel final gegenübertraten, stand es 7:8 für die Gäste. Beide Doppel holten nun am Ende eines umkämpften Mannschaftskampfes im entscheidenden Schlussdoppel noch einmal alles aus sich heraus. In einem sehr ausgeglichenen Spiel bezwangen Bauer / Puschner Erkert / Jocher in fünf Sätzen. Dieser Doppelerfolg rettete das Unentschieden ins Ziel.

VfL Waiblingen II - TV Oeffingen III | 6:9

Los ging es mit den Eingangsdoppeln. Der Start in die Partie hätte für Zirdum / Kaiser besser laufen können, doch gewannen sie nach Verlust des ersten Satzes das Spiel gegen Arbter / Kröger noch in vier Sätzen und steuerten somit einen Punkt für die Heimmannschaft bei. Nicht so gut lief es indes für Eichholz / Roberts beim 8:11, 7:11, 11:13 gegen Schraube / König. Das musste man neidlos anerkennen. Einen Erfolg verpassten wenig später Müll / Dübner bei ihrer Vier-Satz-Niederlage gegen Deckert / Ziegler. Das Zwischenergebnis nach den Doppeln lautete derweil 1:2. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Nur einen Satz verlor indessen Mario Zirdum bei seinem Sieg gegen Jürgen Arbter und holte somit einen Punkt für seine Mannschaft. Zwischenzeitlich konnte Rüdiger Eichholz zwar einen Satz für sich entscheiden, verlor die Partie gegen Johannes Schraube, in das er als Außenseiter gegangen war, aber trotzdem klar mit 10:12, 2:11, 13:11, 7:11. Kurze Zeit später ging es beim Spielstand von 2:3 weiter, als das mittlere Paarkreuz sich gegenüberstand. Zwar brachte Torsten Kröger Bert Müll phasenweise in Bedrängnis, doch am Ende setzte sich Bert Müll mit 3:1 durch. Beim Erfolg von Sascha Kaiser gegen Thomas Deckert konnte nur der erste Satz nicht gewonnen werden. Dabei blieb es aber auch, so dass der Punkt final an die Heimmannschaft ging. Bei einem Spielstand von 4:3 ging dann das untere Paarkreuz an die Tische. Nicht ganz mithalten konnte Kevin John Roberts, bei seiner Vier-Satz-Niederlage gegen Kai König, obwohl er nicht komplett chancenlos war. Ein Satz reichte nicht, weshalb Ralf Dübner das Spiel gegen Michael Ziegler mit 1:3 verlor. Beim Stand von 4:5 gingen die Spitzenspieler des VfL Waiblingen II und des TV Oeffingen III in die Box. Lange mit Johannes Schraube kämpfen musste Mario Zirdum in einer engen Partie bei seinem 3:2-Erfolg und konnte letztendlich überraschen, ging Zirdum doch als Außenseiter in das Match. Durch diesen Sieg liegt die bisherige Saison-Bilanz von Zirdum nun bei 9:13. Zwischenzeitlich konnte Rüdiger Eichholz zwar einen Satz für sich entscheiden, verlor das Spiel gegen Jürgen Arbter, in das er als Außenseiter gegangen war, aber trotzdem deutlich mit 7:11, 6:11, 13:11, 8:11. Seit Beginn der Saison war dies der 5. Sieg von Arbter, während die Anzahl an Niederlagen weiterhin bei 6 verbleibt. Gut gekämpft, aber verloren, hieß es bei der anschließenden 1:3 Niederlage jedoch für Bert Müll gegen Thomas Deckert. Durch diese Niederlage verändert sich die Anzahl an Niederlagen von Müll damit auf 18, während er bislang 4 Erfolge seit Beginn der Spielzeit verzeichnen konnte. Das Resultat vor dem Match der beiden Vierer zeigte ein 5:7. In einem sehr ausgeglichenen Spiel bezwang Sascha Kaiser Torsten Kröger in fünf Sätzen. Beachtenswert war das Ergebnis des fünften Satzes, den Kaiser mit dem kleinstmöglichen Vorsprung von lediglich zwei Punkten ins Ziel brachte. Deutlich nach Sätzen war die Drei-Satz-Pleite von Kevin John Roberts gegen Michael Ziegler, eine Niederlage, die man vor dem Spiel so erwarten konnte. Da war final wirklich nichts zu holen. Ohne Satzgewinn für Ralf Dübner verlief die in Sätzen deutliche Niederlage gegen Kai König. Berichtenswert war bei diesem Spiel, dass alle Sätzen mit jeweils nur zwei Punkten Vorsprung ins Ziel gebracht wurden. Glücklich fiel sich das siegreiche Team in die Arme.

TV Oeffingen - SportKultur Stuttgart | 5:9

Nachdem sich die Mannschaften zur Begrüßung aufgestellt hatten, ging es los. Mit 3:1 hatten Wenger / Deckert im Spiel gegen Goerke / Nagorski die Nase vorn. Das Match hätte also insgesamt auch knapper ausgehen können. Bei ihrer 0:3-Niederlage gegen Schollmeier / Seel wurden Tränkle / Gramlich dagegen unterm Strich die Grenzen aufgezeigt. Mit 7:11, 9:11, 11:3, 6:11 verloren Temme / Kauffmann ihre Partie gegen Rincke / Papadopoulos. Die Anzeigetafel zeigte nach den Eingangsdoppeln ein 1:2. Weiter ging es anschließend mit den Einzel-Matches. Beim 3:0-Erfolg gelang es Nico Wenger den Gastspieler Werner Seel in die Schranken zu weisen und einen Punkt für die Heimmannschaft einzufahren. Einen Zähler für das Team verpasste Felix Tränkle bei der umkämpften Niederlage im fünften Satz gegen Philipp Schollmeier. Beachtenswert war das Ergebnis des fünften Satzes, den Schollmeier mit dem kleinstmöglichen Vorsprung von nur zwei Punkten gewann. Beim Spielstand von 2:3 ging es nun weiter, als das mittlere Paarkreuz an die Tische trat. Dem großen Kämpferherz seines Gegners Friedemann Rincke musste Thomas Deckert Tribut zollen, nachdem er die Partie trotz einer 2:0–Führung noch verlor. Das Einzel zwischen Florian Temme und Alexander Goerke, das vor der Begegnung als Sieg für die Gastmannschaft fest eingeplant werden konnte, endete mit einem hart erarbeiteten Fünf-Satz-Erfolg für den Gastspieler. Wenig später war dann das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 2:5 an der Reihe. Manfred Gramlich verlor derweil sein Match gegen Stergios Papadopoulos unterm Strich eindeutig nach Sätzen mit 8:11, 9:11, 5:11. Patrick Kauffmann war in der Partie gegen Frank Nagorski nicht zu stoppen und ging mit einem 3:0-Erfolg durchs Ziel. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf somit 3:6. Kaum Chancen ließ Nico Wenger bei seinem Sieg in drei Sätzen seinem Gegner Philipp Schollmeier. Da gab es nichts zu rütteln. Felix Tränkle überzeugte im Einzel gegen Werner Seel, das ohne Satzverlust siegreich gestaltet wurde und somit einen Punkt auf der Habenseite für die Heimmannschaft bedeutete. Mit dem Erfolg in diesem Spiel steht Seel nun bei 7 Siege und 6 Niederlagen seit Beginn der Spielzeit. 2:3 endete dann das im Vorhinein bereits als fifty-fifty-Partie zu erwartende Einzel zwischen Thomas Deckert und Alexander Goerke aus Sicht der Heimmannschaft, so dass am Ende der Zähler auf das Konto der Gäste ging. Mittlerweile stand es damit 5:7. Einen Zähler für die Gäste musste Florian Temme bei der 1:3-Niederlage gegen Friedemann Rincke hinnehmen. Lange dagegenhalten konnte Manfred Gramlich beim 2:3 gegen Frank Nagorski. Das Spiel, in das er als deutlicher Favorit gegangen war, verlor Gramlich dennoch im 5. Satz. Der Erfolg im letzten Spiel führte somit zum 9:5-Auswärtssieg. Gute Nerven brauchten die Spieler hierbei insbesondere gegen Ende der Sätze, die alle mit nur zwei Punkten Unterschied endeten.

TTV Burgstetten - TV Oeffingen II | 4:9

Los ging es mit den Eröffnungsdoppeln. Völlig ungefährdet war der Sieg von Winter / Winter gegen Werne / Möller nicht, aber mehr als ein Satz ging beim 11:6, 7:11, 11:6, 11:9 nicht verloren. Zwei Sätze lang fanden Zirkelbach / Bollinger gegen Bauer / Puschner das richtige Mittel, bevor ihre Kontrahenten sich umstellten und das Spiel doch noch mit 6:11, 5:11, 12:10, 11:5, 11:8 gewannen. Auf Messers Schneide stand das Match zwischen Hoppe / Frintrup und Strehle / Strobel, ehe sich die Gastspieler mit 11:9, 9:11, 11:5, 8:11, 9:11 durchsetzten. Der finale Durchgang endete hierbei im Übrigen mit nur zwei Bällen Unterschied. Die Anzeigetafel zeigte also ein 1:2. Weiter ging es anschließend mit den Einzel-Matches. Zwar brachte Markus Werne Sven Winter phasenweise in Bedrängnis, doch am Ende setzte sich Sven Winter mit 3:1 durch und gewann somit die vor der Begegnung auf dem Papier als eher ausgeglichen erwartete Partie. Extrem eng wurde es in der Gesamtbetrachtung dieses Matches am Ende also nicht. Michael Zirkelbach gegen Marcel Bauer hieß die nächste Begegnung und der Start verhieß Gutes für die Gastgeber. Am Ende stand jedoch eine Vier-Satz-Niederlage auf dem Spielberichtsbogen. Kurze Zeit später ging es beim Spielstand von 2:3 weiter, als das mittlere Paarkreuz an die Tische trat. Keinen Zähler beisteuern konnte Kai Winter im Spiel gegen Lukas Möller, das 0:3 verloren ging. Ausschließlich einen Satzerfolg verbuchte im Anschluss Michael Hoppe bei seiner Pleite gegen Marcel Puschner. Wenig später ging das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 2:5 an die Tische. Nicht ganz mithalten konnte Ruphay Frintrup, beim 5:11, 11:9, 6:11, 6:11 gegen Jens Strobel, obwohl er nicht komplett chancenlos war. Stefan Bollinger verlor seine Partie gegen Kai Strehle unterm Strich eindeutig und nicht überraschend in drei Sätzen. Beim Stand von 2:7 gingen die Spitzenspieler des TTV Burgstetten und des TV Oeffingen II in die Box. Sven Winter konnte einen Punkt für die Mannschaft beitragen und ließ Marcel Bauer beim im Vorfeld nicht zu erwartenden Sieg von 3:1 nicht voll zur Entfaltung kommen. Das Match hätte also insgesamt auch knapper ausgehen können. Auf Grundlage dieses Einzels liegt die Saison-Bilanzen von beiden im Einzel nun bei 12:16 (Winter) und 8:6 (Bauer). Michael Zirkelbach hatte im Einzel gegen Markus Werne am Ende beim 3:1 die Nase vorn und steuerte somit einen Zähler für das Team bei. Durch diesen Sieg liegt Zirkelbach nun bei einer Saison-Bilanz von 16:16, während Werne nach diesem Einzel eine Statistik von 18:11 zu verbuchen hat. Nicht so gut lief es indes dann für Kai Winter bei seiner Drei-Satz-Niederlage gegen Marcel Puschner, was gemäß der TTR-Werte nicht verwunderlich war. Durch das Ergebnis in diesem Einzel liegen die Saison-Bilanzen nun bei 6:9 für Winter und 16:9 für Puschner seit Beginn der aktuellen Spielzeit. Mittlerweile stand es damit 4:8. Trotz Blitzstart verlor Michael Hoppe sein Spiel gegen Lukas Möller letztlich mit 1:3. Mit dem letzten Match des Tages war der deutliche Erfolg der Gastmannschaft damit final eingetütet.

TTC Hegnach - TV Oeffingen II | 7:9

Der Verlauf im Einzelnen: Zwei Sätze lang fanden Glisic / Mauerer gegen Werne / Strehle das richtige Mittel, bevor ihre Kontrahenten sich umstellten und das Spiel doch noch mit 8:11, 9:11, 11:6, 11:8, 13:11 gewannen. Wie ausgeglichen dieses Doppel war, zeigt auch der fünfte Satz, der sehr knapp mit nur zwei Bällen Differenz endete. In vier Sätzen siegten dann Schacke / Kienzle gegen Bauer / Puschner und gaben dabei nur einen Satz ab. Extrem eng wurde es in der Gesamtbetrachtung dieses Matches am Ende also nicht. Mit 3:1 hatten Frosch / Strumberger im Doppel gegen Offtermatt / Möller die Nase vorn. Nach den ersten Paarungen standen sich nun der Topspieler der Heimmannschaft und die Nummer 2 des Gästeteams bei einem Stand von 2:1 gegenüber. Aleksandar Glisic holte danach mit einem 3:1 gegen Markus Werne einen Punkt für sein Team. Auch wenn zwischendurch Hoffnung aufflackerte, konnte Rubi Schacke seinem Gegner Marcel Bauer letztlich beim 6:11, 12:10, 8:11, 4:11 nicht gefährlich werden. Anschließend ging das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 3:2 an den Tisch. Bei seiner 1:3-Niederlage gegen Marcel Puschner konnte Roger Mauerer anschließend den Punkt für die Gäste trotz des Gewinns des ersten Satzes nicht verhindern. Auf verlorenem Posten stand Thorsten Frosch in den ersten beiden Sätzen zunächst gegen Jochen Offtermatt, kämpfte sich dann jedoch erfolgreich zurück und trug sich mit einem 3:2-Sieg noch in die Siegerliste ein. Extrem ausgeglichen war hierbei der fünfte Satz, der mit nur zwei Punkten Vorsprung für Frosch zu Ende ging. Bei einem Spielstand von 4:3 ging dann das untere Paarkreuz an die Tische. Julian Strumberger hatte im Spiel gegen Kai Strehle am Ende beim 3:1 die Nase vorn und steuerte somit einen Zähler für das Team bei. Recht deutlich nach Sätzen war die folgende 0:3-Pleite von Bernd Kienzle gegen Lukas Möller, eine Niederlage die man vor dem Spiel eher so erwarten konnte. Da war final wirklich nichts zu holen. Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 5:4. Nicht ausreichend spielerische Mittel hatte Aleksandar Glisic letztlich auf Lager, um Marcel Bauer final zu gefährden, somit stand es am Ende der Partie 0:3. Durch das Ergebnis dieses Einzels liegt die Saison-Bilanz von Glisic nun bei 7:7, während Bauer bislang 7 Siege und 5 Niederlagen zu verzeichnen hat. Unglücklich war Rubi Schacke in der Partie gegen Markus Werne, die der Gast letztlich im Entscheidungssatz gewann und somit einen Punkt auf der Habenseite verbuchte. Die Saison-Bilanz weist nach diesem Sieg nun 18 Siege und 9 Niederlagen für Werne aus. Recht schnell besiegelt war die Niederlage von Roger Mauerer beim letztendlich klaren 0:3 gegen Jochen Offtermatt. Die Spielstandsanzeige vor dem Spiel der beiden Vierer zeigte ein 5:7. Beim Erfolg in vier Sätzen konnte Thorsten Frosch nur den ersten Satz nicht gewinnen und trug sich mit einem 3:1-Erfolg in die Siegerliste des Tages ein. 12:14 (Frosch) bzw. 14:9 (Puschner) lautet die bisherige Saison-Bilanz an Siegen und Niederlagen der beiden Aktiven nun auf Grundlage dieses Matches. Julian Strumberger gegen Lukas Möller hieß die nächste Begegnung und der Start verhieß Gutes für die Heimmannschaft. Am Ende stand jedoch eine Niederlage in vier Sätzen auf dem Spielberichtsbogen. Nach diesem Einzel steht Strumberger somit bei 8 Siegen und einer Niederlage seit Beginn der Serie, während die Bilanz von Möller ein 11:10 ausweist. Beim 3:1-Sieg von Bernd Kienzle gegen Kai Strehle ging nur der erste Satz verloren. Mit dem Erfolg in diesem Spiel steht Strehle nun bei 6 Siege und 9 Niederlagen seit Beginn der Spielzeit. Bevor die beiden Doppel final gegenübertraten, stand es 7:8 für die Gäste. Im entscheidenden Schlussdoppel war die Spannung nun zu greifen. Zwischenzeitlich konnten Glisic / Mauerer zwar einen Satz gewinnen, verloren im Anschluss das Spiel gegen Bauer / Puschner aber trotzdem deutlich mit 6:11, 7:11, 11:9, 8:11. Ein umkämpfter Teamerfolg für unsere zweite Herrenmannschaft war unter Dach und Fach.

SV Winnenden - TV Oeffingen III | 8:8

Nach der Begrüßung durch die Mannschaftsführer ging es los. Baumann / Beran konnten einen Punkt für die Mannschaft beitragen und ließen Deckert / Geser beim 3:1 nicht voll zur Entfaltung kommen. 2 Sätze lang fanden Heydlauf / Römer gegen Schraube / König keine Mittel, bevor sie sich umstellten und das Spiel derweil doch noch mit 3:2 drehten. Nur einen Satz verloren Fitterling / Willwand bei ihrem Sieg in vier Sätzen gegen Strobel / Herfert und holten somit einen Punkt für ihre Mannschaft. Das Zwischenergebnis zeigte nach den Eingangsdoppeln ein 3:0. Weiter ging es anschließend mit den Einzeln. Sah der 2:0-Satzrückstand im Match von Jürgen Heydlauf gegen Thomas Deckert bereits wie eine Vorentscheidung aus, so kämpfte sich Jürgen Heydlauf zurück ins Spiel und gewann es noch im Entscheidungssatz. Extrem ausgeglichen war hierbei der fünfte Satz, der mit nur zwei Bällen Vorsprung für Heydlauf zu Ende ging. Deutlich nach Sätzen war dagegen die Drei-Satz-Pleite von Michael Baumann gegen Johannes Schraube, eine Niederlage, die man vor dem Spiel so erwarten konnte. Beim Stand von 4:1 ging es nun weiter, als das mittlere Paarkreuz die nächsten Spiele bestritt. Bei der 1:3-Niederlage gegen Jens Strobel hatte Harald Römer nur im ersten Satz eine Chance. Lediglich einen Satzerfolg verbuchte anschließend Thomas Fitterling bei seiner Pleite gegen Michael Geser. Wenig später war dann das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 4:3 an der Reihe. Jaroslaw Beran hatte nachfolgend seinen Gegner Anton Herfert beim ungefährdeten 11:3, 11:5, 11:4 insgesamt im Griff und ließ ihm keine echte Chance, so dass er seiner deutlichen Favoritenrolle auf Grundlage der TTR-Werte vollauf gerecht wurde. Den Sieg von Kai König konnte Lars Willwand im Match beim 1:3 nicht verhindern. Somit ging dieser Zähler an das Gästeteam. Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler des SV Winnenden und des TV Oeffingen III. Jürgen Heydlauf bekam am Nachbartisch seinen Gegner Johannes Schraube beim deutlichen 4:11, 9:11, 8:11 nicht richtig in den Griff. Das musste man neidlos anerkennen. Seit Beginn der Saison war dies der 10. Sieg von Schraube, während die Anzahl an Niederlagen weiterhin bei 9 verbleibt. Nach gewonnenem ersten Satz gab Michael Baumann das Spiel gegen Thomas Deckert noch aus der Hand und verlor mit 1:3. Die Saison-Bilanz weist nach diesem Sieg nun 7 Siege und 6 Niederlagen für Deckert aus. In toller Verfassung präsentierte sich Harald  Römer im ersten Satz. Danach lief es so jedoch nicht mehr ganz weiter und der Punkt ging durch ein 1:3 an Michael Geser. Nach dem Einzel der Dreier stand es nun 5:7. Einen starken kämpferischen Auftritt hatte Thomas Fitterling, indem ein 2:0-Satzrückstand gegen Jens Strobel wettgemacht und das Spiel noch im Entscheidungssatz gewonnen wurde. Was ein Spielverlauf! Der finale Durchgang endete hierbei im Übrigen mit nur zwei Punkten Vorsprung. Chancenlos war hingegen daraufhin Jaroslaw Beran gegen Kai König nicht, aber mehr als ein 3:11, 11:9, 3:11, 9:11 war in dem anhand der TTR-Werte als in etwa 50:50 eingeschätzten Einzel nicht zu holen. Durch diesen Sieg weist die Saison-Statistik von König nun 9 Siege, bei 3 Niederlagen aus. Nach eher keinem so guten Beginn und Verlust des ersten Satzes gewann Lars Willwand die folgenden drei Sätze und somit die gesamte Partie noch mit 3:1. Somit konnte ein Punkt auf der Habenseite der Heimmannschaft verbucht werden. Bevor sich die beiden Doppel final duellierten, stand es 7:8 für die Gäste. Im entscheidenden Schlussdoppel erreichte dann die Spannung den Siedepunkt. Das Doppel zwischen Baumann / Beran und Schraube / König endete hingegen mit einem knappen Fünf-Satz-Erfolg für die Gastspieler. Wie ausgeglichen dieses Doppel war, zeigt auch der fünfte Satz, der sehr knapp mit nur zwei Punkten Differenz endete. Ein insgesamt knapper Mannschaftskampf fand somit sein Ende.

TSV Schmiden II - TV Oeffingen IV | 8:8

Mit den Eingangsdoppeln ging es los. Das Doppel zwischen Schäfer / Merk und Silber / Brösamle endete mit einem knappen 3:2-Erfolg für die Gastgeber. Wie umfightet dieses Spiel war, zeigt auch der Verlauf des letzten Satzes, der mit lediglich zwei Punkten Differenz endete. Beim 3:1-Erfolg von Brösamle / Luther gegen Temme / Gramlich ging nur Satz 1 verloren. Nicht ganz mithalten konnten Sixt / Kim, bei ihrer Vier-Satz-Niederlage gegen Pfander / Kauffmann, obwohl sie nicht komplett chancenlos waren. Nach den anfänglichen Doppeln gingen nun der Topspieler des Gastgebers und die Nummer 2 des Gästeteams bei einem Stand von 2:1 an den Tisch. Im Satzergebnis eindeutig verlief das Match von Michael Schäfer, das er mit 0:3 und damit ohne Satzgewinn gegen Florian Temme verlor. Einen Punkt für das Team vor Augen gab Joachim Brösamle bei einer 2:0-Führung die anschließenden Sätze gegen Christoph Silber noch ab und quittierte eine 2:3-Niederlage. Beachtenswert war das Ergebnis des fünften Satzes, den Silber mit dem kleinstmöglichen Vorsprung von lediglich zwei Punkten gewann. Anschließend war dann das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 2:3 an der Reihe. Keinen siegbringenden Fuß auf die Erde bekam Dimitri Merk bei der letztlich nach Sätzen deutlichen 0:3 Niederlage gegen Oliver Pfander. Den Sieg von Manfred Gramlich konnte Annett Luther im Match beim 1:3 nicht verhindern. Somit ging dieser Zähler an das Gästeteam. Wenig später war dann das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 2:5 an der Reihe. Recht kurzen Prozess machte dann indessen Timon Sixt beim 3:0 mit Matthias Brösamle. Da gab es nichts zu rütteln. Wenige Chancen hatte indessen im Anschluss Hong Ky Kim bei der Niederlage in drei Sätzen gegen seinen Kontrahenten Patrick Kauffmann. Gute Nerven brauchten die Spieler hierbei insbesondere gegen Ende der Sätze, die alle mit nur zwei Bällen Unterschied endeten. Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 3:6. Einen hart erarbeiteten Sieg feierte Michael Schäfer beim 3:2 gegen Christoph Silber, mit dem er einen Punkt für seine Mannschaft beisteuerte. Bemerkenswert war der Verlauf des Entscheidungssatzes, der mit nur zwei Punkten Unterschied endete. Einen eher schnellen Punkt für seine Mannschaft holte Joachim Brösamle beim 12:10, 14:12, 11:7 gegen Florian Temme. Kurz musste er zittern, aber letztlich war Dimitri Merk beim 11:7, 9:11, 11:9, 12:10 gegen Manfred Gramlich doch überlegen. Nach diesem Einzel steht Merk somit bei 11 Siegen und 13 Niederlagen seit Beginn der Serie, während die Bilanz von Gramlich ein 10:8 ausweist. Nach dem Einzel der Dreier stand es nun 6:6. Unglücklich war Annett Luther in der Begegnung gegen Oliver Pfander, die der Gast letztlich im Entscheidungssatz gewann und somit einen Punkt auf der Habenseite verbuchte. Auf Grundlage dieses Einzels liegt die Saison-Bilanzen von beiden im Einzel nun bei 6:14 (Luther) und 9:2 (Pfander). Kurzfristig sah es gut aus, aber letztlich war Timon Sixt bei seiner 1:3-Niederlage von Patrick Kauffmann dann doch niedergerungen worden. Das Spiel hätte also insgesamt auch knapper ausgehen können. Lange umkämpft war das Spiel zwischen Hong Ky Kim und Matthias Brösamle, ehe sich der Spieler des TSV Schmiden II in fünf Sätzen durchsetzen konnte. Bevor die beiden Doppel final gegenübertraten, stand es 7:8 für die Gäste. Beide Doppel holten nun am Ende eines umkämpften Mannschaftskampfes im entscheidenden Schlussdoppel noch einmal alles aus sich heraus. Schäfer / Merk bezwangen anschließend Temme / Gramlich in einem sehr ausgeglichenen Match erst im Entscheidungssatz, also folglich mit 3:2 Sätzen. Somit trennte man sich unentschieden.

TV Oeffingen II - TSV Oberbrüden II | 9:0

Der für den Samstag terminierte Mannschaftskampf in der Herren-Bezirksliga TV Oeffingen II gegen TSV Oberbrüden II kam nicht zur Austragung. Da der TSV Oberbrüden II nicht antrat, wurde das Spiel von unserer zweiten Herren kampflos mit 9:0 gewonnen.

TSV Schwaikheim - TV Oeffingen IV | 0:9

Mit den Eröffnungsdoppeln ging es los. Keinen Zähler beisteuern konnten Klay / Majer im Spiel gegen Temme / Deufel, das 0:3 verloren ging. Da war final wirklich nichts zu holen. Unglücklich waren Messer / Müssle in der Partie gegen Silber / Baier, die der Gast letztlich im Entscheidungssatz gewann und somit einen Punkt auf der Habenseite verbuchte. Der Krimi, spannender als jeder Tatort, war somit entschieden. Bemerkenswert war der Verlauf des Entscheidungssatzes, der mit nur zwei Punkten Unterschied endete. Moll / Lang versäumten es im Anschluss mit einem 7:11, 11:9, 3:11, 4:11 gegen Illi / Gramlich, einen Punkt für ihr Team zu erringen. Das Zwischenergebnis nach den Doppeln lautete derweil 0:3. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Unglücklich war Nico Messer in der Partie gegen Andreas Baier, die der Gast letztlich im Entscheidungssatz gewann und somit einen Punkt auf der Habenseite verbuchte. Wie ausgeglichen dieses Einzel war, zeigt auch der fünfte Satz, der sehr knapp mit nur zwei Punkten Differenz ausging. Fünf Sätze lang beharkten sich Jens Müssle und Christoph Silber, bevor der Gastspieler einen Matchball nutzte und den 3:2-Sieg perfekt machte.
Der finale Durchgang endete hierbei im Übrigen mit nur zwei Punkten Vorsprung. Beim Stand von 0:5 ging es nun weiter, als das mittlere Paarkreuz das Punktspiel weiterführte. Hermann Klay verpasste es mit einem 7:11, 7:11, 11:6, 5:11 gegen Alexander Illi, einen Punkt für sein Team zu erspielen. Nicht ganz mithalten konnte Thomas Majer, beim 7:11, 7:11, 11:2, 7:11 gegen Florian Temme, obwohl er nicht komplett chancenlos war. Wenig später ging das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 0:7 an die Tische. 8:11, 11:3, 5:11, 11:7, 8:11 hieß es am Ende, als Axel Moll und Michael Deufel am Tisch die Klingen kreuzten. Kaum was zu bestellen hatte daraufhin Tiberius Lang bei seiner Drei-Satz-Niederlage gegen Manfred Gramlich. Die beiden Teams verließen mit einem 9:0-Erfolg für den TV Oeffingen IV die Halle.

EK Welzheim - TV Oeffingen II | 3:9

Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen sich zunächst die Eröffnungsdoppel der Teams gegenüber. Beim Sieg von Wohlfarth / Münkel gegen Köhler / Rölke konnte nur der erste Satz nicht gewonnen werden. Dabei blieb es aber auch, so dass der Punkt final an die Heimmannschaft ging. Gekämpft bis zum Schluss hatten Kupferschmidt / Dreher in der Begegnung gegen Bauer / Puschner, mussten jedoch trotzdem ein 2:3 unterschreiben. Den Sieg von Werne / Strehle konnten Schwenger / Wolff im nachfolgenden Match beim 1:3 nicht verhindern. Somit ging dieser Zähler an das Gästeteam. Schaut man sich das Spiel in der Gesamtbetrachtung an, so wurde es nicht richtig eng. Nach den anfänglichen Doppeln standen sich nun der Topspieler des Heimteams und die Nummer 2 des Gästeteams bei einem Stand von 1:2 gegenüber. Glücklich über seinen 3:2-Erfolg gegen Fabian Köhler war dagegen der Gastgeber Clemens Wohlfarth, konnte er am Ende seine Favoritenrolle im Entscheidungssatz doch noch bestätigen. Auf Messers Schneide stand die Partie zwischen Steffen Kupferschmidt und Marcel Bauer, ehe sich der Gastspieler mit 6:11, 11:9, 7:11, 11:9, 7:11 durchsetzte und Bauer seine Favoritenrolle somit bestätigen konnte. Das war eine ganz schön enge Kiste! Beim Stand von 2:3 ging es nun weiter, als das mittlere Paarkreuz die nächsten Spiele bestritt. Im folgenden Match gingen die Sätze zwei bis vier an die Gäste, so dass Michael Schwenger über die 1:3-Niederlage gegen Marcel Puschner hinweggetröstet werden musste. Nicht ausreichend spielerische Mittel hatte im Anschluss Wolfgang Dreher letztlich im Repertoire, um Markus Werne final zu gefährden, somit stand es am Ende der Partie 0:3. Wenig später ging das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 2:5 an die Tische. Die erfolgsbringende Taktik fehlte Michael Münkel bei seiner Drei-Satz-Niederlage gegen Alina Rölke ab dem ersten Ballwechsel und konnte somit das Match nicht so offen gestalten, wie man es im Vorfeld zumindest auf dem Papier hätte eher erwarten können. Keinen Zähler beisteuern konnte Benjamin Wolff im Match gegen Kai Strehle, das 0:3 verloren ging. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf dementsprechend 2:7. Eine umkämpfte Niederlage gab es daraufhin für Clemens Wohlfarth beim 2:3 gegen Marcel Bauer. Auch rückblickend war es eine wirklich spannende Partie. 22:6 (Wohlfarth) bzw. 5:5 (Bauer) lautet die bisherige Saison-Bilanz an Siegen und Niederlagen der beiden Aktiven nun auf Grundlage dieses Matches. Steffen Kupferschmidt gelang es anschließend Fabian Köhler zu bezwingen – das extrem enge Duell endete erst im Entscheidungssatz. Ernüchtert über seine 2:3-Niederlage gegen Markus Werne war am Nachbartisch hingegen Michael Schwenger, obwohl er alles gegeben hatte. Der Erfolg im letzten Spiel führte somit zum 9:3-Auswärtssieg.

TV Oeffingen III - TSV Schnait | 1:9

Nach dem Einspielen stellten sich die Mannschaften zur Begrüßung auf und es ging anschließend mit den ersten Matches wie folgt los. Schraube / König gewannen ihr Spiel gegen Thum / Chantrarod sicher mit 3:0. Zwei Sätze lang fanden Deckert / Ziegler gegen Bauer / Reichenberger das richtige Mittel, bevor ihre Kontrahenten sich umstellten und das Spiel doch noch mit 14:16, 8:11, 11:5, 11:9, 11:5 gewannen. Gekämpft bis zum Schluss hatten am Nachbartisch Kröger / Geser im Match gegen Maier / Schier, mussten jedoch trotzdem ein 2:3 unterschreiben. Der finale Durchgang endete hierbei im Übrigen mit nur zwei Bällen Vorsprung. Das Zwischenergebnis nach den Doppeln lautete also 1:2. Weiter ging es nun mit den Einzeln. 12:14, 9:11, 11:7, 11:7, 9:11 hieß es am Ende des nächsten Spiels, als Johannes Schraube und Jonas Reichenberger sich am Tisch gegenüber standen. Wie eng dieses Spiel war, zeigt auch der Verlauf des letzten Satzes, der mit lediglich zwei Punkten Differenz endete. Mit 2:11, 11:9, 4:11, 6:11 verlor anschließend Thomas Deckert seine Partie gegen Michael Bauer, in die Bauer im Vorfeld bereits als großer Favorit gegangen war. Schaut man sich das Spiel in der Gesamtbetrachtung an, so wurde es nicht richtig eng. Beim Spielstand von 1:4 ging es nun weiter, als das mittlere Paarkreuz die Schläger kreuzte. Auch wenn zwischendurch Hoffnung aufkam, konnte Torsten Kröger seinem Gegner Pascal Maier letztlich beim 1:3 nicht gefährlich werden. Schaut man sich das Spiel in der Gesamtbetrachtung an, so wurde es nicht richtig eng. Im folgenden Match gingen die Sätze zwei bis vier an die Gäste, so dass Michael Ziegler über die 1:3-Niederlage gegen Jochen Thum hinweggetröstet werden musste. Bei einem Spielstand von 1:6 ging dann das untere Paarkreuz an die Tische. Recht schnell besiegelt war die Niederlage von Michael Geser beim letztendlich deutlichen 0:3 gegen Chonatie Joe Chantrarod. Zwischenzeitlich konnte Kai König zwar einen Satz für sich entscheiden, verlor das Spiel gegen Stefan Schier, in das er als Außenseiter gegangen war, aber trotzdem klar mit 1:3. Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 1:8. Bei seiner Drei-Satz-Niederlage gegen Michael Bauer war für Johannes Schraube schlussendlich wenig zu holen und der Punkt ging verdient an die Gäste. Mit dem letzten Match des Tages fand ein rückblickend eher einseitiger Mannschaftskampf sein Ende.

TB Beinstein III - TV Oeffingen II | 5:9

Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen sich zunächst die Eröffnungsdoppel der Teams gegenüber. Stark im Hintertreffen waren Haag / Hönes nach einem Zweisatzrückstand, machten Werne / Strehle dann jedoch noch einen Strich durch die Rechnung und gewannen das Match noch in fünf Sätzen. Burkhardt / Billes verpassten es anschließend indes mit einem 1:3 gegen Köhler / Puschner, einen Punkt für ihr Team zu erringen. Der gute Start half im Endeffekt nichts, so dassGärtner / Winterhalter eine 1:3-Niederlage gegen Offtermatt / Möller kassierten. Der Zwischenstand nach den Doppeln lautete also 1:2. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Einen Sieg holte daraufhin Yannick Haag bei seinem 3:1 gegen Markus Werne. Ein hartes Stück Gegenwehr konnte wenig später Dennis Hönes beim 2:3 gegen Fabian Köhler leisten. Am Ende verlor er jedoch knapp und konnte somit nur beinahe einen sensationellen Erfolg verbuchen. Wenig später ging es beim Stand von 2:3 weiter, als das mittlere Paarkreuz sich gegenüberstand. Im folgenden Match gingen die Sätze zwei bis vier an die Gäste, so dass Carsten Burkhardt über die 1:3-Niederlage gegen Marcel Puschner hinweggetröstet werden musste. Trotz 1:0 Satzführung verlor Raimund Billes sein Spiel gegen Jochen Offtermatt letztlich mit 11:9, 8:11, 3:11, 8:11. Bei einem Spielstand von 2:5 ging dann das untere Paarkreuz an die Tische. Lange mit Kai Strehle kämpfen musste Quentin Gärtner in einer engen Partie bei seinem 3:2-Erfolg. Auch der Ausgang des letzten Satzes mit nur zwei Punkten Unterschied zeigt, wie ausgeglichen das Einzel insgesamt war. Keinen siegbringenden Fuß auf die Erde bekam Klemens Winterhalter bei der letztlich nach Sätzen deutlichen 0:3 Niederlage gegen Lukas Möller. Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler des TB Beinstein III und des TV Oeffingen II. Yannick Haag konnte am Nachbartisch einen Punkt für die Mannschaft beitragen und ließ Fabian Köhler beim im Vorfeld keinesfalls zu erwartenden Sieg von 3:1 nicht voll zur Entfaltung kommen. Ein hartes Stück Gegenwehr konnte wenig später Dennis Hönes gegen Markus Werne verrichten, bevor seine Fünf-Satz-Niederlage feststand. Auch der Ausgang des letzten Satzes mit nur zwei Bällen Unterschied zeigt, wie knapp das Einzel insgesamt war. Im folgenden Match gingen die Sätze zwei bis vier an die Gäste, so dass Carsten Burkhardt über die 1:3-Niederlage gegen Jochen Offtermatt hinweggetröstet werden musste. 6:10 (Burkhardt) bzw. 17:7 (Offtermatt) lautet die bisherige Saison-Bilanz an Siegen und Niederlagen der beiden Aktiven nun auf Grundlage dieses Matches. Das Ergebnis vor dem anstehenden Vierer-Einzel zeigte ein 4:8. Mit 3:1 hatte Raimund Billes im Einzel gegen Marcel Puschner wiederum die Nase vorn und verbuchte somit einen auf Basis der TTR-Werte überaus überraschenden Erfolg. Auf Grundlage dieses Einzels liegt die Saison-Bilanzen von beiden im Einzel nun bei 1:1 (Billes) und 12:8 (Puschner). Beim nachfolgenden 0:3 gegen Lukas Möller fand indessen Quentin Gärtner von Anfang an kaum Mittel und Wege, um das Spiel erfolgreich zu gestalten. Nach diesem Einzel steht Gärtner somit bei 2 Siegen und einer Niederlage seit Beginn der Serie, während die Bilanz von Möller ein 9:10 ausweist. Mit dem letzten Match des Tages war der deutliche Erfolg der Herren II final eingetütet.

TSB Schwäbisch Gmünd - TV Oeffingen | 1:9

Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen sich zunächst die Eröffnungsdoppel der Teams gegenüber. Deutlich nach Sätzen war die 0:3-Pleite von Kunze / Köhler gegen Wenger / Temme. Metz / Reyda versäumten es mit einem 1:3 gegen Tränkle / Puschner, einen Punkt für ihr Team zu erringen. Hin und her schaukelte das Spiel zwischen Stütz / Kluske und Hübner / Bachl, bevor das 2:3 feststand. Auch der Ausgang des fünften Satzes mit nur zwei Bällen Differenz zeigt, wie knapp das Doppel insgesamt war. Das Zwischenergebnis nach den Doppeln lautete derweil 0:3. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Nicht so gut lief es für Johannes Metz bei seinem 0:3 gegen Felix Tränkle, was gemäß der TTR-Werte nicht verwunderlich war. Die siegbringende Taktik fehlte Phillip Kunze bei seiner 0:3-Niederlage gegen Nico Wenger ab dem ersten Ballwechsel. Beim Spielstand von 0:5 ging es nun weiter, als das mittlere Paarkreuz die nächsten Spiele bestritt. Recht schnell besiegelt war die Niederlage von Oliver Stütz beim 0:3 gegen Michael Bachl. Ein Satz reichte nicht, weshalb Michael Kluske das Match gegen Lars Hübner mit 1:3 verlor. Im Anschluss war dann das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 0:7 an der Reihe. Glücklich über seinen Fünf-Satz-Sieg gegen Florian Temme war dagegen der Gastgeber Ulrich Köhler, konnte er am Ende seiner deutlichen Favoritenrolle vor dem Einzel im Entscheidungssatz doch noch gerecht werden. Wie ausgeglichen dieses Einzel war, zeigt auch der fünfte Satz, der sehr knapp mit nur zwei Bällen Differenz ausging. Deutlich nach Sätzen war die Drei-Satz-Pleite von Jörg Reyda gegen Marcel Puschner, eine Niederlage, die man vor dem Spiel so erwarten konnte. Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 1:8. Gut gekämpft, aber verloren, hieß es bei der folgenden 1:3 Niederlage jedoch für Johannes Metz gegen Nico Wenger. 4:16 (Metz) bzw. 22:1 (Wenger) lautet die bisherige Saison- Bilanz an Siegen und Niederlagen der beiden Aktiven nun auf Grundlage dieses Matches. Mit dem letzten Match des Tages fand ein rückblickend eher einseitiger Mannschaftskampf sein Ende.

TV Oeffingen - VfL Waiblingen | 1:9

Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen sich zunächst die Eröffnungsdoppel der Teams gegenüber. Schraube / König waren im Doppel gegen Gabel / Auwärter nicht zu stoppen und gewannen überzeugend mit 3:0. Deckert / Geser verpassten es im Anschluss indessen mit einem 1:3 gegen Schulcz / Müll, einen Punkt für ihr Team zu erringen. Die siegbringende Taktik fehlte Strobel und Klasse bei ihrer Drei-Satz-Niederlage gegen Zirdum und Kaiser ab dem ersten Ballwechsel. Das Zwischenergebnis nach den Doppeln lautete also 1:2. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Betrübt über seine 2:3-Niederlage gegen Tobias Gabel war Johannes Schraube, obwohl er alles gegeben hatte. Auch rückblickend war es eine wirklich spannende Partie. Bemerkenswert war der Verlauf des Entscheidungssatzes, der mit nur zwei Punkten Unterschied endete. Thomas Deckert versäumte es mit einem 9:11, 12:10, 6:11, 9:11 gegen Alain Schulcz, einen Punkt für sein Team zu holen. Wenig später war dann das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 1:4 an der Reihe. Michael Geser bekam anschließend seinen gleichstarken Gegner Joachim Auwärter beim klaren 8:11, 7:11, 9:11 nicht richtig in den Griff. Nur einen Satzerfolg verbuchte am Nachbartisch Jens Strobel bei seiner Pleite gegen Hans Müll. Wenig später war dann das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 1:6 an der Reihe. Auch wenn zwischendurch Hoffnung aufkam, konnte Kai König seinem Gegner Sascha Kaiser letztlich beim 1:3 in der im Vorfeld als in etwa ausgeglichen eingeschätzten Begegnung nicht gefährlich werden. Die gewinnbringende Taktik fehlte bis auf Ausnahmen Ralf Klassen bei seiner Drei-Satz-Niederlage gegen Mario Zirdum ab dem Start. Das musste man neidlos anerkennen. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf dementsprechend 1:8. Johannes Schraube gegen Alain Schulcz hieß das nächste Spiel und der Start verhieß Gutes für die Heimmannschaft. Am Ende stand jedoch eine Niederlage in vier Sätzen auf dem Spielberichtsbogen. Ein eindeutiger Schlagabtausch der beiden Teams war somit beendet.

TTC Hegnach V - TV Oeffingen IV | 9:3

Auch dank Elmar Huchler, welcher ungeschlagen blieb, konnte der TTC Hegnach V das Heimspiel gegen unsere Herren, TV Oeffingen IV, in der Herren Kreisliga B Südwest mit 9:3 gewinnen. 
Los ging es mit den Doppeln. Eher wenig Gegenwehr bekamen Nestlinger / Läpple beim 15:13, 11:8, 11:6 von Silber / Brösamle. Huchler / Holzinger waren in der Partie gegen Kehm /Rombold nicht zu stoppen und gewannen ungefährdet mit 3:0. Da gab es nichts zu rütteln. Probleme zu Beginn des Spiels mussten Radloff / Kassulat zunächst überwinden, bevor ihr 3:1-Erfolg eingetütet war. Nach den anfänglichen Doppeln gingen nun der Topspieler des Heimteams und die Nummer 2 des Gästeteams bei einem Stand von 3:0 an den Tisch. 
Auf dem falschen Fuß erwischte Elmar Huchler seinen Gegner Thomas Kehm beim überzeugenden Erfolg ohne Satzverlust. Das war ein souveräner Sieg. Nicht ganz mithalten konnte Harald Nestlinger, beim 11:13, 10:12, 12:10, 5:11 gegen Christoph Silber, obwohl er nicht komplett chancenlos war. Anschließend war dann das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 4:1 an der Reihe. Nicht ganz mithalten konnte Stefan Holzinger, beim 2:11, 11:13, 15:13, 8:11 gegen Patrick Kauffmann, obwohl er nicht komplett chancenlos war. Im folgenden Match gingen die Sätze zwei bis vier an die Gäste, so dass Alexander Radloff über die 1:3-Niederlage gegen Manfred Gramlich hinweggetröstet werden musste. Wenig später war dann das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 4:3 an der Reihe. Beim 3:0-Erfolg gelang es Erwin Läpple den Gastspieler Matthias Brösamle in die Schranken zu weisen und einen Punkt für die Heimmannschaft einzufahren. Kaum Chancen ließ Tim Kassulat bei seinem Sieg in drei Sätzen seinem Gegner Andreas Rombold. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf dementsprechend 6:3. Auf dem falschen Fuß erwischte Elmar Huchler seinen Gegner Christoph Silber beim eher ungefährdeten 3:0-Sieg. Da gab es nichts zu rütteln. Harald Nestlinger gelang es, Thomas Kehm im Einzel insgesamt recht deutlich auf Distanz zu halten – die Partie endete schließlich mit einem gemäß der TTR-Werte zu erwartenden 3:0-Erfolg. Mit diesem Sieg verbesserte Nestlinger seine Bilanz auf 13:6 in dieser Saison. Auf dem falschen Fuß erwischte Stefan Holzinger seinen Gegner Manfred Gramlich beim eher ungefährdeten Erfolg ohne Satzverlust. Durch diesen Sieg liegt Holzinger nun bei einer Saison-Bilanz von 8:3, während Gramlich nach diesem Einzel eine Statistik von 8:7 zu verbuchen hat. Der 9:3-Heimsieg war somit unter Dach und Fach.

DJK Sportbund Stuttgart IV - TV Oeffingen | 4:9

Im Spiel der Herren Landesklasse Gr. 3 traf die Mannschaft des DJK Sportbund Stuttgart IV am vergangenen Samstag im 12. Saisonspiel auf die Mannschaft des TV Oeffingen. Unsere erste Mannschaft entführten bei ihrem 9:4-Erfolg dabei die Punkte nach ca. 3 Stunden relativ sicher. Den Siegpunkt erzielte Michael Bachl.
Garant für den Sieg im Auswärtsspiel war Felix Tränkle, der in Einzel und im Doppel ungeschlagen blieb.
Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen sich zunächst die Eröffnungsdoppel der Teams gegenüber. Zwischenzeitlich mussten Blume / Heinemann zwar einen Satz abgeben, fuhren ihr Spiel gegen Wenger / Kauffmann aber dennoch sicher in vier Sätzen ein. Hini / Stradinger verpassten es daraufhin indes mit einem 8:11, 5:11, 11:3, 10:12 gegen Tränkle / Puschner, einen Punkt für ihr Team zu erspielen. Bei ihrer 0:3-Niederlage gegen Scholl / Bachl wurden Dobroluka / Xu unterm Strich die Grenzen aufgezeigt. Der Zwischenstand nach den Doppeln lautete derweil 1:2.
Weiter ging es nun mit den Einzeln. Die gewinnbringende Taktik fehlte im Anschluss Martin Blume bei seiner 0:3-Niederlage gegen Felix Tränkle von Beginn an. Beim 4:11, 5:11, 4:11 gegen Nico Wenger fand Claudius Hini von Anfang an recht wenig Mittel und Wege, um das Spiel erfolgreich zu gestalten. Beim Stand von 1:4 ging es nun weiter, als das mittlere Paarkreuz das Punktspiel weiterführte. Kurz musste er zittern, aber letztlich war Marius Heinemann bei seinem 3:1 gegen Michael Bachl doch überlegen. Die Partie hätte also insgesamt auch knapper ausgehen können. Matthias Stradinger gegen Joachim Scholl hieß das nächste Spiel und der Start verhieß Gutes für die Gastgeber. Am Ende stand jedoch eine Vier-Satz-Niederlage auf dem Spielberichtsbogen. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz begegnete, stand es zu diesem Zeitpunkt 2:5. Einen Sieg holte Rion Dobroluka beim 11:3, 11:6, 8:11, 11:3 gegen Patrick Kauffmann. Nicht so gut lief es für Feng Xu bei seiner Drei-Satz-Niederlage gegen Marcel Puschner. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf dementsprechend 3:6. Ausschließlich einen Satzerfolg verbuchte am Nachbartisch Martin Blume bei seiner Niederlage gegen Nico Wenger. Seit Beginn der Saison war dies der 20. Sieg von Wenger, während die Anzahl an Niederlagen weiterhin bei 1 verbleibt. Claudius Hini hatte dann gegen Felix Tränkle beim 7:11, 10:12, 8:11 kaum eine Chance. Marius Heinemann konnte dann einen Punkt für die Mannschaft beitragen und ließ Joachim Scholl beim im Vorfeld keinesfalls zu erwartenden Sieg von 3:1 nicht voll zur Entfaltung kommen. Nach dem Einzel der Dreier stand es nun 4:8. Nach einem Erfolg für Matthias Stradinger sah es kurzzeitig aus, doch konnte er eine Führung mit zwei Sätzen Vorsprung gegen Michael Bachl letztlich nicht ins Ziel bringen. Dramatischer hätte der Spielverlauf kaum sein können. Mit diesem Sieg hat Bachl nun 12 Siege seit Beginn der Spielzeit zu verzeichnen, während er bislang 4 Einzel verlor. Der Erfolg im letzten Spiel führte somit zum 9:4-Auswärtssieg.

TV Oeffingen II - TV Mögglingen | 6:9

Mit langem Atem entführten die Gäste des TV Mögglingen am vergangenen Samstag in der HerrenBezirksliga beim 9:6 zwei Punkte aus dem Spiel beim TV Oeffingen II.
Das Spiel lief wie folgt ab: Beim Sieg in drei Sätzen gegen Herrmann / Gross zeigten Köhler / Puschner ihren Gegnern die Grenzen auf. Mit 1:3 verloren am Nachbartisch indes Bauer / Strehle ihre Partie gegen Blessing / Schmidt. Fast verloren schien im Anschluss das Spiel von Offtermatt / Möller gegen Blessing / Laufer, als es zwischenzeitlich 0:2 hieß. Am Ende hatten Offtermatt / Möller jedoch die richtige Taktik gefunden und siegten in fünf Sätzen. Hitchcock hätte das Drehbuch zu diesem Spiel nicht spannender schreiben können.
Nach den anfänglichen Partien standen sich nun der Topspieler des Heimteams und die Nummer 2 des Gastteams bei einem Stand von 2:1 gegenüber. Nicht ganz mithalten konnte Marcel Bauer, beim 7:11, 9:11, 11:6, 11:13 gegen Jürgen Schmidt, obwohl er nicht komplett chancenlos war. Schaut man sich das Spiel in der Gesamtbetrachtung an, so wurde es nicht richtig eng. Recht schnell besiegelt war die Niederlage von Fabian Köhler beim letztendlich klaren 0:3 gegen Raphael Blessing. Wenig später ging es beim Spielstand von 2:3 weiter, als das mittlere Paarkreuz zum Einsatz kam. Fünf Sätze lang beharkten sich Jochen Offtermatt und Thorsten Gross, bevor der Gastspieler einen Matchball nutzte und den 3:2-Sieg perfekt machte. Auch der Ausgang des fünften Satzes mit nur zwei Bällen Differenz zeigt, wie eng umkämpft das Einzel insgesamt war. Beim 3:1-Sieg von Marcel Puschner gegen Pascal Herrmann ging nur der erste Satz verloren. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz duellierte, hatte das Spiel zu diesem Zeitpunkt einen Zwischenstand von 3:4. Beim Erfolg von Lukas Möller gegen Jürgen Laufer konnte nur der erste Satz nicht gewonnen werden. Dabei blieb es aber auch, so dass der Punkt final an die Heimmannschaft ging. Beim 3:0-Sieg gelang es Kai Strehle den Gastspieler Michael Blessing in die Schranken zu weisen und einen Punkt für die Heimmannschaft einzufahren.
Beim Stand von 5:4 gingen die Spitzenspieler des TV Oeffingen II und des TV Mögglingen in die Box. Zwischenzeitlich konnte Marcel Bauer zwar einen Satz für sich entscheiden, verlor daraufhin die Partie gegen Raphael Blessing, in das er als Außenseiter gegangen war, aber trotzdem klar mit 1:3. Genügend spielerische Mittel hatte anschließend Fabian Köhler letztlich parat, um sich gegen Jürgen Schmidt durchzusetzen, somit stand am Ende ein Erfolg in drei Sätzen zu Buche. Durch den Ausgang dieses Einzels hat Schmidt nun 22 Siege und 6 Niederlagen in seiner Bilanz für die aktuelle Saison stehen. Zwei Sätze lang fand am Nachbartisch Jochen Offtermatt gegen Pascal Herrmann das richtige Mittel, bevor sein Kontrahent sich umstellte und das auf Basisder TTR-Werte auch als ausgeglichen erwartete Spiel doch noch mit 5:11, 5:11, 11:7, 11:9, 11:3 gewann. Mit dieser Niederlage verbleibt die Anzahl an Siegen von Offtermatt bei 15, während er nun 7 Niederlagen seit Beginn der Serie zu verzeichnen hat. Vor dem Duell der beiden Vierer stand es somit 6:6. Deutlich nach Sätzen war die 0:3-Pleite von Marcel Puschner gegen Thorsten Gross, obwohl man vor dem Spiel auf Basis der TTR-Werte eher von einer umkämpften Partie ausgehen konnte. Auf Grundlage dieses Einzels liegt die Saison-Bilanzen von beiden im Einzel nun bei 11:7 (Puschner) und 13:9 (Gross). 11:2, 14:16, 11:7, 14:16, 4:11 hieß es am Ende des nächsten Spiels, als Lukas Möller und Michael Blessing am Tisch die Schläger kreuzten. Dieser Ausgang kann als durchaus knapp, aber nicht unverdient beschrieben werden. Das war eine ganz schön enge Kiste! Nichts auszurichten hatte wenig später Kai Strehle beim 2:11, 8:11, 11:13 gegen Jürgen Laufer obwohl die beiden auf dem Papier als in etwa gleichstark einzustufen gewesen waren.
Im Anschluss wurde trotz der durchaus knappen Niederlage gemeinsam gegrillt.

TV Oeffingen IV - TV Hebsack II | 9:4

Mit 9:4 setzte sich die Heimmannschaft des TV Oeffingen IV in der Herren Kreisliga B Südwest gegen den TV Hebsack II durch. Das Spiel am Sonntagnachmittag dauerte insgesamt 3 Stunden und wurde speziell durch das mittlere Paarkreuz entschieden. Temme und Illi errangen dabei zusammen 4 Einzelpunkte.
Der Verlauf im Einzelnen: Kehm / Temme bezwangen Braun / Braun in einem sehr ausgeglichenen Match erst im Entscheidungssatz, also folglich mit 3:2 Sätzen. Mit nur einem Satzverlust gingen Silber / Illi gegen Waibel / Haller durchs Ziel, denn die Partie endete mit einem 3:1-Erfolg. Extrem eng wurde es in der Gesamtbetrachtung dieses Matches am Ende also nicht. Mit einem Sieg im Entscheidungssatz ging die Partie am Nachbartisch zu Ende. Gramlich / Speidel gewannen gegen Schwarz / Braun mit 3:2. Beachtenswert war das Ergebnis des fünften Satzes, den Gramlich / Speidel mit dem kleinstmöglichen Vorsprung von lediglich zwei Punkten gewannen. Das Zwischenergebnis nach den Doppeln lautete also 3:0.
Weiter ging es nun mit den Einzeln. Nicht ausreichend spielerische Mittel hatte dann Christoph Silber letztlich im Repertoire, um Helmut Braun final zu gefährden, somit stand es am Ende der im Vorfeld als eher offen einzuschätzenden Partie 0:3. Der gute Start half im Endeffekt nichts, so dass Thomas Kehm eine Vier-Satz-Niederlage gegen Fabian Waibel kassierte. Wenig später ging es beim Stand von 3:2 weiter, als das mittlere Paarkreuz zum Einsatz kam. 2 Sätze lang fand Florian Temme gegen Kevin Haller keine Mittel, bevor er mächtig auftrumpfte und das Spiel doch noch mit 12:14, 10:12, 11:9, 11:6, 11:5 drehte. Dramatischer hätte der Spielverlauf kaum sein können. Beim Sieg in vier Sätzen konnte Alexander Illi nur den ersten Satz nicht gewinnen und trug sich mit einem 3:1-Erfolg in die Siegerliste des Tages ein. Bei einem Spielstand von 5:2 ging dann das untere Paarkreuz an die Tische. Manfred Gramlich überzeugte im Match gegen Annemarie Braun, das ohne Satzverlust siegreich gestaltet wurde und somit einen Punkt auf der Habenseite für die Heimmannschaft verbucht werden konnte. Auf dem falschen Fuß erwischte Sven Speidel seine Gegnerin Ramona Braun beim eher eindeutigen Erfolg ohne Satzverlust. Beim Stand von 7:2 gingen die Spitzenspieler des TV Oeffingen IV und des TV Hebsack II in die Box. Christoph Silber hatte nachfolgend gegen Fabian Waibel trotz der im Vorhinein in etwa auf Augenhöhe eingeschätzten Begegnung bei seinem 0:3 wenig auszurichten. Seit Beginn der Saison war dies der 9. Sieg von Waibel, während die Anzahl an Niederlagen weiterhin bei 5 verbleibt. Keinen siegbringenden Fuß auf die Erde bekam Thomas Kehm bei der schlussendlich nach Sätzen deutlichen 0:3 Niederlage gegen Helmut Braun. Ein hartes Stück Arbeit hatte Florian Temme bei seinem 3:2 gegen Dominik Schwarz zu verrichten. Seit Beginn der Serie hat Schwarz damit nun 11 Siege bei gleichzeitig 7 Niederlagen zu verzeichnen. Das Ergebnis vor dem anstehenden Vierer-Einzel zeigte ein 8:4. Nur einen Satz verlor Alexander Illi bei seinem Sieg in vier Sätzen gegen Kevin Haller und holte somit einen Punkt für seine Mannschaft. Durch das Ergebnis in diesem Einzel liegen die Saison-Bilanzen nun bei 4:2 für Illi und 3:15 für Haller seit Beginn der aktuellen Spielzeit. Der Schlusspunkt war gesetzt und der Mannschaftskampf mit 9:4 beendet.

TV Oeffingen - VfR Birkmannsweiler | 9:5

Nachdem sich die Mannschaften zur Begrüßung aufgestellt hatten, ging es los. Tränkle / Puschner gelang es, Hanke / Bogdanov im Doppel insgesamt recht deutlich auf Distanz zu halten – das Match endete schließlich mit einem 3:0-Erfolg. Beim 3:0-Sieg gelang es Wenger / König die Gastspieler König / Brunner in die Schranken zu weisen und einen Punkt für die Heimmannschaft einzufahren. Ohne große Aussicht auf einen Sieg waren Bachl / Möller im Spiel gegen Makki / Klöpfer bei einem 2:0-Satzrückstand zunächst unterwegs, bevor sie das Spiel besser in den Griff bekamen und die Partie mit einem Erfolg im Entscheidungssatz noch für sich entscheiden konnten. Der Zwischenstand nach den Doppeln lautete derweil 3:0. Weiter ging es nun mit den Einzeln.
Nico Wenger wehrte eine 1:0 Satzführung von Erik Hanke ab und fuhr den Punkt für die Heimmannschaft noch ein. Felix Tränkle hatte gegen Marco König, wie im Vorfeld erwartet werden musste, bei seinem 3:0 keine Probleme. Dann ging es beim Stand von 5:0 weiter, als das mittlere Paarkreuz die Schläger kreuzte.  Zwischenzeitlich musste Michael Bachl zwar einen Satz weggeben, fuhr sein Spiel gegen Jan Brunner aber dennoch sicher mit 3:1 ein. Das Match hätte also insgesamt auch knapper ausgehen können. Unglücklich war Marcel Puschner in der Partie gegen Amro Makki, die der Gast letztlich im Entscheidungssatz gewann und somit einen Punkt auf der Habenseite verbuchte. Im Anschluss stand sich das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 6:1 gegenüber und kreuzte die Schläger. Keinen siegbringenden Fuß auf die Erde bekam Lukas Möller bei der schlussendlich nach Sätzen klaren 0:3 Niederlage gegen Tobias Klöpfer. Da war final wirklich nichts zu holen. Nicht ganz mithalten konnte Kai König, bei seiner Vier-Satz-Niederlage gegen Alexey Bogdanov, obwohl er nicht komplett chancenlos war. Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler des TV Oeffingen und des VfR Birkmannsweiler III. Kaum Chancen ließ wiederum Nico Wenger beim 3:0 seinem Gegner Marco König. Genügend spielerische Mittel hatte daraufhin Felix Tränkle letztlich an der Hand, um sich gegen Erik Hanke durchzusetzen, somit stand am Ende ein Erfolg in drei Sätzen zu Buche. Lange umkämpft war die Partie zwischen Michael Bachl und Amro Makki, bevor sich der Gastspieler mit 3:2 durchsetzte und Bachl seine eindeutige Favoritenrolle somit nicht untermauern konnte. Der neue Zwischenstand war 8:4. Lange umkämpft war das im Voraus auf dem Papier als ausgeglichen erwartete Match zwischen Marcel Puschner und Jan Brunner, bevor sich der Gastspieler mit 3:2 durchsetzte. Lange umkämpft war am Nachbartisch das Spiel zwischen Lukas Möller und Alexey Bogdanov, ehe sich der Gastgeber in fünf Sätzen durchsetzen konnte. Der 9:5-Heimsieg war somit unter Dach und Fach.

TV Oeffingen II - SG Schorndorf II | 9:3

Nach rund 3 Stunden stand der 9:3-Heimerfolg des TV Oeffingen II im Spiel der Herren-Bezirksliga gegen die SG Schorndorf II fest.

Nachdem sich die Mannschaften zur Begrüßung aufgestellt hatten, ging es los. Fast verloren schien das Spiel von Köhler / Werne gegen Kern / Münzenmaier, als es zwischenzeitlich 0:2 hieß. Am Ende hatten Köhler / Werne jedoch die richtige Taktik gefunden und siegten in fünf Sätzen. Überraschend war der Sieg von Offtermatt / Möller gegen Schultz / Reiner nicht, aber mehr als ein Satz ging beim 11:8, 11:5, 6:11, 11:9 nicht verloren. Extrem eng wurde es in der Gesamtbetrachtung dieses Matches am Ende also nicht. Ohne Satzgewinn für Puschner / Maier verlief die in Sätzen deutliche Niederlage gegen Bardon / Hein. Das Zwischenergebnis zeigte nach den Eingangsdoppeln ein 2:1.

Weiter ging es anschließend mit den Einzeln. Auch wenn zwischendurch Hoffnung aufflackerte, konnte Fabian Köhler seinem Gegner Andreas Reiner letztlich beim 1:3 nicht gefährlich werden. Markus Werne machte hingegen mit Jörg Schultz bei seinem Sieg in drei Sätzen recht kurzen Prozess und gewann sein Einzel sicher. Kurze Zeit später ging es beim Stand von 3:2 weiter, als das mittlere Paarkreuz sich duellierte. Beim Sieg von Jochen Offtermatt gegen Rainer Bardon konnte nur der erste Satz nicht gewonnen werden. Dabei blieb es aber auch, so dass der Punkt final an die Heimmannschaft ging. Marcel Puschner hatte im Einzel gegen Daniel Kern am Ende mit 3:1 die Nase vorn und steuerte somit einen Zähler für das Team bei. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz duellierte, hatte das Spiel zu diesem Zeitpunkt einen Zwischenstand von 5:2. Unglücklich war Lukas Möller danach in der Partie gegen Noah Münzenmaier, die der Gast letztlich im Entscheidungssatz gewann und somit einen Punkt auf der Habenseite verbuchte. Mit nur einem Satzverlust ging Sven Maier gegen Peter Hein durchs Ziel, denn das Match endete mit einem 3:1-Erfolg. Beim Stand von 6:3 gingen die Spitzenspieler des TV Oeffingen II und der SG Schorndorf II in die Box. Einen knappen Erfolg feierte Fabian Köhler beim 3:2 gegen Jörg Schultz, mit dem er einen Punkt für seine Mannschaft beisteuerte. Völlig ungefährdet war danach der Sieg von Markus Werne gegen Andreas Reiner nicht, aber mehr als ein Satz ging beim 11:6, 11:5, 15:17, 13:11 in der im Vorfeld auf Basis der TTR-Werte als eher offen eingeschätzten Partie nicht verloren. Auf Messers Schneide stand das vor der Partie auf Basis der TTR-Werte bereits als sehr eng eingeschätzte Spiel zwischen Jochen Offtermatt und Daniel Kern, ehe sich der Spieler des TV Oeffingen II mit 3:2 durchsetzen konnte. Marcel Puschner hatte zwischenzeitlich sein zweites Spiel bereits gewonnen, sodass nur die Frage nach dem Endergebnis blieb. Der Erfolg im Spiel von Jochen Offtermatt führte dann schon zum 9:3-Heimsieg.

SG Schorndorf III - TV Oeffingen III | 9:7

Nach hartem Kampf behielten die Gastgeber der SG Schorndorf IV am vergangenen Sonntag in der Herren Kreisliga A Südwest beim 9:7 zwei Punkte aus dem Heimspiel. Den feierlichen Schlusspunkt unter das 11. Saisonspiel des Heimteams setzte das Schlussdoppel Fritz / Kern.

Nach dem Einspielen stellten sich die Mannschaften zur Begrüßung auf und es ging danach mit den ersten Matches wie folgt los. Fritz / Kern konnten einen Punkt für die Mannschaft beitragen und ließen Ziegler / Temme beim 3:1 nicht voll zur Entfaltung kommen. Die gewinnbringende Taktik fehlte hingegen Zengödi und Aupperle bei ihrer Drei-Satz-Niederlage gegen Arbter und Kröger ab dem ersten Ballwechsel. Lange umkämpft war anschließend die Partie zwischen Schmidt / Münzenmaier und Strobel / Brösamle, ehe sich die Gastspieler mit 11:8, 7:11, 11:4, 2:11, 7:11 durchsetzten. Eine unterm Strich sehr ausgeglichene Partie. Der Zwischenstand nach den Doppeln lautete derweil 1:2.

Weiter ging es nun mit den Einzeln. Werner Fritz überzeugte im Einzel gegen Torsten Kröger, das ohne Satzverlust siegreich gestaltet wurde und somit einen Punkt auf der Habenseite für die Heimmannschaft aus Schorndorf verbucht werden konnte. Nicht ausreichend spielerische Mittel hatte dann Andreas Zengödi letztlich im Repertoire, um Jürgen Arbter final zu gefährden, somit stand es am Ende der Partie 3:11, 5:11, 11:13. Wenig später ging es beim Spielstand von 2:3 weiter, als das mittlere Paarkreuz die Schläger kreuzte. Einen Zähler für die Mannschaft verpasste Jürgen Kern bei der engen Niederlage im fünften Satz gegen Jens Strobel. Eine unterm Strich sehr ausgeglichene Partie. Das Einzel zwischen Martin Schmidt und Michael Ziegler endete mit einem knappen Fünf-Satz-Erfolg für den Gastgeber. Extrem ausgeglichen war hierbei der fünfte Satz, der mit nur zwei Punkten Vorsprung für Schmidt endete. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz begegnete, hatte das Spiel zu diesem Zeitpunkt einen Zwischenstand von 3:4. Völlig ungefährdet war der Sieg von Marlon Münzenmaier gegen Matthias Brösamle nicht, aber mehr als ein Satz ging beim 11:5, 16:18, 11:6, 11:9 nicht verloren. Bemerkenswert war hierbei der zweite Satz, der erst nach 34 Punkten mit einem verlorenen Satz für Münzenmaier beendet wurde. Den Sieg von Florian Temme konnte Michael Aupperle im Match beim 1:3 nicht verhindern. Somit ging dieser Zähler an das Gästeteam.
Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 4:5. Werner Fritz bekam es nun mit Jürgen Arbter zu tun und man lieferte sich einen engen Schlagabtausch, den Werner Fritz am Ende mit 3:2 ins Ziel brachte und einen Punkt für die Mannschaft einfuhr. Lange umkämpft war die Partie zwischen Andreas Zengödi und Torsten Kröger, ehe sich der Gastspieler mit 10:12, 5:11, 12:10, 11:9, 6:11 durchsetzte und Kröger seine Favoritenrolle somit bestätigen konnte. Auch wenn zwischendurch Hoffnung aufkam, konnte Jürgen Kern seinem Gegner Michael Ziegler letztlich beim 2:11, 8:11, 11:8, 8:11 nicht gefährlich werden. Das Ergebnis vor dem anstehenden Vierer-Einzel zeigte ein 5:7. Martin Schmidt konnte im Spiel gegen Jens Strobel dagegen einen Siegpunkt für die Mannschaft beisteuern und gewann in vier Sätzen. Beim 3:0-Sieg gegen Florian Temme zeigte Marlon Münzenmaier seinem Gegner die Grenzen auf. Beim wenig später folgenden 3:0 gegen Matthias Brösamle fand Michael Aupperle von Anfang an die richtige Ausrichtung in seinem Spiel. Bevor die beiden Doppel final gegenübertraten, stand es 8:7 für die Gastgeber.
Beide Doppel holten nun am Ende eines langen Punktspiels im entscheidenden Schlussdoppel noch einmal alles aus sich heraus. Bis in den letzten Durchgang ging das Doppel zwischen Fritz / Kern und Arbter / Kröger, das Fritz / Kern letztendlich für sich auf der Habenseite verbuchen konnten. Nicht unverdient blieben die 2 Punkte somit beim Heimteam.

TB Beinstein V - TV Oeffingen IV | 8:8

Nach rund 4 Stunden hartem Kampf in der Herren Kreisliga B Südwest entführten die Gäste des TV Oeffingen IV in ihrem 10. Saisonspiel beim 8:8 einen Zähler aus dem Mannschaftskampf beim TB Beinstein V.
Wie knapp es im Punktspiel am Sonntag wirklich zuging, verdeutlicht auch das Satzverhältnis von 31:30.

Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen sich zunächst die Eröffnungsdoppel der Teams gegenüber. Es dauerte eine Weile, bis Mucha / Winterhalter den Fünf-Satz-Sieg gegen Illi / Gramlich unter Dach und Fach hatten. Über eine lange Zeit dagegenhalten konnten Hogh / Talpai beim 2:3 gegen Silber / Baier. Das Spiel verloren Hogh / Talpai dennoch im 5. Satz. Vögele / Kraider bezwangen anschließend Pfander / Kauffmann in einem sehr ausgeglichenen Match erst im Entscheidungssatz, also folglich mit 3:2 Sätzen. Nach den anfänglichen Paarungen standen sich nun der Topspieler des Gastgebers und die Nummer 2 des Gastteams bei einem Stand von 2:1 gegenüber. Marc Hogh machte mit Andreas Baier beim 11:4, 14:12, 11:9 recht kurzen Prozess und gewann sein Einzel sicher. Toni Mucha konnte einen Punkt für die Mannschaft beitragen und ließ Christoph Silber beim 3:1 nicht voll zur Entfaltung kommen, obwohl das Spiel anhand der TTR-Werte der beiden vor Beginn wohl eher als offen angesehen werden musste. Anschließend ging es beim Spielstand von 4:1 weiter, als das mittlere Paarkreuz die nächsten Spiele bestritt. Recht kurzen Prozess machte Klemens Winterhalter beim 12:10, 11:7, 11:7 mit Manfred Gramlich. Das war ein souveräner Sieg. Gekämpft bis zum Schluss hatte daraufhin Alexander Vögele in der Partie gegen Alexander Illi. Jedoch musste er trotzdem ein 2:3 in einem im Vorfeld als in etwa ausgeglichen eingeschätzten Spiel unterschreiben. Beachtenswert war das Ergebnis des fünften Satzes, den Illimit dem kleinstmöglichen Vorsprung von nur zwei Punkten gewann.  Wenig später ging das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 5:2 an die Tische. Helmut Kraider bekam seinen Gegner Patrick Kauffmann beim klaren 6:11, 5:11, 8:11 nicht richtig in den Griff. Wenig Gegenwehr leistete Gustav Talpai beim 2:11, 3:11, 6:11 gegen Oliver Pfander, was gemäß der TTR-Werte nicht verwunderlich war.

Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 5:4. Die richtige Herangehensweise hatte Marc Hogh indes beim Erfolg in drei Sätzen gegen Christoph Silber von Beginn an. Beim folgenden 8:11, 11:6, 14:12, 11:3-Erfolg gegen Andreas Baier kam Toni Mucha nur im ersten Satz in die Bredouille. Bei diesem Satzverlust blieb es aber auch und er konnte das im Vorfeld als offen zu erwartende Spiel für sich entscheiden. Wenig Gegenwehr leistete indessen dann Klemens Winterhalter bei seiner Drei-Satz-Niederlage gegen Alexander Illi, obwohl Klemens Winterhalter auf dem Papier anhand der TTR-Werte als deutlich stärker einzustufen gewesen war. Die Spielstandsanzeige vor dem Spiel der beiden Vierer zeigte ein 7:5. Das folgende Einzel zwischen Alexander Vögele und Manfred Gramlich, das vor der Begegnung eher als Sieg für die Heimmannschaft eingeplant wurde, endete mit einem knappen 3:2-Erfolg für den Gastspieler. Helmut Kraider machte indessen mit Oliver Pfander beim 11:9, 11:8, 11:9 recht kurzen Prozess und gewann sein Einzel sicher. Die gewinnbringende Taktik fehlte derweil Gustav Talpai bei seiner 0:3-Niederlage gegen Patrick Kauffmann von Beginn an. Bevor sich die beiden Doppel final gegenüberstanden, stand es 8:7 für die Gastgeber. Im entscheidenden Schlussdoppel erreichte dann die Spannung ihren Höhepunkt. Kurzfristig sah es gut aus, aber letztlich waren Mucha / Winterhalter bei ihrer 1:3-Niederlage von Silber / Baier dann doch niedergerungen worden. Damit fand der Mannschaftskampf diesmal keinen Sieger.

TV Oeffingen - FC Schechingen | 9:3

Im Spiel der Herren Landesklasse Gr. 3 traf unsere ersten Herrenmannschaft am vergangenen Sonntag im 10. Saisonspiel auf die Mannschaft des FC Schechingen. Unsere Herren behielten bei ihrem 9:3-Erfolg dabei die Punkte nach ca. 3 Stunden ohne allergrößte Mühe. Den Siegpunkt erzielte Lars Hübner. Garant für diesen Heimspielsieg war Nico Wenger, der in Einzel und im Doppel ungeschlagen blieb. 
Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen sich zunächst die Eröffnungsdoppel der Teams gegenüber. Wenger / Werne hatten im Doppel gegen Loss / Loss am Ende beim 3:1 die Nase vorn und steuerten somit einen Punkt für das Team bei. Das Match hätte also insgesamt auch knapper ausgehen können. Deutlich nach Sätzen war hingegen die folgende Drei-Satz-Pleite von Tränkle / Hübner gegen Österreicher / Linkner. Mit 3:1 hatten Scholl / Bachl im Doppel gegen Maier / Fischer indessen die Nase vorn. Die Anzeigetafel zeigte nach den Eingangsdoppeln ein 2:1. 
Weiter ging es anschließend mit den Einzel-Matches. Beim folgenden 11:6, 11:7, 13:11 gegen Matteo Loss fand Nico Wenger von Anfang an die richtige Ausrichtung in seinem Spiel. Hin und her schaukelte das Spiel zwischen Felix Tränkle und Michael Österreicher, bevor das 2:3 feststand. Extrem ausgeglichen war hierbei der fünfte Satz, der mit nur zwei Punkten Vorsprung für Österreicher zu Ende ging. Wenig später war dann das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 3:2 an der Reihe. Glücklich über seinen Fünf-Satz-Sieg gegen Jörg Maier war indes der Gastgeber Lars Hübner, ging er doch zumindest auf dem Papier stark favorisiert in die Partie und konnte am Ende eine Niederlage im Entscheidungssatz noch abwenden. Extrem ausgeglichen war hierbei der fünfte Satz, der mit nur zwei Punkten Vorsprung für Hübner zu Ende ging. Joachim Scholl kam mit der Spielweise von Stefan Linkner am Tisch gut zu Recht und musste letztlich nur einen Satz verloren geben. Die Partie, in die er auf dem Papier als klarer Favorit gegangen war, endete mit einem 3:1-Erfolg. Bei einem Spielstand von 5:2 ging dann das untere Paarkreuz an die Tische. Michael Bachl hatte im Spiel gegen Moritz Senger am Ende beim 3:1 die Nase vorn und steuerte somit einen Zähler für das Team bei. Kurzfristig sah es gut aus, aber letztlich war Markus Werne bei seiner Vier-Satz-Niederlage von Levin Loss dann doch niedergerungen worden. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf somit 6:3. 
Völlig ungefährdet war der Sieg von Nico Wenger gegen Michael Österreicher nicht, aber mehr als ein Satz ging beim 11:6, 3:11, 14:12, 11:8 nicht verloren. Extrem eng wurde es in der Gesamtbetrachtung dieses Matches am Ende also nicht. Ausreichend spielerische Mittel hatte Felix Tränkle letztlich parat, um Matteo Loss zu distanzieren, somit stand am Ende ein Erfolg in drei Sätzen zu Buche. Das war ein souveräner Sieg. Beim Erfolg von Lars Hübner gegen Stefan Linkner konnte nur der erste Satz nicht gewonnen werden. Dabei blieb es aber auch, so dass der Punkt final an die Heimmannschaft ging. Der Schlusspunkt war gesetzt und der Mannschaftskampf mit 9:3 beendet.

TV Murrhardt II - TV Oeffingen II | 6:9

Als das abschließende Einzel gespielt war, war die Erleichterung im Team unserer zweiten Herrenmannschaft am Samstagabend zu spüren: Sven Maier hatte gerade sein Einzel für sich entschieden und nach rund 4 Stunden Spielzeit somit für den nicht unverdienten 6:9-Endstand (27:31 Sätze) in der Herren-Bezirksliga Partie gegen den TV Murrhardt II gesorgt. 
Mit den Eingangsdoppeln ging es los. Einen sicheren Punkt für ihre Mannschaft holten Schönemann / Wörner beim 11:2, 11:3, 11:7 gegen Offtermatt / Möller. Deutlich nach Sätzen war die 0:3-Pleite von Demisch / Mavromichalis gegen Köhler / Werne. Söll / Gutzy-Kalmbach kamen mit der Spielweise von Puschner / Maier am Tisch wiederum gut zu Recht und mussten schlussendlich lediglich einen Satz abgeben. Die Partie endete mit einem 3:1-Sieg. Die Anzeigetafel zeigte nun ein 2:1.
Weiter ging es anschließend mit den Einzeln. Beim 3:1-Sieg von Jonas Schönemann gegen Markus Werne ging nur Satz 1 verloren. Auch wenn zwischendurch Hoffnung aufflackerte, konnte Luca Demisch seinem Gegner Fabian Köhler letztlich beim 1:3 nicht gefährlich werden. Anschließend ging das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 3:2 an den Tisch. Mit 3:1 hatte Jürgen Wörner im Match gegen Marcel Puschner, das im Vorfeld als offen eingestuft werden konnte, dagegen die Nase vorn. Extrem eng wurde es in der Gesamtbetrachtung dieses Matches am Ende also nicht. Ein Satz reichte nicht, weshalb Andronikos Mavromichalis die Begegnung gegen Jochen Offtermatt, letztendlich nicht überraschend mit 1:3 verlor. Das Spiel hätte also insgesamt auch knapper ausgehen können. Bei einem Spielstand von 4:3 ging dann das untere Paarkreuz an die Tische. Patrick Söll konnte dann einen Punkt für die Mannschaft beitragen und ließ Sven Maier beim 3:1 nicht voll zur Entfaltung kommen, obwohl das Spiel anhand der TTR-Werte der beiden vor Beginn wohl eher als offen angesehen werden musste. Einen Zähler für die Mannschaft verpasste Uwe Gutzy-Kalmbach bei der umkämpften Niederlage im fünften Satz gegen Lukas Möller. Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler des TV Murrhardt II und des TV Oeffingen II. Jonas Schönemann verlor danach sein Spiel gegen Fabian Köhler unterm Strich eindeutig und nicht überraschend nach Sätzen mit 0:3. Das folgende Einzel zwischen Luca Demisch und Markus Werne, das vor der Begegnung auf Grundlage der TTR-Werte bereits als Sieg für die Gastmannschaft eingeplant wurde, endete mit einem umkämpften Fünf-Satz-Erfolg für den Gastspieler. Das war eine ganz schön enge Kiste! Jürgen Wörner gelang es, Jochen Offtermatt im Einzel insgesamt recht deutlich auf Distanz zu halten – das Match endete trotz einer im Vorfeld auf Augenhöhe erwarteten Partie schließlich mit einem 3:0-Sieg. Mittlerweile stand es damit 6:6. 15:17, 11:6, 8:11, 11:4, 8:11 hieß es am Schluss des nächsten Spiels, als Andronikos Mavromichalis und Marcel Puschner sich am Tisch gegenüber standen. Dieser Ausgang kann als durchaus knapp, aber nicht unverdient beschrieben werden. Eine unterm Strich sehr ausgeglichene Partie. Keinen siegbringenden Fuß auf die Erde bekam Patrick Söll bei der schlussendlich nach Sätzen klaren 0:3 Niederlage gegen Lukas Möller. Bei seiner 1:3-Niederlage gegen Sven Maier konnte Uwe Gutzy-Kalmbach anschließend den Punkt für die Gäste trotz des Gewinns des ersten Satzes nicht verhindern. Nicht unverdient nahm unserer Team somit 2 Punkte mit.

TV Oeffingen III - GTV Hohenacker II | 9:1

Als Johannes Schraube sein Einzel am Samstagabend nach Hause fuhr, war das Spiel der Herren Kreisliga A Südwest nach unter 2 Stunden Spielzeit auch schon wieder beendet. Ein deutliches 9:1 prangte auf der Anzeigetafel in der Halle. Der Gastgeber hatte gerade den GTV Hohenacker II besiegt und somit zwei Punkte gesammelt. In den einzelnen Spielen stand der GTV Hohenacker II meist auf verlorenem Posten, denn nur 10 Satzgewinne konnten erzielt werden. Einen richtig guten Lauf hatte an dem Tag dagegen Johannes Schraube, der alle seine Spiele gewinnen konnte und somit maßgeblich zum Teamerfolg beigetrug.
Der Verlauf im Einzelnen: Glücklich über ihren Fünf-Satz-Sieg gegen Eck / Roos waren die Gastgeber Schraube / König. Das war eine ganz schön enge Kiste! Genügend spielerische Mittel hatten Arbter / Kröger letztlich parat, um Uhrig / Leinss zu distanzieren, somit stand am Ende ein Erfolg in drei Sätzen zu Buche. Ohne Mühe gewannen derweil Strobel / Kauffmann ihr Doppel, da kein Gegner gestellt werden konnte. Die Anzeigetafel zeigte nach den Eingangsdoppeln ein 3:0. 
Weiter ging es anschließend mit den Einzeln. Sah es nach Verlust des ersten Satzes im Match gegen Ralf Eck zunächst nicht gut aus, so gewann Johannes Schraube im Anschluss die weiteren drei Sätze und damit die gesamte Partie. Ein aufgrund der TTR-Werte nicht so erwartbares hartes Stück Arbeit hatte anschließend Jürgen Arbter gegen Rolf Uhrig zu verrichten, bevor sein Fünf-Satz-Sieg eingetütet war. Der Krimi, spannender als jeder Tatort, war somit entschieden. Beim Spielstand von 5:0 ging es nun weiter, als das mittlere Paarkreuz das Spiel weiterführte. Mit 11:8, 11:7, 4:11, 11:3 siegte anschließend Torsten Kröger gegen Ronald Roos und gab dabei nur einen Satz her. Enttäuscht über seine 2:3-Niederlage gegen Marc Leinss war Jens Strobel, obwohl er alles gegeben hatte. Eine unterm Strich sehr ausgeglichene Partie. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz duellierte, hatte das Spiel zu diesem Zeitpunkt einen Zwischenstand von 6:1. Leider musste der GTV Hohenacker II danach das folgende Einzel kampflos abgeben, der Punkt ging somit schnell an den TV Oeffingen III. Einen eher schnellen Punkt für seine Mannschaft holte Patrick Kauffmann beim 3:0 gegen Klaus Bayer. Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler des TV Oeffingen III und des GTV Hohenacker II. Beim 3:1-Erfolg von Johannes Schraube gegen Rolf Uhrig ging nur Satz 1 verloren. Ein eindeutiger Schlagabtausch der beiden Teams war somit beendet.

TV Oeffingen II - SG Bettringen | 7:9

Eine bittere Niederlage gab es bei unserer zweiten Herrenmannschaft im Spiel gegen SG Bettringen beim Endstand von 7:9, Satzverhältnis von 29:33.

Nach dem Einspielen stellten sich die Mannschaften zur Begrüßung auf und es ging anschließend mit den ersten Matches wie folgt los. Recht kurzen Prozess machten Köhler / Puschner beim 11:6,11:9, 11:8 mit Wohlfarth / Zeiler. Zwischenzeitlich konnten Werne / Möller zwar einen Satz für sich entscheiden, verloren das Spiel gegen Knödler / Knödler aber trotzdem deutlich mit 1:3. Trotz des Satzverlustes wurde es dann unterm Strich also doch noch ein eher sicherer Sieg. Beim anschließenden 5:11, 11:6, 11:5, 11:9-Erfolg gegen Zimmermann / Pflüger kamen Offtermatt / Strehle nur im ersten Satz in die Bredouille. Bei diesem Satzverlust blieb es aber auch.

Nach den ersten Partien gingen nun der Topspieler der Heimmannschaft und die Nummer 2 des Gästeteams bei einem Stand von 2:1 an den Tisch. Glücklich über seinen 3:2-Erfolg gegen Jochen Wohlfarth war der Gastgeber Fabian Köhler, konnte er am Ende seine Favoritenrolle im Entscheidungssatz doch noch bestätigen. Nur einen Satz verlor Markus Werne beim 11:4, 11:6, 6:11, 12:10 gegen Claus Knödler und holte somit einen Punkt für seine Mannschaft. Wenig später ging es beim Stand von 4:1 weiter, als das mittlere Paarkreuz an die Tische trat. Nur einen Satz verlor Jochen Offtermatt beim 11:4, 8:11, 11:5, 11:6 gegen Robson Zeiler und holte somit einen Punkt für seine Mannschaft. Keinen siegbringenden Fuß auf die Erde bekam Marcel Puschner bei der unterm Strich nach Sätzen klaren 0:3 Niederlage gegen Marcel Knödler. Bei einem Spielstand von 5:2 ging dann das untere Paarkreuz an die Tische. Zwischenzeitlich konnte Lukas Möller zwar einen Satz gewinnen, verlor im Anschluss das Spiel gegen Moritz Pflüger, in dem er eigentlich als Favorit gehandelt wurde, aber trotzdem deutlich mit 1:3. Unglücklich war Kai Strehle in der Partie gegen Joachim Zimmermann, die der Gast letztlich im Entscheidungssatz gewann und somit einen Punkt auf der Habenseite verbuchte. Eine unterm Strich sehr ausgeglichene Partie.

Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf somit 5:4. Keine Chancen ließ indessen Fabian Köhler beim 3:0 seinem Gegner Claus Knödler. Da gab es nichts zu rütteln. Gut gekämpft, aber verloren, hieß es bei der 1:3 Niederlage jedoch für Markus Werne gegen Jochen Wohlfarth. Nicht so gut lief es anschließend für Jochen Offtermatt bei seinem 0:3 gegen Marcel Knödler, obwohl die beiden auf dem Papier als in etwa ebenbürtig einzustufen gewesen waren. Vor dem Duell der beiden Vierer stand es somit 6:6. Mit 3:1 hatte Marcel Puschner im Spiel gegen Robson Zeiler, das im Vorfeld als offen eingestuft werden konnte, dagegen die Nase vorn. Eine kleine Chance ergab sich zwischenzeitlich durchaus, als Lukas Möller anschließend das Spiel, welches im Vorhinein auf dem Papier als umkämpfte Partie erwartet werden konnte, mit 1:3 gegen Joachim Zimmermann abgab und eine Niederlage kassierte. Trotz des Satzverlustes wurde es dann unterm Strich also doch noch ein eher sicherer Sieg. Fünf Sätze lang beharkten sich Kai Strehle und Moritz Pflüger, bevor der Gastspieler einen Matchball nutzte und den 3:2-Sieg perfekt machte. Bevor die beiden Doppel final gegenübertraten, stand es 7: 8 für die Gäste.

Im abschließenden Schlussdoppel ging es dann um alles. Deutlich nach Sätzen war die 0:3-Pleite von Köhler / Puschner gegen Knödler / Knödler. Damit war der 9. Punkt für die SG Bettringen im Kasten.

TTC Maubach - Herren III| 8:8

Es blieb bis zum Ende ein Showdown zwischen den beiden Teams: Mit 8:8 in den Spielen und mit 32:33 Sätzen trennten sich die Spieler unserer dritten Mannschaft beim Auswärtsspiel in der Herren Kreisliga A Südwest am Samstagabend vom TTC Maubach. Rund 200 Minuten dauerte das Match, ehe das Schlussdoppel Stubert / Alber das Unentschieden im letzten Spiel dieses Mannschaftskampfes einfuhr. Die Gäste profitierten im 9. Saisonspiel davon, dass die Heimmannschaft mit 2 Ersatzspielern antrat. Eine starke Leistung zeigte Robert Stubert, der in seinen Spielen an diesem Tag ungeschlagen blieb.
Den Start machten die Eingangsdoppel. In einem sehr ausgeglichenen Spiel bezwangen Stubert / Alber Arbter / Strobel in fünf Sätzen. Das folgende Doppel zwischen Mühlena / Stallmann und Schraube / Deckert endete dagegen mit einem umkämpften Fünf-Satz-Erfolg für die Gastspieler. Beachtenswert war das Resulat des fünften Satzes, den Schraube / Deckert mit dem kleinstmöglichen Vorsprung von nur zwei Punkten gewannen. Ein Satz reichte nicht, weshalb Mayer / Maurmann das Spiel gegen Kröger / Geser mit 1:3 verloren. Nach den anfänglichen Spielen gingen nun der Topspieler des Heimteams und die Nummer 2 des Gästeteams bei einem Stand von 1:2 an den Tisch. Anlaufschwierigkeiten musste Robert Stubert zunächst überwinden, bevor sein 3:1-Erfolg feststand. Nicht ausreichend spielerische Mittel hatte indessen Lukas Alber letztlich im Repertoire, um Johannes Schraube final zu gefährden, somit stand es am Ende der im Vorfeld als eher offen einzuschätzenden Partie 0:3. Beim Spielstand von 2:3 ging es nun weiter, als das mittlere Paarkreuz sich gegenüberstand. Zwischenzeitlich konnte Manuel Mühlena zwar einen Satz gewinnen, verlor die Partie gegen Torsten Kröger, in das er als Außenseiter gegangen war, aber trotzdem mit 6:11, 8:11, 11:9, 6:11. Im Satzergebnis eindeutig verlief das Match von Reinhard Mayer, das er mit 0:3 und damit ohne Satzgewinn gegen Thomas Deckert verlor. Bei einem Spielstand von 2:5 ging dann das untere Paarkreuz an die Tische. Glücklich über seinen Fünf-Satz-Sieg gegen Jens Strobel war nachfolgend wiederum der Gastgeber Dominik Stallmann, ging er doch zumindest auf dem Papier als sehr deutlicher Außenseiter in die Partie. Extrem ausgeglichen war hierbei der fünfte Satz, der mit nur zwei Bällen Vorsprung für Stallmann endete. Mit 3:1 hatte Frank Maurmann im Einzel gegen Michael Geser die Nase vorn. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf somit 4:5. Auf verlorenem Posten stand Robert Stubert in den ersten beiden Sätzen zunächst gegen Johannes Schraube, kämpfte sich dann jedoch erfolgreich zurück und trug sich mit einem 3:2-Sieg noch in die Siegerliste ein. Kurz strauchelte er, aber letztlich war Lukas Alber bei seinem 3:1 gegen Jürgen Arbter doch überlegen. Trotz des Satzverlustes wurde es dann unterm Strich also doch noch ein eher sicherer Sieg. Einen Zähler für die Mannschaft verpasste Manuel Mühlena bei der umkämpften Niederlage im fünften Satz gegen Thomas Deckert. Der Krimi, spannender als jeder Tatort, war somit entschieden. Der finale Durchgang endete hierbei im Übrigen mit nur zwei Punkten Vorsprung. Die Spielstandsanzeige vor dem Spiel der beiden Vierer zeigte ein 6:6. Beim 3:0 gegen Torsten Kröger fand Reinhard Mayer indes von Anfang an die richtige Ausrichtung in seinem Spiel. Dominik Stallmann bekam nachfolgend seinen Gegner Michael Geser wiederum beim deutlichen 9:11, 5:11, 7:11 nicht richtig in den Griff. Eine umkämpfte Niederlage gab es danach für Frank Maurmann beim 2:3 gegen Jens Strobel. Der Krimi, spannender als jeder Tatort, war somit entschieden. Bevor sich die beiden Doppel final gegenüberstanden, stand es 7:8 für die Gäste. Beide Doppel holten nun am Ende eines umkämpften Schlagabtausches im entscheidenden Schlussdoppel noch einmal alles aus sich heraus. Ausreichend spielerische Mittel hatten wenig später Stubert / Alber indessen letztlich an der Hand, um Schraube / Deckert zu distanzieren, somit stand am Ende ein Erfolg in drei Sätzen zu Buche. Somit trennte man sich unentschieden.

Vorrunde 2022/2023

TV Oeffingen - TTC Hegnach II | 9:1

Im Spiel der Herren Landesklasse Gr. 3 traf der TV Oeffingen am Sonntag, den 04. Dezember im 9. Saisonspiel auf den TTC Hegnach II. Die Gastgeber behielten bei ihrem 9:1-Erfolg die Punkte in weniger als 2 Stunden dabei sehr sicher. Das Satzverhältnis von 27:10 zeigt, wie klar es letztlich war. Eine tadellose Leistung mit zwei gewonnenen Einzeln und einem Sieg im Doppel zeigte an diesem Tag Nico Wenger. Erstaunlich war, dass der TV Oeffingen diese Partie mit 3 und der TTC Hegnach II mit einem Ersatzspieler bestritt.
Mit den Eröffnungsdoppeln ging es los. Tränkle / Puschner hatten gegen Liessel / Holzinger beim 11:2, 11:9, 11:6 keine Schwierigkeiten. Das war ein souveräner Sieg. Anlaufschwierigkeiten mussten Wenger / Bachl zunächst überwinden, bevor ihr 3:1-Erfolg unter Dach und Fach war. Werne / Dangel waren in der Partie gegen Kubitzsch / Mauerer nicht zu stoppen und gewannen eher sicher mit 3:0.
Das Zwischenergebnis zeigte nach den Eingangsdoppeln ein 3:0. Weiter ging es anschließend mit den Einzel-Matches. Beim wenig später folgenden 11:2, 11:4, 11:2 gegen Michael Liessel fand Nico Wenger von Anfang an die richtige Taktik in seinem Spiel. Keinen positiven Verlauf schien die Begegnung für Felix Tränkle gegen Andreas Frosch nach Verlust der ersten beiden Sätze zunächst zu nehmen. Doch nach dem Sieg im Entscheidungssatz konnte Felix Tränkle letztendlich dann doch noch die Gratulation des Gegenübers entgegennehmen. Kurz später ging das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 5:0 an den Tisch. Michael Bachl gelang es, Thielo Kubitzsch im Einzel
insgesamt recht deutlich auf Distanz zu halten – die Begegnung endete schließlich mit einem gemäß des Unterschieds in den TTR-Werten von mehr als 100 absolut zu erwartenden 3:0-Sieg. Da gab es nichts zu rütteln. Keine Chancen hatte nachfolgend Markus Werne beim 0:3 gegen seinen Kontrahenten Marcel Mohr, obwohl das Spiel im Vorhinein als eher ausgeglichene Partie eingeschätzt werden konnte. Das musste man neidlos anerkennen. Im Anschluss stand sich das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 6:1 gegenüber und kreuzte die Schläger. Marcel Puschner konnte im Spiel gegen Roger Mauerer einen Siegpunkt für die Mannschaft beisteuern und gewann mit 3:1 in den Sätzen. Bis in den letzten Durchgang ging das Einzel zwischen Felix Dangel und Nicolas Holzinger, das Felix Dangel letztendlich für sich auf der Habenseite verbuchen konnte.
Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler des TV Oeffingen und des TTC Hegnach II. Nico Wenger kam mit der Spielweise von Andreas Frosch am Tisch gut zu Recht und musste schlussendlich lediglich einen Satz verloren geben. Die Partie, in die er auf dem Papier als sehr großer Favorit gegangen war, endete mit einem 3:1-Erfolg. Ein unterm Strich einseitiger Mannschaftskampf wurde mit diesem Einzel beendet.

SV Plüderhausen III - TV Oeffingen II | 6:9

Als das abschließende Einzel gespielt war, lagen sich die Spieler des TV Oeffingen II am Samstagabend in den Armen: Felix Dangel hatte gerade sein Einzel für sich entschieden und nach rund 4 Stunden Spielzeit somit für den nicht unverdienten 6:9-Endstand (28:32 Sätze) in der Herren-Bezirksliga Partie gegen den SV Plüderhausen III gesorgt. Eine überzeugende Leistung zeigte an diesem Tag Felix Dangel, der in seinen Spielen souverän agierte und ungeschlagen blieb.
Los ging es mit den Eingangsdoppeln. 2:3 endete das Doppel zwischen Hahn / Fezer und Werne / Dangel aus Sicht der Heimmannschaft, so dass am Ende der Zähler auf das Konto der Gäste ging. Auch rückblickend war es eine wirklich spannende Partie. Beim Erfolg in vier Sätzen konnten Gottheit / Mürdter nur den ersten Satz nicht gewinnen und trugen sich mit einem 3:1-Erfolg in die Siegerliste des Tages ein. Nach anfänglichem Satzrückstand konnten Wägner / Slavkovic die Partie gegen Offtermatt / Strehle noch in vier Sätzen, also mit 3:1 für sich entscheiden. Das Zwischenergebnis nach den Doppeln lautete also 2:1. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Daniel Hahn gelang es, Markus Werne im Einzel insgesamt recht deutlich auf Distanz zu halten – die Partie endete trotz einer im Vorfeld auf Augenhöhe erwarteten Partie schließlich mit einem 3:0-Sieg. Lars Fezer kam mit der Spielweise von Fabian Köhler am Tisch gut zu Recht und musste letztlich lediglich einen Satz verloren geben. Die Partie, in die er auf dem Papier als deutlicher Außenseiter gegangen war, endete mit einem 3:1-Erfolg. Kurz später war dann das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 4:1 an der Reihe. Auf dem falschen Fuß erwischte Paolo Gottheit seinen Gegner Marcel Puschner beim überzeugenden Erfolg ohne Satzverlust. Dem großen Kämpferherz seines Gegners Jochen Offtermatt musste Frank Steffen Mürdter Tribut zollen, nachdem er die Partie trotz einer 2:0–Führung noch verlor. Dramatischer hätte der Spielverlauf kaum sein können. Extrem ausgeglichen war hierbei der fünfte Satz, der mit nur zwei Bällen Vorsprung für Offtermatt endete.
Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz duellierte, hatte das Spiel zu diesem Zeitpunkt einen Zwischenstand von 5:2. Nach tollem Start in den Sätzen 1 und 2 verließ Andreas Wägner in seinem Einzel gegen Felix Dangel etwas die Form und am Ende musste er seinem Gegner doch noch zum 3:2-Erfolg gratulieren. Lange mit Kai Strehle ringen musste Marko Slavkovic in einer engen Partie bei seinem 3:2-Erfolg. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf dementsprechend 6:3. Keinen siegbringenden Fuß auf die Erde bekam Daniel Hahn bei der schlussendlich nach Sätzen klaren 0:3 Niederlage gegen Fabian Köhler. Kurzfristig sah es gut aus, aber letztlich war Lars Fezer bei seiner Vier-Satz-Niederlage von Markus Werne dann doch niedergerungen worden. Kurzfristig sah es gut aus, aber letztlich war Paolo Gottheit bei seiner Vier-Satz-Niederlage von Jochen Offtermatt dann doch niedergerungen worden. Der neue Zwischenstand war 6:6. Ohne Satzgewinn für Frank Steffen Mürdter verlief die in Sätzen deutliche Niederlage gegen Marcel Puschner. Bei seiner 0:3-Niederlage gegen Kai Strehle wurden anschließend Andreas Wägner unterm Strich die Grenzen aufgezeigt. Betrübt über seine 2:3-Niederlage gegen Felix Dangel war Marko Slavkovic, obwohl er alles gegeben hatte. Beachtenswert war das Resulat des fünften Satzes, den Dangel mit dem kleinstmöglichen Vorsprung von nur zwei Punkten gewann. Glücklich fiel sich das siegreiche Team in die Arme.

TV Oeffingen III - VfL Waiblingen II | 9:1

Ohne größere Probleme den Sieg eingefahren - So könnte man den Heimerfolg des TV Oeffingen III im Spiel der Herren Kreisliga A Südwest gegen den VfL Waiblingen II beschreiben, der schon nach unter 2 Stunden feststand. Das Satzverhältnis von 28:8 zeigt beim deutlichen 9:1-Erfolg eindrucksvoll den klaren Spielverlauf. Besonders gut aufgelegt war an diesem Tag insbesondere Jürgen Arbter, der seine Einzel alle gewann und auch das Doppel erfolgreich siegreich gestaltete.
Los ging es mit den Doppeln. Schraube / Deckert waren im Doppel gegen Kaiser / Nicevic nicht zu stoppen und gewannen eher sicher mit 3:0. Arbter / Kröger hatten ihre Gegner Müll / Zirdum beim klaren 11:4, 11:2, 11:9 insgesamt im Griff. Das war ein souveräner Sieg. Zwischenzeitlich konnten Strobel / König zwar einen Satz gewinnen, verloren im Anschluss das Spiel gegen Eichholz / Dübner aber trotzdem deutlich mit 8:11, 11:3, 9:11, 8:11. Nach den anfänglichen Paarungen gingen nun der Topspieler des Gastgebers und die Nummer 2 des Gästeteams bei einem Stand von 2:1 an den Tisch. Überzeugend war der Erfolg in drei Sätzen von Jürgen Arbter anschließend gegen Sascha Kaiser. Sah es nach Verlust des ersten Satzes im Match gegen Bert Müll zunächst nicht gut aus, so gewann Johannes Schraube im Anschluss die weiteren drei Sätze und damit die gesamte Partie. Kurz später ging das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 4:1 an den Tisch. Torsten Kröger überzeugte im Match gegen Rüdiger Eichholz, das ohne Satzverlust siegreich gestaltet wurde und somit einen Punkt auf der Habenseite für die Heimmannschaft bedeutete. 11:0, 15:17, 15:17, 11:6, 12:10 hieß es am Ende des nächsten Spiels, als Thomas Deckert und Mario Zirdum den letzten Ballwechsel spielten. Beachtenswert war das Resulat des fünften Satzes, den Deckert mit dem kleinstmöglichen Vorsprung von nur zwei Punkten ins Ziel brachte. Bei einem Spielstand von 6:1 ging dann das untere Paarkreuz an die Tische. Jens Strobel wehrte eine 1:0 Satzführung von Meris Nicevic ab und fuhr den Punkt für das Heimteam noch ein. Wenig Chancen ließ Kai König im Anschluss beim 11:8, 11:7, 13:11 seinem Gegner Ralf Dübner. Das war ein souveräner Sieg. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf dementsprechend 8:1. Mit 3:1 siegte im Anschluss Jürgen Arbter gegen Bert Müll und gab dabei nur einen Satz ab. Ein eindeutiger Schlagabtausch der beiden Teams war somit beendet.

TV Oeffingen II - EK Welzheim | 9:4

Das war eine gute Leistung: Nach rund 3 Stunden stand der 9:4-Heimerfolg des TV Oeffingen II im Spiel der Herren-Bezirksliga gegen den EK Welzheim endgültig fest.
Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen sich zunächst die Eröffnungsdoppel der Teams gegenüber. Mit 9:11, 8:11, 11:9, 8:11 verloren Köhler / Puschner ihre Partie gegen Kupferschmidt / Dreher. Recht schnell besiegelt war die Niederlage von Offtermatt / Möller beim letztendlich klaren 0:3 gegen Wohlfarth / Münkel. Das musste man neidlos anerkennen. Werne / Dangel hatten im Doppel gegen Wolff / Mager am Ende beim 3:1 die Nase vorn und steuerten somit einen Punkt für das Team bei. Nach den anfänglichen Spielen gingen nun der Topspieler des Heimteams und die Nummer 2 des Gästeteams bei einem Stand von 1:2 an den Tisch. Glücklich über seinen 3:2-Erfolg gegen Steffen Kupferschmidt war am Nachbartisch der Gastgeber Fabian Köhler, galt die Partie doch im Vorfeld auf dem Papier als sehr ausgeglichen. Eine knappe Niederlage gab es für Markus Werne beim 7:11, 12:10, 12:14, 11:9, 6:11 gegen Clemens Wohlfarth. Dann ging es beim Stand von 2:3 weiter, als das mittlere Paarkreuz die Schläger kreuzte. Jochen Offtermatt hatte im Einzel gegen Michael Münkel am Ende mit 3:1 die Nase vorn und steuerte somit einen Punkt für das Team bei.
Bei seiner 1:3-Niederlage gegen Wolfgang Dreher konnte Lukas Möller anschließend den Punkt für die Gäste trotz des Gewinns des ersten Satzes nicht verhindern. Bei einem Spielstand von 3:4 ging dann das untere Paarkreuz an die Tische. Marcel Puschner hatte seinen Gegner Gunter Mager beim klaren 3:0 recht sicher im Griff, so dass er seiner deutlichen Favoritenrolle auf Grundlage der TTR-Werte vollauf gerecht wurde. Felix Dangel wehrte eine 1:0 Satzführung von Benjamin Wolff ab und fuhr den Punkt für die Heimmannschaft noch ein. Beim Stand von 5:4 gingen die Spitzenspieler des TV Oeffingen II und des EK Welzheim in die Box. 3:2 hieß es am Ende des nächsten Spiels, als Fabian Köhler und Clemens Wohlfarth die Klingen kreuzten. Mit 3:1 hatte Markus Werne im Match gegen Steffen Kupferschmidt, das im Vorhinein als auf Augenhöhe eingestuft werden konnte, die Nase vorn. Jochen Offtermatt hatte daraufhin seinen Gegner Wolfgang Dreher beim klaren Sieg in drei Sätzen komplett im Griff und ließ ihm keine echte Chance, so dass er seiner deutlichen Favoritenrolle auf Grundlage der TTR-Werte vollauf gerecht wurde. Das Ergebnis vor dem anstehenden Vierer-Einzel zeigte ein 8:4. Lukas Möller holte mit einem 11:8, 11:8, 8:11, 12:10 gegen Michael Münkel einen Punkt für sein Team. Der Schlusspunkt war gesetzt und der Mannschaftskampf mit 9:4 beendet.

TB Beinstein IV - TV Oeffingen III| 9:2

Mit einem 9:2-Heimerfolg gegen den TV Oeffingen III hat der TB Beinstein IV am Samstag in weniger als 120 Minuten zwei Punkte in der Herren Kreisliga A Südwest gesammelt. Beim TV Oeffingen III lief nicht viel zusammen. Auch das Satzergebnis drückte die Überlegenheit an diesem Abend aus: Mit 31:12 behielten die Gastgeber deutlich die Oberhand.
Zunächst standen die Doppel auf dem Programm. Einen sicheren Punkt für ihre Mannschaft holten Billes / Kochendörfer beim 11:6, 11:9, 11:8 gegen Kröger / Strobel. 11:5, 5:11, 8:11, 11:5, 11:9 hieß es am Ende des nächsten Spiels, als Hübsch / Flach und Schraube / Deckert den letzten Ballwechsel spielten. Wie umfightet dieses Spiel war, zeigt auch der Verlauf des fünften Satzes, der mit lediglich zwei Bällen Differenz endete. Einen knappen Erfolg feierten Burkhardt / Gärtner beim 11:9, 10:12, 9:11, 11:5, 11:8 gegen Geser / König, mit dem sie einen Punkt für ihre Mannschaft beisteuerten. Die Anzeigetafel zeigte also ein 3:0. Weiter ging es anschließend mit den Einzel-Matches. Joachim Hübsch hatte am Nachbartisch seinen Gegner Torsten Kröger beim deutlichen 3:0 recht sicher im Griff. Carsten Burkhardt war in der Partie gegen Johannes Schraube nicht zu stoppen und gewann recht klar mit 3:0. Kurz später war dann das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 5:0 an der Reihe. Raimund Billes gewann danach sein Spiel gegen Michael Geser eher ungefährdet und anhand der TTR-Werte nicht überraschend, mit 3:0. Ein hartes Stück Gegenwehr konnte Yung-Ho Flach beim 2:3 gegen Thomas Deckert leisten. Am Ende verlor er das im Vorfeld als umkämpft eingeschätzte Einzel jedoch knapp. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz gegenüberstand, stand es zu diesem Zeitpunkt 6:1. Auf dem falschen Fuß erwischte Klaus Kochendörfer seinen Gegner Kai König beim überzeugenden Erfolg ohne Satzverlust. Berichtenswert war bei diesem Spiel, dass alle Sätzen mit jeweils nur zwei Punkten Vorsprung ins Ziel gebracht wurden. Beim 3:0-Erfolg gelang es Quentin Gärtner den Gastspieler Jens Strobel in die Schranken zu weisen und einen Punkt für die Heimmannschaft einzufahren.
Beachtenswert war hierbei insbesondere der Verlauf des dritten Satzes, als Gärtner mit einem 11:0 über Strobel hinwegfegte. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf dementsprechend 8:1. Ein hartes Stück Gegenwehr konnte im Anschluss Joachim Hübsch beim 2:3 gegen Johannes Schraube leisten. Am Ende verlor er das im Vorfeld als umkämpft eingeschätzte Spiel jedoch knapp. Glücklich über seinen 3:2-Erfolg gegen Torsten Kröger war der Gastgeber Carsten Burkhardt, galt die Partie doch im Vorfeld auf dem Papier als sehr offen. Das war eine ganz schön enge Kiste! Die beiden Teams verließen mit einem 9:2-Erfolg für den TB Beinstein IV die Halle.

TV Hebsack II - TV Oeffingen IV | 2:9

Mit einem 9:2-Gasterfolg gegen den TV Hebsack II hat der TV Oeffingen IV am Samstag in weniger als 115 Minuten zwei Punkte in der Herren Kreisliga B Südwest gesammelt. Beim TV Hebsack II lief nicht viel zusammen. Auch das Satzergebnis drückte die Überlegenheit an diesem Abend aus: Mit 10:28 behielten die Gäste deutlich die Oberhand.
Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen sich zunächst die Eröffnungsdoppel der Teams gegenüber. Recht schnell besiegelt war die Niederlage von Haller / Schwark beim letztendlich deutlichen 0:3 gegen Kehm / Temme. Chancenlos waren daraufhin Zimmermann / Braun gegen Silber / Baier nicht, aber mehr als ein 9:11, 5:11, 11:7, 8:11 war nicht zu holen. Trotz Blitzstart verloren Felle-Yilmaz / Holzwarth ihr Spiel gegen Deufel / Brösamle letztlich mit 1:3. Nach den ersten Spielen gingen nun der Topspieler des Gastgebers und die Nummer 2 des Gästeteams bei einem Stand von 0:3 an den Tisch. Beim 14:12, 11:5, 11:8 gegen Thomas Kehm fand Michael Zimmermann dagegen von Anfang an die richtige Ausrichtung in seinem Spiel. Eine umkämpfte Niederlage gab es für Kevin Haller beim 2:3 gegen Christoph Silber. Anschließend ging das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 1:4 an den Tisch. Nicht ausreichend spielerische Mittel hatte Gerhard Schwark letztlich parat, um Florian Temme final zu gefährden, somit stand es am Ende der Partie 6:11, 6:11, 6:11. Da war final wirklich nichts zu holen. Bei ihrer Drei-Satz-Niederlage gegen Andreas Baier war für Annemarie Braun letzten Endes wenig zu holen und der Punkt ging verdient an die Gäste. Hierbei wurde Braun im gesamten Spiel lediglich 6 Punktgewinne überlassen. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz duellierte, hatte das Spiel zu diesem Zeitpunkt einen Zwischenstand von 1:6. Efkan Felle-Yilmaz bekam dann seinen Gegner Matthias Brösamle beim deutlichen 8:11, 5:11, 5:11 nicht richtig in den Griff. Bei seiner Drei-Satz-Niederlage gegen Michael Deufel wurden danach Maik Holzwarth unterm Strich die Grenzen aufgezeigt. Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler des TV Hebsack II und des TV Oeffingen IV. Sah es nach Verlust des ersten Satzes im Spiel gegen Christoph Silber zunächst nicht gut aus, so gewann Michael Zimmermann im Anschluss die weiteren drei Sätze und damit die gesamte Partie. Deutlich nach Sätzen war die 0:3-Pleite von Kevin Haller gegen Thomas Kehm, eine Niederlage die man vor dem Spiel eher so erwarten konnte. Mit diesem letzten Spiel wurde damit der Deckel auf den Mannschaftskampf gesetzt.

TV Oeffingen IV - TSV Schmiden | 9:5

Das war eine gute Leistung: Nach rund 3 Stunden stand der 9:5-Heimerfolg des TV Oeffingen IV im Spiel der Herren Kreisliga B Südwest gegen den TSV Schmiden II fest.
Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen sich zunächst die Eröffnungsdoppel der Teams gegenüber. Das Doppel zwischen Silber / Kehm und Brösamle / Luther endete mit einem hart erarbeiteten 3:2-Erfolg für die Gastgeber. Wie ausgeglichen dieses Doppel war, zeigt auch der fünfte Satz, der sehr knapp mit nur zwei Punkten Differenz ausging. Kurzfristig sah es gut aus, aber letztlich waren Gramlich / Kauffmann bei ihrer Vier-Satz-Niederlage von Grohe / Merk dann doch niedergerungen worden. 8:11, 11:7, 11:8, 9:11, 9:11 hieß es am Ende des nächsten Spiels, als Pfander / Temme und Sixt / Gachstatter sich am Tisch gegenüber standen. Auch rückblickend war es eine wirklich spannende Partie. Der finale Durchgang endete hierbei im Übrigen mit nur zwei Bällen Unterschied. Nach den anfänglichen Partien gingen nun der Topspieler der Heimmannschaft und die Nummer 2 des Gästeteams bei einem Stand von 1:2 an den Tisch. Christoph Silber machte wiederum mit Jürgen Grohe beim 11:7, 13:11, 11:9 ziemlich kurzen Prozess und gewann sein Einzel sicher. Thomas Kehm gelang es, Joachim Brösamle im Einzel insgesamt recht deutlich auf Distanz zu halten – die Begegnung endete schließlich mit einem 3:0-Erfolg. Anschließend ging das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 3:2 an den Tisch. Manfred Gramlich bezwang anschließend Annett Luther in einem sehr ausgeglichenen Match erst im Entscheidungssatz, also folglich mit 3:2 Sätzen. Extrem ausgeglichen war hierbei der fünfte Satz, der mit nur zwei Punkten Vorsprung für Gramlich zu Ende ging. Trotz 1:0 Satzführung und ebenbürtigen Spielstärkekoeffizienten verlor Patrick Kauffmann sein Spiel gegen Dimitri Merk letztlich in vier Sätzen. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz gegenüberstand, hatte das Spiel zu diesem Zeitpunkt einen Zwischenstand von 4:3. Zwar brachte Daniel Gachstatter Oliver Pfander phasenweise in Bedrängnis, doch am Ende setzte sich Oliver Pfander mit 3:1 durch. In einem sehr ausgeglichenen Spiel bezwang Florian Temme Timon Sixt in fünf Sätzen. Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 6:3. Chancenlos war Christoph Silber gegen Joachim Brösamle nicht, aber mehr als ein gewonnener Satz sprang nicht heraus. Zwischenzeitlich musste Thomas Kehm zwar einen Satz abgeben, fuhr danach sein Spiel gegen Jürgen Grohe aber dennoch sicher in vier Sätzen ein. In toller Verfassung präsentierte sich Manfred Gramlich im ersten Satz. Danach lief es so jedoch nicht mehr ganz weiter und der Punkt ging durch ein 1:3 an Dimitri Merk. Mittlerweile stand es damit 7:5. Einen umkämpften Sieg feierte anschließend dagegen Patrick Kauffmann beim 10:12, 11:3, 11:7, 8:11, 11:9 gegen Annett Luther, mit dem er einen Punkt für seine Mannschaft beisteuerte. Der finale Durchgang endete hierbei im Übrigen mit nur zwei Punkten Unterschied. Genügend spielerische Mittel hatte dann Oliver Pfander letztlich an der Hand, um Timon Sixt zu distanzieren, somit stand es am Ende 3:0. Der 9:5-Heimsieg war somit unter Dach und Fach.

VfR Birkmannsweiler III - TV Oeffingen | 1:9

Ohne größere Probleme den Sieg eingefahren - So könnte man den Auswärtserfolg unserer ersten Herren im Spiel der Herren Landesklasse Gr. 3 beim VfR Birkmannsweiler III benennen, der schon nach unter 2 Stunden feststand. Das Satzverhältnis von 28:8 zeigt beim deutlichen 9:1-Erfolg eindrucksvoll den klaren Spielverlauf.
Los ging es mit den Eingangsdoppeln. Im Satzergebnis eindeutig verlief das Match von König / Brunner, das sie mit 0:3 und damit ohne Satzgewinn gegen Wenger / Temme, der in diesem Spiel seinen ersten Einsatz in der ersten Herrenmannschaft erhielt, verloren. Fünf Sätze beharkten sich Bogdanov / Hanke und Scholl / Bachl, bevor die Gastspieler einen Matchball nutzten und den 3:2-Sieg perfekt machten. Wie ausgeglichen dieses Doppel war, zeigt auch der fünfte Satz, der sehr knapp mit nur zwei Punkten Differenz endete. Ohne Satzgewinn für Klöpfer / Bubak verlief die in Sätzen deutliche Niederlage gegen Tränkle / Dangel. Die Anzeigetafel zeigte nun ein 0:3 aus Sicht des Gastgebers, VfR Birkmannsweiler.
Weiter ging es anschließend mit den Einzeln. Beim anschließenden 0:3 gegen Felix Tränkle fand Marco König von Anfang an recht wenig Mittel und Wege, um das Spiel erfolgreich zu gestalten. Jan Brunner verlor sein Match gegen Nico Wenger unterm Strich eindeutig und anhand der TTR-Werte überhaupt nicht überraschend in drei Sätzen. Dann ging es beim Spielstand von 5:0 für unsere Herren weiter, als das mittlere Paarkreuz sich gegenüberstand. Alexey Bogdanov bekam nachfolgend seinen Gegner Michael Bachl beim klaren 0:3 nicht richtig in den Griff. Da war final wirklich nichts zu holen. Ausschließlich einen Satzerfolg verbuchte wenig später Tobias Klöpfer bei seiner Niederlage gegen Joachim Scholl. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz gegenüberstand, stand es zu diesem Zeitpunkt 7:0. Einen Sieg fuhr derweil indes Erik Hanke beim 11:9, 11:13, 11:2, 11:7 gegen Florian Temme ein, der ohne Druck als Ersatzspieler an den Tisch gehen konnte. Gekämpft bis zum Schluss hatte Fabian Bubak in der Begegnung gegen Felix Dangel. Jedoch musste er trotzdem ein 2:3 unterschreiben. Wie umfightet dieses Spiel war, zeigt auch der Verlauf des finalen Satzes, der mit lediglich zwei Bällen Differenz endete. Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler des VfR Birkmannsweiler III und des TV Oeffingen. Keinen siegbringenden Fuß auf die Erde bekam Marco König bei der unterm Strich nach Sätzen deutlichen 0:3 Niederlage gegen Nico Wenger. Das letzte Spiel führte somit im Ergebnis zum eindeutigen Endstand von 9:1 für unsere Herren.

TV Oeffingen II - TB Beinstein III | 9:1

Im Spiel der Herren-Bezirksliga traf unsere zweite Herrenmannschaft am Samstag, den 19. November, im 8. Saisonspiel auf den TB Beinstein III.
Los ging es mit den Eingangsdoppeln. Nach eher zähem Beginn und Verlust des ersten Satzes gewannen Werne / Hübner die folgenden drei Sätze und somit die gesamte Begegnung noch mit 3:1. Somit konnte ein Punkt auf der Habenseite der Heimmannschaft verbucht werden. Zwischenzeitlich mussten Köhler / Puschner zwar einen Satz weggeben, fuhren wenig später ihr Spiel gegen Seitz / Langenfeld aber trotzdem sicher in vier Sätzen ein. Offtermatt / Strehle waren im Doppel gegen Hönes / Stallmann nicht zu stoppen und gewannen eher sicher mit 3:0.
Nach den anfänglichen Spielen standen sich nun der Topspieler des Heimteams und die Nummer 2 des Gästeteams bei einem Stand von 3:0 gegenüber. Auf dem falschen Fuß erwischte Fabian Köhler seinen Gegner Josef Seitz beim eher ungefährdeten 3:0-Triumph. Das war ein souveräner Sieg. Am Nebentisch musste Markus Werne eine Drei-Satz-Niederlage gegen Yannick Haag hinnehmen. Kurios war das Ergebnis im dritten Satz, der erst nach 36 Punkten endete und mit 17:19
aus Sicht von Werne beendet wurde.
Kurz später war dann das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 4:1 an der Reihe. Lars Hübner wehrte eine 1:0 Satzführung von Matthias Stallmann ab und fuhr den Punkt für das Heimteam durch den Sieg der im Vorhinein als offen zu erwartenden Begegnung noch ein. Einen Sieg holte im Anschluss Jochen Offtermatt beim 11:9, 11:8, 11:13, 11:6 gegen Dennis Hönes.
Bei einem Spielstand von 6:1 ging dann das untere Paarkreuz an die Tische. Ausreichend spielerische Mittel hatte wenig später Marcel Puschner letztlich parat, um sich gegen Klaus Kochendörfer durchzusetzen, somit stand am Ende ein Erfolg in drei Sätzen zu Buche. Kai Strehle hatte im Einzel gegen Rainer Langenfeld am Ende beim 3:1 die Nase vorn und steuerte somit einen Zähler für das Team bei. Beim Stand von 8:1 gingen die Spitzenspieler des TV Oeffingen II und des TB Beinstein III in die Box. Einen sicheren Punkt für seine Mannschaft holte Fabian Köhler bei seinem Sieg in drei Sätzen gegen Yannick Haag. Mit dem letzten Match des Tages fand ein rückblickend eher einseitiger Mannschaftskampf sein Ende.

 

SpVgg Rommelshausen II - TV Oeffingen IV | 9:3

Nach rund 3 Stunden stand der 9:3-Heimerfolg der SpVgg Rommelshausen II im Spiel der Herren Kreisliga B Südwest gegen unsere Herren IV fest.

Zunächst standen die Doppel auf dem Programm. Gramlich / Kauffmann konnten in der Partie gegen Rohde / Merzletztlich im Entscheidungssatz gewinnen und somit einen Punkt auf der Habenseite verbuchen. Trotz des Verlustes der ersten beiden Sätze gewannen dann Fink / Strubel ihr Match gegen Baier / Illi noch mit 8:11, 10:12, 11:2, 11:7, 11:6. Beim 3:1-Sieg von Lotter / Christmann gegen Brösamle / Strobel ging nur Satz 1 verloren. Das Zwischenergebnis zeigte nach den Eingangsdoppeln ein 2:1 für den Gastgeber aus Rommelshausen.
Weiter ging es anschließend mit den Einzel-Matches. 11:2, 11:7, 8:11, 8:11, 11:7 hieß es am Ende des nächsten Spiels, als Frank Rohde und Alexander Illi den letzten Ballwechsel spielten. Dem großen Kämpferherz seines Gegners Andreas Baier musste Markus Merz Tribut zollen, nachdem er die Partie trotz einer 2:0–Führung noch verlor. Wie ausgeglichen dieses Einzel war, zeigt auch der fünfte Satz, der sehr knapp mit nur zwei Punkten Differenz endete. Kurz später ging das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 3:2 an den Tisch. Unglücklich war Markus Fink in der Begegnung gegen Patrick Kauffmann, die der Gast letztlich im Entscheidungssatz gewann und somit einen Punkt auf der Habenseite verbuchte. Auch rückblickend war es eine wirklich spannende Partie. Dirk Strubel hatte, entgegen der im Vorhinein als ausgeglichen eingeschätzten Partie, nachfolgend gegen Manfred Gramlich bei seinem Sieg in drei Sätzen indessen wenig Probleme. Da gab es nichts zu rütteln. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz gegenüberstand, hatte das Spiel zu diesem Zeitpunkt einen Zwischenstand von 4:3. Walter Lotter machte mit Raphael Strobel, einem unserer Jugendersatzspieler, beim 3:0 recht kurzen Prozess und gewann sein Einzel sicher. Überzeugend war der Erfolg in drei Sätzen von Udo Christmann nachfolgend gegen Matthias Brösamle. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf dementsprechend 6:3. Frank Rohde machte mit Andreas Baier beim 3:0 ziemlich kurzen Prozess und gewann sein Einzel sicher. Nicht einen Satzgewinn überließ Markus Merz seinem Gegner Alexander Illi beim ungefährdeten 3:0-Sieg und steuerte damit einen Punkt für die Heimmannschaft bei. Markus Fink hatte im Einzel gegen Manfred Gramlich am Ende beim 3:1 die Nase vorn und steuerte somit einen Zähler für das Team bei. Der Schlusspunkt war gesetzt und der Mannschaftskampf mit 9:3 für Rommelshausen beendet.

SG Schorndorf - TV Oeffingen II | 4:9

Im Spiel der Herren-Bezirksliga traf die Mannschaft der SG Schorndorf II am Sonntag, den 13.11.2022,  im 8. Saisonspiel auf die Mannschaft des TV Oeffingen II. Unsere Herren entführten bei ihrem 9:4-Erfolg dabei die Punkte nach ca. 3 Stunden relativ sicher.
Nach dem Einspielen stellten sich die Mannschaften zur Begrüßung auf und es ging im Nachgang mit den ersten Matches wie folgt los. Eher wenig Gegenwehr bekamen Reiner / Weller beim 3:0 von Köhler / Möller. Das war ein souveräner Sieg. Kern / Münzenmaier gegen Werne / Hübner hieß die nächste Begegnung und der Start verhieß Gutes für die Gastgeber. Am Ende stand jedoch eine Niederlage in vier Sätzen auf dem Spielberichtsbogen. Recht schnell besiegelt war die Niederlage von Kneule / Hein beim 0:3 gegen Offtermatt / Strehle. Nach den ersten Paarungen standen sich nun der Topspieler des Gastgebers und die Nummer 2 des Gästeteams bei einem Stand von 1:2 gegenüber. Das Einzel zwischen Andreas Reiner und Markus Werne, welches vor der Begegnung auf Grundlage der TTR-Werte bereits als umkämpft eingeschätzt wurde, endete mit einem knappen Fünf-Satz-Erfolg für Markus Werne. Eine unterm Strich sehr ausgeglichene Partie. Recht schnell besiegelt war die Niederlage von Daniel Kern beim letztendlich klaren 0:3 gegen Fabian Köhler.
Anschließend ging es beim Stand von 1:4 weiter, als das mittlere Paarkreuz die nächsten Spiele bestritt. Beim Erfolg von Timo Weller gegen Jochen Offtermatt konnte nur der erste Satz nicht gewonnen werden. Dabei blieb es aber auch, so dass der Punkt final an die Heimmannschaft ging. Beim folgenden 5:11, 4:11, 6:11 gegen Lars Hübner fand Johannes Kneule von Anfang an kaum Mittel und Wege, um das Spiel erfolgreich zu gestalten. Bei einem Spielstand von 2:5 ging dann das untere Paarkreuz an die Tische. Peter Hein wehrte eine 1:0 Satzführung von Kai Strehle ab und fuhr den Punkt für die Heimmannschaft noch ein. 10:12, 11:8, 11:8, 6:11, 7:11 hieß es am Ende des nächsten Spiels, als Noah Münzenmaier und Lukas Möller am Tisch die Schläger kreuzten. Dieser Ausgang kann als durchaus knapp, aber nicht unverdient beschrieben werden. Beim Stand von 3:6 gingen die Spitzenspieler der SG Schorndorf II und des TV Oeffingen II in die Box. Im folgenden Match gingen die Sätze zwei bis vier an die Gäste, so dass Andreas Reiner über die 1:3-Niederlage gegen Fabian Köhler hinweggetröstet werden musste. Passende spielerische Mittel hatte Daniel Kern dagegen letztlich an der Hand, um sich gegen Markus Werne durchzusetzen, somit stand es am Ende 3:0. Einen Zähler für das Team verpasste Timo Weller bei der umkämpften Niederlage im fünften Satz gegen Lars Hübner. Der neue Zwischenstand war 4:8. Einen Erfolg verpasste anschließend Johannes Kneule beim 1:3 gegen Jochen Offtermatt und verpasste somit einen auf Basis der TTR-Werte überraschenden Erfolg. Der Schlusspunkt war gesetzt und der Mannschaftskampf mit 4:9 beendet.

TV Oeffingen II - TV Murrhardt II | 9:4

Große Begeisterung herrschte am Samstagabend beim unserer zweiten Mannschaft, als Lukas Möller sein Einzel gewinnen und damit den 9:4-Sieg gegen die Gäste des TV Murrhardt II perfekt machte.
Ein besonderes Spiel ereignete sich am Samstagabend in Oeffingen für die Mitglieder des TV Oeffingen, da Felix Dangel nach ca. 3 Jahren wieder – aber auch vorerst zum letzten Mal - an den Tisch trat. Aus diesem Grund wurde zu Beginn der Partie eine Kleinigkeit für seine vielen Matches und sein tolles Engagement in den letzten Jahren übergeben bevor es mit den Doppeln los ging.
Beim 3:0-Sieg gelang es Werne / Hübner die Gastspieler Garic / Wörner in die Schranken zu weisen und einen Punkt für die Heimmannschaft einzufahren. Das
Doppel zwischen Bauer / Dangel und Schönemann / Mavromichalis endete mit einem umkämpften Fünf-Satz-Erfolg für die Gastgeber. Beachtenswert war das Ergebnis des fünften Satzes, den Bauer / Dangel mit dem kleinstmöglichen Vorsprung von nur zwei Punkten ins Ziel brachten. Mit 3:1 hatten Köhler / Puschner im Match gegen Söll / Gutzy-Kalmbach die Nase vorn. Nach den ersten Spielen gingen nun der Topspieler der Heimmannschaft und die Nummer 2 des Gastteams bei einem Stand von 3:0 an den Tisch. Fabian Köhler hatte nachfolgend gegen Luca Garic beim 11:3, 11:9, 11:8
wenig Probleme und bestätigte damit die ihm auf dem Papier zugewiesene Favoritenrolle. Das war ein souveräner Sieg. In vier Sätzen siegte nachfolgend Markus Werne gegen Luca Demisch und gab dabei nur einen Satz ab. Beim Spielstand von 5:0 ging es nun weiter, als das mittlere Paarkreuz sich duellierte. Passende spielerische Mittel hatte Lars Hübner letztlich an der Hand, um Patrick Söll zu distanzieren, somit stand es am Ende 3:0. Einen Sieg verpasste danach Lukas Möller wiederum beim 1:3 gegen Jürgen Wörner. Im Anschluss ging das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 6:1 an die Tische. Auf dem falschen Fuß erwischte Marcel Puschner seinen Gegner Uwe Gutzy-Kalmbach beim eher eindeutigen Triumph ohne Satzverlust. Auf Messers Schneide stand nachfolgend das Match zwischen Felix Dangel und Andronikos Mavromichalis, bevor sich der Gastspieler mit 3:2 durchsetzte. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf somit 7:2. Ein Satz reichte nicht, weshalb Fabian Köhler das Match gegen Luca Demisch, letztendlich auf Basis der TTR-Werte überraschend mit 1:3 verlor. Eher ungefährdet war der Erfolg in drei Sätzen von Markus Werne gegen Luca Garic. Lars Hübner verlor sein Spiel wiederum gegen Jürgen Wörner unterm Strich eindeutig und anhand der TTR-Werte extrem überraschend in drei Sätzen. Da war final wirklich nichts zu holen. Nach dem Einzel der Dreier stand es nun 8:4. Genügend spielerische Mittel hatte danach Lukas Möller indes letztlich parat, um Patrick Söll zu distanzieren, somit stand es am Ende 3:0. Der Schlusspunkt war gesetzt und der Mannschaftskampf mit 9:4 beendet.

TV Oeffingen III - GTV Hohenacker II | 8:8

Nach rund 3 Stunden intensiver Auseinandersetzung in der Herren Kreisliga A Südwest entführten die Gäste des GTV Hohenacker II in ihrem 4. Saisonspiel beim 8:8 einen Punkt aus dem Spiel beim TV Oeffingen III. Die Gäste profitierten dabei von einem starken mittleren Paarkreuz, welches seine vier Einzel gewann. Wie knapp es im Spiel am Samstag wirklich zuging, verdeutlicht auch das Satzverhältnis von 33:32. Das letzte Spiel des Mannschaftskampfes gewann das Schlussdoppel Hirzel / Delier.

Den Start machten die Eröffnungsdoppel. Schraube / Kröger überzeugten im Match gegen Uhrig / Leinss, das ohne Satzverlust siegreich gestaltet wurde und somit einen Punkt auf der Habenseite für die Heimmannschaft verbucht werden konnte. Ein hartes Stück Gegenwehr konnten Geser / Strobel gegen Hirzel / Delier verrichten, bevor ihre Fünf-Satz-Niederlage feststand. Glücklich über ihren Fünf-Satz-Sieg gegen Eck / Roos waren anschließend indessen die Gastgeber Ziegler / König. Der Zwischenstand nach den Doppeln lautete derweil 2:1.
Weiter ging es nun mit den Einzeln. Zwischenzeitlich musste Johannes Schraube zwar einen Satz weggeben, fuhr sein Spiel gegen Ralf Eck aber dennoch sicher mit 3:1 ein. Die Partie hätte also insgesamt auch knapper ausgehen können. Torsten Kröger gewann sein Spiel gegen Rolf Uhrig überzeugend mit 3:0. Das war ein souveräner Sieg. Wenig später war dann das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 4:1 an der Reihe. Gut gekämpft, aber verloren, hieß es bei der nachfolgenden 1:3 Niederlage jedoch für Michael Geser in dem im Vorhinein als offen eingeschätzten Spiel gegen Ali Delier. Michael Ziegler bekam daraufhin seinen Gegner Kai Hirzel beim deutlichen 7:11, 9:11, 5:11 nicht richtig in den Griff.
Im Anschluss ging das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 4:3 an die Tische. In toller Verfassung präsentierte sich Jens Strobel im ersten Satz. Danach lief es so jedoch nicht mehr ganz weiter und der Punkt ging durch ein 1:3 an Ronald Roos. Lange mit Marc Leinss kämpfen musste Kai König in einer engen Partie bei seinem 3:2-Erfolg. Wie ausgeglichen dieses Einzel war, zeigt auch der fünfte Satz, der sehr knapp mit nur zwei Punkten Differenz ausging. Beim Stand von 5:4 gingen die Spitzenspieler des TV Oeffingen III und des GTV Hohenacker II in die Box. Trotz
anfänglichen Problemen im ersten Satz drehte daraufhin Johannes Schraube das anhand der TTR-Werte als ausgewogen eingestufte Spiel gegen Rolf Uhrig und gewann mit 10:12, 15:13, 11:6 11:3.
Das folgende Einzel zwischen Torsten Kröger und Ralf Eck endete mit einem hart erarbeiteten Fünf-Satz-Erfolg für den Gastspieler. 2:3 endete das Einzel zwischen Michael Geser und Kai Hirzel aus Sicht der Heimmannschaft, so dass am Ende der Zähler auf das Konto der Gäste ging. Das Resultat vor dem Match der beiden Vierer zeigte ein 6:6. Kurzfristig sah es gut aus, aber letztlich war Michael Ziegler bei seiner 1:3-Niederlage von Ali Delier dann doch niedergerungen worden. Nicht einen Satzgewinn überließ Jens Strobel seinem Gegner Marc Leinss beim ungefährdeten 3:0-Erfolg und holte damit einen Zähler für die Heimmannschaft. Das war ein souveräner Sieg. Mit einem Sieg im Entscheidungssatz ging die Partie am Nachbartisch zu Ende. Kai König gewann gegen Ronald Roos mit 3:2. Bevor die beiden Doppel final gegenübertraten, stand es 8:7 für die Gastgeber. Beide Doppel holten nun am Ende eines umkämpften Punktspiels im entscheidenden Schlussdoppel noch einmal alles aus sich heraus. Schraube / Kröger hatten anschließend gegen Hirzel / Delier beim 4: 11, 3:11, 6:11 kaum eine Chance. Mit dem 8:8 mussten letztlich beide Mannschaften leben.

TV Oeffingen - Sportbund Stuttgart | 9:1

Im Spiel der Herren Landesklasse Gr. 3 traf unsere erste Herrenmannschaft am Sonntag, den 30. Oktober 2022, im 6. Saisonspiel auf die DJK Sportbund Stuttgart IV. Schon im Vorfeld stellte sich eine besondere Situation dar, da unsere Neuzugänge in der Vergangenheit für die Gäste angetreten sind und somit gegen ihre alten Mannschaftskollegen spielten.
Unsere Herren behielten bei ihrem 9:1-Erfolg die Punkte dabei relativ sicher in Oeffingen. Das Satzverhältnis von 29:10 zeigt, wie klar es letztlich war.

Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen sich zunächst die Eröffnungsdoppel der Teams gegenüber. Wenig Chancen ließen Wenger / Köhler bei ihrem Sieg in drei Sätzen ihren Gegnern Hini / Horn. Tränkle / Hübner holten mit einem 11:7, 11:9, 9:11, 11:9 gegen Männle / Heinemann einen Punkt für ihr Team. 2:3 endete am Nachbartisch das Doppel zwischen Bachl / Werne und Hanisch / Goerke aus Sicht der Heimmannschaft, so dass am Ende der Zähler auf das Konto der Gäste ging. Der Krimi, spannender als jeder Tatort, war somit entschieden. Auch der Ausgang des finalen Satzes mit nur zwei Bällen Differenz zeigt, wie eng umkämpft das Doppel insgesamt war. Die Anzeigetafel zeigte also ein 2:1.
Weiter ging es anschließend mit den Einzeln. Nico Wenger war im Einzel gegen Claudius Hini nicht zu stoppen und gewann recht klar mit 3:0. Überzeugend war der 3:0-Erfolg von Felix Tränkle gegen Moritz Männle. Anschließend war dann das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 4:1 an der Reihe. Beim 3:0-Sieg gegen Jonas Hanisch zeigte Michael Bachl seinem Kontrahenten die Grenzen auf. In einem sehr ausgeglichenen Spiel bezwang Fabian Köhler Marius Heinemann in fünf Sätzen. Extrem ausgeglichen war hierbei der fünfte Satz, der mit nur zwei Punkten Vorsprung für Köhler zu Ende ging. Bei einem Spielstand von 6:1 ging dann das untere Paarkreuz an die Tische. Stark im Hintertreffen war Markus Werne nach einem Zweisatzrückstand von 0:2, machte Andreas Goerke dann jedoch noch einen Strich durch die Rechnung und gewann das Match noch in umkämpften fünften Satz, welcher nur mit zwei Punkten unterscheid endete.
Beim Sieg von Lars Hübner gegen Johannes Horn konnte nur der erste Satz nicht gewonnen werden. Dabei blieb es aber auch, so dass der Punkt final an die Heimmannschaft ging. Bemerkenswert war hierbei der erste Satz, der erst nach 40 Punkten mit einem verlorenen Satz für Hübner beendet wurde. Beim Stand von 8:1 gingen die Spitzenspieler des TV Oeffingen und der DJK Sportbund Stuttgart IV in die Box. Der Start in die Partie hätte für Nico Wenger besser laufen können, doch gewann er nach Verlust des ersten Satzes das Spiel gegen Moritz Männle noch in vier Sätzen und steuerte somit einen Punkt für die Heimmannschaft bei. Mit dem letzten Match des Tages fand ein rückblickend eher einseitiger Mannschaftskampf sein Ende.

SportKultur Stuttgart - TV Oeffingen | 1:9

Kurzer Jubel herrschte am Samstagabend beim Gastteam des TV Oeffingen, als Nico Wenger das Einzel gewinnen und damit den klaren 9:1 Sieg beim Gastgeber SportKultur Stuttgart sicherstellen konnte. Nach 2 Stunden war das Spiel beendet.

Mit den Eröffnungsdoppeln ging es los. Deutlich nach Sätzen war die Drei-Satz-Pleite von Beer / Goerke gegen Wenger / Offtermatt. Bei ihrer 0:3-Niederlage gegen Scholl / Bachl wurden Hiller / Schollmeier unterm Strich die Grenzen aufgezeigt. Nicht ganz mithalten konnten Jensen / Sebald, beim 12:14, 11:8, 12:14, 11:13 gegen Tränkle / Strehle, obwohl sie nicht komplett chancenlos waren.

Nach den ersten Paarungen standen sich nun der Topspieler des Heimteams und die Nummer 2 des Gastteams bei einem Stand von 0:3 gegenüber. Gut gekämpft, aber verloren, hieß es bei der 1:3 Niederlage jedoch für Sascha Hiller gegen Felix Tränkle. Deutlich nach Sätzen war die 0:3-Pleite von Leander Jensen gegen Nico Wenger. Kurze Zeit später ging es beim Spielstand von 0:5 weiter, als das mittlere Paarkreuz das Spiel weiterführte. Ausschließlich einen Satzerfolg verbuchte Philipp Schollmeier bei seiner Niederlage gegen Michael Bachl. Sah es nach Verlust des ersten Satzes im Match gegen Joachim Scholl zunächst nicht gut aus, so gewann Martin Sebald im Anschluss die weiteren drei Sätze und damit die gesamte Partie. Bei einem Spielstand von 1:6 ging dann das untere Paarkreuz an die Tische. Deutlich nach Sätzen war die 0:3-Pleite von Christian Beer gegen Kai Strehle. In toller Verfassung präsentierte sich Alexander Goerke im ersten Satz. Danach lief es so jedoch nicht mehr ganz weiter und der Punkt ging durch ein 1:3 an Jochen Offtermatt. Beim Stand von 1:8 gingen die Spitzenspieler SportKultur Stuttgart und des TV Oeffingen in die Box. Beim nachfolgenden 8:11, 7:11, 5:11 gegen Nico Wenger fand Sascha Hiller von Anfang an kaum Mittel, um das Spiel erfolgreich zu gestalten. Ein unterm Strich einseitiger Mannschaftskampf wurde mit diesem Einzel beendet.

TV Oeffingen II - TTC Hegnach III | 7:9

Was war das für ein Match: Mit 9:7 in den Spielen und 34:34 in den Sätzen gewannen die Spieler vom TTC Hegnach III das Duell gegen unsere zweite Herren.

270 Minuten lang wurde am Samstag mitgefiebert, ehe das Doppel Frosch / Schroff den Sieg im entscheidenden Moment verbuchten. Die Tatsache, dass 8 der 16 Spiele erst im 5. Satz entschieden wurden, zeigt eindrucksvoll den ausgeglichenen Spielverlauf.

Los ging es mit den Eingangsdoppeln. Recht kurzen Prozess machten Köhler / Hübner beim 3:0 mit Glisic / Mauerer. Ein ordentliches Stück Gegenwehr konnten Werne / Ziegler gegen Frosch / Schroff verrichten, bevor ihre Fünf-Satz-Niederlage feststand. In toller Verfassung präsentierten sich Möller / Rölke im ersten Satz. Danach lief es so jedoch nicht mehr ganz weiter und der Punkt ging durch ein 1:3 an Schacke / Kienzle.

Nach den anfänglichen Doppeln standen sich nun der Topspieler der Heimmannschaft und die Nummer 2 des Gastteams bei einem Stand von 1:2 gegenüber. Nur einen Satz verlor wiederum Fabian Köhler bei seinem Sieg in vier Sätzen gegen Rubi Schacke und holte somit einen Punkt für seine Mannschaft. Trotz des Satzverlustes wurde es dann unterm Strich also doch noch ein eher sicherer Sieg. Recht ungefährdet war danach der Sieg von Markus Werne gegen Aleksandar Glisic nicht, aber mehr als ein Satz ging beim 11:8, 11:8, 8:11, 11:8 nicht verloren. Extrem eng wurde es in der Gesamtbetrachtung dieses Matches am Ende also nicht. Beim Spielstand von 3:2 ging es nun weiter, als das mittlere Paarkreuz die Schläger kreuzte. Lars Hübner gelang es wenig später Thorsten Frosch zu bezwingen – das Duell endete erst im Entscheidungssatz. Nicht ausreichend spielerische Mittel hatte wiederum Lukas Möller letztlich parat, um Roger Mauerer final zu gefährden, somit stand es am Ende der im Vorfeld als eher offen einzuschätzenden Partie 7:11, 5:11, 8:11. Bei einem Spielstand von 4:3 ging dann das untere Paarkreuz an die Tische. Bei ihrer Drei-Satz-Niederlage gegen Paul Schroff wurden Alina Rölke unterm Strich die Grenzen aufgezeigt. Es war ein langes Spiel, bis Michael Ziegler seine 2:3- Niederlage gegen Bernd Kienzle quittieren musste.

Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler des TV Oeffingen II und des TTC Hegnach III. Glücklich über seinen Fünf-Satz-Sieg gegen Aleksandar Glisic war der Gastgeber Fabian Köhler, ging er doch zumindest auf dem Papier stark favorisiert in die Partie und konnte am Ende eine Niederlage im Entscheidungssatz noch abwenden. Markus Werne hatte im Spiel gegen Rubi Schacke am Ende beim 3:1 die Nase vorn und steuerte somit einen Zähler für das Team bei. Lars Hübner machte mit Roger Mauerer bei seinem Sieg in drei Sätzen ziemlich kurzen Prozess und gewann sein Einzel sicher. Nach dem Einzel der Dreier stand es nun 7:5. Es war ein langes Spiel, bis Lukas Möller seine 2:3- Niederlage gegen Thorsten Frosch quittieren musste. Das Einzel zwischen Alina Rölke und Bernd Kienzle endete mit einem hart erarbeiteten 3:2-Erfolg für den Gastspieler. Wie eng dieses Spiel war, zeigt auch der Verlauf des fünften Satzes, der mit lediglich zwei Bällen Differenz endete. Das folgende Einzel zwischen Michael Ziegler und Paul Schroff, das vor der Begegnung auf Grundlage der TTR-Werte als Sieg für die Gastmannschaft fest eingeplant werden konnte, endete mit einem knappen Fünf-Satz-Erfolg für den Gastspieler.

Bevor die beiden Doppel final gegenübertraten, stand es 7:8 für die Gäste. Im abschließenden Schlussdoppel ging es dann um alles. Einen Punkt für die Mannschaft vor Augen gaben Köhler / Hübner bei einer 2:0-Führung die nächsten drei Durchgänge gegen Frosch / Schroff noch ab und quittierten eine 2:3-Niederlage. Auch dieses Spiel endete wieder im fünften Satz, sehr knapp mit nur zwei Bällen Differenz.

Damit war der 9. Punkt für den TTC Hegnach III nach knapp 4,5 Stunden im Kasten. Besonders bitter, dass insgesamt 6 Partien im fünften Satz verloren wurden.

TV Weiler - TV Oeffingen IV | 6:9

Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen entführte unsere vierte Herren am Samstag in der Herren Kreisliga B Südwest beim 9:6 zwei Punkte aus dem Spiel beim TV Weiler.

Wie knapp es im Spiel wirklich zuging, zeigt auch ein Blick auf das Satzverhältnis von 30:27 aus unserer Sicht. Den feierlichen Schlusspunkt unter das 4. Saisonspiel setzte Matthias Brösamle.

Los ging es mit den Doppeln. So gut wie gewonnen schien das Spiel von Hörrmann / Gellner gegen Gramlich / Temme, als es zwischenzeitlich 2:0 hieß. Am Ende hatten Gramlich / Temme jedoch die richtige Taktik gefunden und siegten im Entscheidungssatz. Bemerkenswert war der Verlauf des Entscheidungssatzes, der mit nur zwei Punkten Vorsprung endete. Einen Zähler für unsere Herren mussten Illg / Scholz bei der 1:3-Niederlage gegen Kehm / Baier hinnehmen. Heissenberger / Kron bekamen danach ihre Gegner Speidel / Brösamle beim deutlichen 0:3 nicht richtig in den Griff. Das musste man neidlos anerkennen.

Nach den ersten Spielen standen sich nun der Topspieler der Heimmannschaft und die Nummer 2 des Gastteams bei einem Stand von 0:3 gegenüber. In einem sehr ausgeglichenen Spiel bezwang Uwe Hörrmann Andreas Baier in fünf Sätzen. Extrem ausgeglichen war hierbei der fünfte Satz, der mit nur zwei Bällen Vorsprung für Hörrmann zu Ende ging. Einen Zähler für die Gäste musste Alexander Illg bei der 1:3-Niederlage gegen Thomas Kehm in der auf Basis der TTR-Werte im Vorfeld recht ausgeglichen eingestuften Partie hinnehmen. Wenig später ging es beim Stand von 1:4 weiter, als das mittlere Paarkreuz die nächsten Spiele bestritt. Marco Scholz hatte derweil seinen Gegner Sven Speidel beim deutlichen 3:0 komplett im Griff, obwohl man im Vorfeld zumindest auf dem Papier eine eher umkämpfte Partie erwarten konnte. In vier Sätzen verlor am Nachbartisch Michael Gellner seine Partie gegen Manfred Gramlich, in die Gramlich anhand der TTR-Werte im Vorfeld bereits als großer Favorit gegangen war. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz begegnete, hatte das Spiel zu diesem Zeitpunkt einen Zwischenstand von 2:5. 6:11, 11:5, 5:11, 11:6, 9:11 hieß es am Schluss des nächsten Spiels, als Steffen Heissenberger und Matthias Brösamle sich am Tisch gegenüber standen. Beachtenswert war das Ergebnis des fünften Satzes, den Brösamle mit dem kleinstmöglichen Vorsprung von lediglich zwei Punkten ins Ziel brachte. Beim Erfolg in vier Sätzen konnte Bastian Kron nur den ersten Satz nicht gewinnen und trug sich mit einem 3:1-Erfolg in die Siegerliste des Tages ein. Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler des TV Weiler und des TV Oeffingen IV. Uwe Hörrmann gelang es, Thomas Kehm im Einzel insgesamt recht deutlich auf Distanz zu halten – die Begegnung endete trotz einer im Vorfeld auf Basis der TTR-Werte auf Augenhöhe erwarteten Partie schließlich mit einem 3:0-Sieg. Einen eher schnellen Punkt für seine Mannschaft holte wenig später Alexander Illg beim 3:0 gegen Andreas Baier. Da gab es nichts zu rütteln. Auch wenn zwischendurch Hoffnung aufkam, konnte Marco Scholz seinem Gegner Manfred Gramlich letztlich beim 9:11, 11:7, 9:11, 9:11 nicht gefährlich werden. Vor dem Duell der beiden Vierer stand es somit 5:7. Beim wenig später folgenden Erfolg in drei Sätzen gegen Sven Speidel zeigte Michael Gellner wiederum seinem Kontrahenten die Grenzen auf. Nicht so gut lief es hingegen anschließend für Steffen Heissenberger bei seinem 0:3 gegen Florian Temme, was gemäß der TTR-Werte nicht verwunderlich war. Da war final wirklich nichts zu holen. Auch wenn zwischendurch Hoffnung aufkam, konnte Bastian Kron seinem Gegner Matthias Brösamle letztlich beim 4:11, 11:7, 10:12, 5:11 nicht gefährlich werden. Damit war der 9. Punkt für unsere Herren im Kasten.

TV Oeffingen II - TTV Burgstetten | 9:4

Große Begeisterung herrschte am Samstagabend beim Heimteam vom TV Oeffingen II, als Jochen Offtermatt sein Einzel gewinnen und damit den 9:4-Sieg gegen die Gäste des TTV Burgstetten perfekt machte. Eine gute Leistung zeigte an diesem Tag Jochen Offtermatt, der seine Einzel gewann und auch das Doppel siegreich gestaltete. Das Spiel war nach insgesamt rund 3 Stunden beendet.
Mit den Eröffnungsdoppeln ging es los. Das Doppel zwischen Köhler / Werne und Winter / Sanwald endete mit einem hart erarbeiteten 3:2-Erfolg für die Gastspieler. Das Doppel zwischen Hübner / Puschner und Goncalves / Zirkelbach endete ebenfalls mit einem umkämpften Fünf-Satz-Erfolg für die Gastspieler. Beim wenig später folgenden 3:0 gegen Kemmler / Weller fanden Offtermatt / Möller indessen von Anfang an die richtige Taktik in ihrem Spiel. Das Zwischenergebnis zeigte also ein 1:2.
Weiter ging es anschließend mit den Einzeln. Kurz strauchelte er, aber letztlich war Fabian Köhler beim 11:9, 12:10, 14:16, 11:6 gegen Sven Winter doch überlegen. Es dauerte eine Weile, bis Markus Werne den Fünf-Satz-Sieg gegen Patrick Goncalves unter Dach und Fach hatte. Anschließend ging es beim Stand von 3:2 weiter, als das mittlere Paarkreuz die Schläger kreuzte. Nach anfänglichem Satzrückstand konnte Lars Hübner die Partie gegen Armin Sanwald noch in vier Sätzen, also mit 3:1 für sich entscheiden, da Armin Sanwald verletztungsbedingt aufgab. Im zweiten Satz musste er eine Verletzungspause nehmen, versuchte sich erneut in die Partie zu kämpfen. Die Schmerzen waren ihm allerdings bei jedem Schritt anzumerken, sodass er sicherheitshalber aufgab. Genügend spielerische Mittel hatte am Nachbartisch Jochen Offtermatt letztlich parat, um Michael Zirkelbach zu distanzieren, somit stand am Ende ein Erfolg in drei Sätzen zu Buche. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz begegnete, hatte das Spiel zu diesem Zeitpunkt einen Zwischenstand von 5:2. Genügend spielerische Mittel hatte Lukas
Möller letztlich an der Hand, um Franziska Weller zu distanzieren, somit stand am Ende ein Erfolg in drei Sätzen zu Buche. Nicht einen Satzgewinn überließ Marcel Puschner seinem Gegner Rainer Kemmler beim ungefährdeten 3:0-Erfolg und steuerte damit einen Punkt für die Heimmannschaft bei. Beim Stand von 7:2 gingen die Spitzenspieler des TV Oeffingen II und des TTV Burgstetten in die Box. Fabian Köhler verlor sein Spiel indessen gegen Patrick Goncalves unterm Strich eindeutig und anhand der TTR-Werte überraschend nach Sätzen mit 0:3. Recht schnell besiegelt war die Niederlage von Markus Werne beim letztendlich klaren 0:3 gegen Sven Winter. Das musste man neidlos anerkennen. Probleme zu Beginn des Spiels musste Lars Hübner zunächst überwinden, bevor sein 3:1-Erfolg unter Dach und Fach war. Mittlerweile stand es damit 8:4. Jochen Offtermatt gewann sein Spiel gegen den geschwächten Armin Sanwald überzeugend. Mit dem letzten Ballwechsel des Tages war der 9:4-Heimsieg somit sichergestellt.

TSV Stuttgart-Mühlhausen - TV Oeffingen | 5:9

Auch dank Nico Wenger, welcher ungeschlagen blieb, konnte unsere erste Herrenmannschaft das umdatierte Auswärtsspiel beim TSV Stuttgart-Mühlhausen in der Herren Landesklasse Gr. 3 mit 9:5 für sich entscheiden. Die Heimmannschaft hielt in ihrem 2. Saisonspiel zeitweise ordentlich mit, doch konnte sie es auch nicht verhindern, dass Fabian Köhler den finalen Punkt holte.

Los ging es mit den Eingangsdoppeln: Grabenhof / Becker verloren ihr Match gegen Wenger / Bauer unterm Strich eindeutig in drei Sätzen. Das musste man neidlos anerkennen. Bei ihrer Drei-Satz-Niederlage gegen Tränkle / Hübner war für Reimers / Haller am Ende wenig zu holen und der Punkt ging an die Gäste aus Oeffingen. Kurios war bei diesem Spiel, dass alle Sätzen mit jeweils nur zwei Punkten Vorsprung ins Ziel gebracht wurden. Das Doppel zwischen Fischer / Russ und Bachl / Köhler endete mit einem umkämpften Fünf-Satz-Erfolg für unsere Herren.
Nach den anfänglichen Paarungen gingen nun der Topspieler des Gastgebers und die Nummer 2 des Gastteams bei einem Stand von 0:3 für Oeffingen an den Tisch. David Grabenhof überzeugte im Einzel gegen Felix Tränkle, das er ohne Satzverlust siegreich gestaltete und somit einen Punkt auf der Habenseite für die Heimmannschaft verbuchen konnte. Tim Becker hatte gegen Nico Wenger bei seinem 0:3 kaum eine Chance. Beim Spielstand von 1:4 ging es nun weiter, als das mittlere Paarkreuz sich gegenüberstand. Auf Messers Schneide stand die Partie zwischen Tim Reimers und Marcel Bauer, bevor sich Marcel Bauer mit 3:2 durchsetzte. Bis in den letzten Durchgang ging das Einzel zwischen Harry Fischer und Michael Bachl, das Harry Fischer letztendlich für sich auf der Habenseite entscheiden konnte. Im Anschluss stand sich das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 2:5 gegenüber und kreuzte die Schläger. Jochen Russ verlor anschließend sein Match indessen gegen Lars Hübner unterm Strich eindeutig nach Sätzen mit 6:11, 8:11, 9:11. Bis in den letzten Durchgang ging das Einzel zwischen Michael Haller und Fabian Köhler, das Michael Haller letztendlich für sich auf der Habenseite entscheiden konnte.
Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf dementsprechend 3:6. Die gewinnbringende Taktik fehlte bis auf Ausnahmen David Grabenhof bei seiner 0:3-Niederlage gegen Nico Wenger ab dem ersten Ballwechsel. Gute Nerven brauchten die Spieler hierbei insbesondere gegen Ende der Sätze, die alle mit nur zwei Punkten Unterschied endeten. In toller Verfassung präsentierte sich Tim Becker im ersten Satz. Danach lief es so jedoch nicht mehr ganz weiter und der Punkt ging durch ein 1:3 an Felix Tränkle. Tim Reimers konnte im Spiel gegen Michael Bachl dagegen einen Siegpunkt für die Heimmannschaft beisteuern und gewann in vier Sätzen. Vor dem Duell der beiden Vierer stand es somit 4:8. Einen Sieg holte am Nachbartisch Harry Fischer bei seinem 3:1 gegen Marcel Bauer. Ohne Satzgewinn für Jochen Russ verlief die in Sätzen deutliche Niederlage gegen Fabian Köhler. Mit dem letzten Match des Tages war der deutliche Erfolg der Gastmannschaft damit final eingetütet.

SG Bettringen - TV Oeffingen II | 9:2

Kurzer Jubel herrschte am Samstagabend beim Heimteam der SG Bettringen, als Jochen Wohlfarth das Einzel gewinnen und damit den klaren 9:2 Sieg in der heimischen Halle gegen den TV Oeffingen II sicherstellen konnte.
Erfolgsgarant war insbesondere Jochen Wohlfarth, der seine Einzel alle gewann und auch das Doppel siegreich gestaltete. Nach 3 Stunden war das Spiel beendet.

Nach dem Einspielen stellten sich die Mannschaften zur Begrüßung auf und es ging danach mit den ersten Matches wie folgt los. Auf Messers Schneide stand das Spiel zwischen Zimmermann / Knödler und Offtermatt / Möller, ehe sich die Spieler der SG Bettringen mit 3:2 durchsetzen konnten. Einen sicheren Punkt für ihre Mannschaft holten Wohlfarth / Steinmetz beim 3:0 gegen Puschner / Strehle. Einen Sieg verpassten Holl / Zeiler beim 7:11, 8:11, 11:6, 7:11 gegen Rölke / Schraube. Das Spiel hätte also insgesamt auch knapper ausgehen können. Der Zwischenstand nach den Doppeln lautete derweil 2:1 für die Heimmannschaft aus Bettringen.
Weiter ging es nun mit den Einzeln. Nach eher zähem Beginn und Verlust des ersten Satzes gewann Joachim Zimmermann die folgenden drei Sätze und somit die gesamte Partie noch mit 3:1 gegen Lukas Möller. Somit konnte ein Punkt auf der Habenseite der Heimmannschaft verbucht werden. Keine Chancen ließ Jochen Wohlfarth beim 3:0 seinem Gegner Jochen Offtermatt. Dann ging es beim Stand von 4:1 weiter, als das mittlere Paarkreuz die Schläger kreuzte. Nicht einen Satzgewinn überließ Marcel Knödler seinem Gegner Kai Strehle beim in Sätzen deutlichen 3:0-Erfolg und steuerte damit einen Punkt für die Heimmannschaft bei. Christoph Steinmetz bekam es nun mit Marcel Puschner zu tun und man lieferte sich einen engen Schlagabtausch, den Christoph Steinmetz am Ende mit 3:2 ins Ziel brachte und einen Punkt für die Mannschaft einfuhr. Das war nichts für schwache Nerven. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz gegenüberstand, hatte das Spiel zu diesem Zeitpunkt einen Zwischenstand von 6:1.
Recht kurzen Prozess machte Michael Holl beim 11:9, 12:10, 11:4 mit Johannes Schraube. Beim Erfolg von Robson Zeiler gegen Alina Rölke konnte nur der erste Satz nicht gewonnen werden. Dabei blieb es aber auch, so dass der Punkt final an die Heimmannschaft ging. Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler der SG Bettringen und des TV Oeffingen II. Hin und her schaukelte das Match zwischen Joachim Zimmermann und Jochen Offtermatt, bevor das im Vorfeld auf Basis der TTR-Werte bereits als ausgeglichen eingeschätzte 2:3 feststand. Jochen Wohlfarth kam mit der Spielweise von Lukas Möller am Tisch indes gut zu Recht und musste im Gesamten lediglich einen Satz abgeben. Die Partie endete mit einem 3:1-Erfolg. Ein eindeutiger Schlagabtausch mit Endergebnis von 9:2 für die Heimmannschaft war somit beendet.

TV Oeffingen III - SV Winnenden | 9:2

Aufgabe souverän gelöst - So könnte man den Heimerfolg des TV Oeffingen III im Spiel der Herren Kreisliga A Südwest gegen den SV Winnenden beschreiben, der nach 3 Stunden feststand. Das Satzverhältnis von 30:12 zeigt beim deutlichen 9:2-Erfolg eindrucksvoll den klaren Spielverlauf. Besonders gut aufgelegt war an diesem Tag insbesondere Torsten Kröger, der seine Einzel alle gewann und auch das Doppel erfolgreich siegreich gestaltete.

Nachdem sich die Mannschaften zur Begrüßung aufgestellt hatten, ging es los. Keine Chancen ließen Ziegler / König bei ihrem Sieg in drei Sätzen ihren Gegnern Heydlauf / Fitterling. Kurz mussten sie zittern, aber letztlich waren Kröger / Deckert beim 11:6, 11:7, 9:11, 12:10 gegen Baumann / Beran doch überlegen. Der Start in die Partie hätte für Arbter / Strobel besser laufen können, doch gewannen sie nach Verlust des ersten Satzes das Spiel gegen Willwand / Schall noch in vier Sätzen und steuerten somit einen Punkt für die Heimmannschaft bei. Das Zwischenergebnis nach den Doppeln lautete also 3:0. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Knapp an einem Sieg vorbei schlidderte Jürgen Arbter nach einer 2:0-Führung gegen Michael Baumann. Am Ende gewann jedoch der Gast noch im Entscheidungssatz. Beim 11:4, 11:9, 12:10 gegen Jürgen Heydlauf fand Torsten Kröger von Anfang an die richtige Ausrichtung in seinem Spiel. Anschließend ging es beim Stand von 4:1 weiter, als das mittlere Paarkreuz das Punktspiel weiterführte. Lange umkämpft war dann das Spiel zwischen Thomas Deckert und Jaroslaw Beran, ehe sich der Spieler des TV Oeffingen III in fünf Sätzen durchsetzen konnte. Extrem ausgeglichen war hierbei der fünfte Satz, der mit nur zwei Bällen Vorsprung für Deckert zu Ende ging. Beim 3:0-Erfolg gelang es Michael Ziegler den Gastspieler Thomas Fitterling in die Schranken zu weisen und einen Punkt für die Heimmannschaft einzufahren. Bei einem Spielstand von 6:1 ging dann das untere Paarkreuz an die Tische. Einen eher schnellen Punkt für seine Mannschaft holte Jens Strobel beim 11:4, 11:7, 12:10 gegen Heinrich Schall. Beim wenig später folgenden 11:5, 13:11, 11:9 gegen Lars Willwand fand Kai König von Anfang an die richtige Taktik in seinem Spiel. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf somit 8:1. Eine kleine Chance gab es durchaus, als Jürgen Arbter wenig später das Spiel, in das er auf dem Papier anhand der TTR-Werte eigentlich als enormer Favorit gegangen war, mit 1:3 gegen Jürgen Heydlauf abgab und eine Niederlage kassierte. Torsten Kröger bekam es nun mit Michael Baumann zu tun und man lieferte sich einen engen Schlagabtausch, den Torsten Kröger am Ende mit 3:2 ins Ziel brachte und einen Punkt für die Mannschaft einfuhr. Auch der Ausgang des letzten Satzes mit nur zwei Bällen Differenz zeigt, wie ausgeglichen das Einzel insgesamt war. Ein unterm Strich einseitiger Mannschaftskampf wurde mit diesem Einzel beendet.

SC Korb II - TV Oeffingen IV | 4:9

Auch dank Andreas Baier, welcher ungeschlagen blieb, konnte der TV Oeffingen IV das Auswärtsspiel beim SC Korb II in der Herren Kreisliga B Südwest mit 9:4 für sich entscheiden.
Los ging es mit den Doppeln. Bis in den letzten Durchgang ging das Doppel zwischen Layer / Schlepple und Kehm / Kauffmann, das Layer / Schlepple letztendlich für sich auf der Habenseite verbuchen konnten. Lediglich einen Satzerfolg verbuchten danach Freudenthaler / Eichwald bei ihrer Pleite gegen Silber / Baier. Bei ihrer 1:3-Niederlage gegen Pfander / Temme konnten Layer / Hieber anschließend den Zähler für die Gäste trotz des Gewinns des ersten Satzes nicht verhindern. Das Zwischenergebnis nach den Doppeln lautete also 1:2. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Recht kurzen Prozess machte Frank Layer beim 11:5, 11:8, 11:6 mit Thomas Kehm. Markus Schlepple machte mit Christoph Silber bei seinem Sieg in drei Sätzen ziemlich kurzen Prozess und gewann sein Einzel sicher. Anschließend ging das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 3:2 an den Tisch. Recht schnell besiegelt war die Niederlage von Felix Freudenthaler beim letztendlich klaren 0:3 gegen Patrick Kauffmann. Gut gekämpft, aber verloren, hieß es bei der 1:3 Niederlage jedoch für Nico Layer gegen Andreas Baier. Schaut man sich das Spiel in der Gesamtbetrachtung an, so wurde es nicht richtig eng. Bei einem Spielstand von 3:4 ging dann das untere Paarkreuz an die Tische. Julian Hieber hatte gegen Florian Temme bei seinem 0:3 wenig zu bestellen. Edwin Eichwald bekam nachfolgend seinen Gegner Oliver Pfander beim deutlichen 5:11, 6:11, 11:13 nicht richtig in den Griff. Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler des SC Korb II und des TV Oeffingen IV. Fünf Sätze lang beharkten sich Frank Layer und Christoph Silber, bevor der Gastspieler einen Matchball nutzte und den 3:2-Sieg in dem anhand der TTR-Werte als bereits ausgeglichen eingeschätzten Spiel perfekt machte. Passende spielerische Mittel hatte danach Markus Schlepple indessen letztlich an der Hand, um Thomas Kehm zu distanzieren, somit stand am Ende ein Erfolg in drei Sätzen zu Buche. Wenige Chancen hatte indessen Felix Freudenthaler beim 0:3 gegen seinen Kontrahenten Andreas Baier, so dass Baier seiner Favoritenrolle, die er im Vorfeld auf Basis der TTR-Werte innehatte, vollauf gerecht wurde. Vor dem Duell der beiden Vierer stand es somit 4:8. Nico Layer verpasste es mit einem 10:12, 11:6, 12:14, 2:11 gegen Patrick Kauffmann, einen Punkt für sein Team zu erspielen. Der 9:4-Auswärtssieg war somit unter Dach und Fach.

TV Oeffingen - TSB Schwäbisch Gmünd | 9:0

Kurz und schmerzlos den Auftrag ausgeführt - So könnte man den Heimerfolg unserer Ersten im Spiel der Herren Landesklasse Gr. 3 gegen den TSB Schwäbisch Gmünd beschreiben, der schon nach unter 2 Stunden feststand.
Nach der Begrüßung durch die Mannschaftsführer ging es los. Beim 3:0-Sieg gelang es Wenger / Köhler die Gastspieler Calzetta / Kunze in die Schranken zu weisen und einen Punkt für die Heimmannschaft einzufahren. Tränkle / Puschner, die zum ersten Mal gemeinsam antraten, gelang es Hennig / Janocha zu bezwingen – das enge Duell endete erst im Entscheidungssatz. Wie ausgeglichen dieses Doppel war, zeigt auch der fünfte Satz, der sehr knapp mit nur zwei Bällen Differenz ausging. Bachl / Werne gelang es, Metz / Janocha im Doppel insgesamt recht deutlich auf Distanz zu halten – die Partie endete schließlich mit einem 3:0-Erfolg. Die Anzeigetafel zeigte nach den Doppel nun eine Führung von 3:0.
Weiter ging es anschließend mit den Einzeln. Nico Wenger bezwang Oliver Janocha im Entscheidungssatz, also folglich mit 3:2 Sätzen. Recht kurzen Prozess machte Felix Tränkle beim 11:9, 11:7, 11:6 mit Matthias Hennig. Beim Spielstand von 5:0 ging es nun weiter, als das mittlere Paarkreuz den Mannschaftskampf weiterführte. Kaum Chancen ließ Michael Bachl nachfolgend beim 3:0 seinem Gegner Johannes Metz. Beim 3:0-Erfolg gegen Luca Calzetta zeigte Fabian Köhler seinem Gegner die Grenzen auf. Da gab es nichts zu rütteln. Bei einem Spielstand von 7:0 ging dann das untere Paarkreuz an die Tische. Auf dem falschen Fuß erwischte Markus Werne seinen Gegner Lukas Janocha beim eher ungefährdeten Erfolg ohne Satzverlust. Marcel Puschner konnte im Spiel gegen Phillip Kunze einen Siegpunkt für die Mannschaft beisteuern und gewann in vier Sätzen. Trotz des Satzverlustes wurde es dann unterm Strich also doch noch ein eher sicherer Sieg. Das letzte Spiel führte somit im Ergebnis zum eindeutigen Endstand von 9:0.

VfL Waiblingen - TV Oeffingen III | 9:5

Auch dank der ungeschlagenen Schulcz und Munz konnte der VfL Waiblingen das Heimspiel gegen den TV Oeffingen III in der Herren Kreisliga A Südwest mit 9:5 für sich entscheiden. Unsere dritte Herrenmannschaft hielt in ihrem 3. Saisonspiel zeitweise ordentlich mit, doch konnte sie es auch nicht verhindern, dass Joachim Auwärter den finalen Punkt holte.
Los ging es mit den Eingangsdoppeln. Schulcz / Müll hatten gegen Kröger / Strobel beim 11:5, 11:5, 11:9 keine Schwierigkeiten. Munz / Thoma bekamen es nun mit Schraube / Deckert zu tun und man lieferte sich einen engen Schlagabtausch, den Munz / Thoma am Ende mit 3:2 ins Ziel brachten und einen Punkt für die Mannschaft einfuhren. Auch rückblickend war das eine wirklich spannende Partie. Mit nur einem Satzverlust gingen nachfolgend Auwärter / Kaiser gegen Ziegler / König durchs Ziel, denn das  Spiel endete mit einem 3:1-Erfolg. Nach den ersten Spielen standen sich nun der Topspieler des Heimteams und die Nummer 2 des Gästeteams bei einem Stand von 3:0 gegenüber. Alain Schulcz hatte seinen Gegner Torsten Kröger beim deutlichen Sieg in drei Sätzen insgesamt im Griff, so dass er der auf Grundlage der TTR-Werte im Vorfeld zugeordneten Favoritenrolle vollauf gerecht wurde. Eher wenig Gegenwehr bekam Christian Munz bei seinem Sieg in drei Sätzen von Johannes Schraube. Dann ging es beim Spielstand von 5:0 weiter, als das mittlere Paarkreuz sich duellierte. Nichts auszurichten hatte Hans Müll bei seinem 0:3 gegen Michael Ziegler, obwohl Hans Müll auf dem Papier anhand der TTR-Werte als deutlich stärker einzustufen gewesen war. Erst im Entscheidungssatz wurde das Match zwischen Martin Thoma und Thomas Deckert entschieden, das Martin Thoma letztendlich gewann. Extrem ausgeglichen war hierbei der fünfte Satz, der mit nur zwei Bällen Vorsprung für Thoma endete. Im Anschluss ging das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 6:1 an die Tische. Auch wenn zwischendurch Hoffnung aufkam, konnte Joachim Auwärter seinem Gegner Kai König letztlich beim 1:3 nicht gefährlich werden. Keinen siegbringenden Fuß auf die Erde bekam Sascha Kaiser bei der schlussendlich nach Sätzen klaren 0:3 Niederlage  gegen Jens Strobel. Da war final wirklich nichts zu holen. Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler des VfL Waiblingen und des TV Oeffingen III. In einem sehr ausgeglichenen Spiel bezwang Alain Schulcz Johannes Schraube in fünf Sätzen. Bemerkenswert war der Verlauf des Entscheidungssatzes, der mit nur zwei Punkten Vorsprung endete. Beim 3:0-Erfolg gelang es Christian Munz den Gastspieler Torsten Kröger in die Schranken zu weisen und einen Punkt für die Heimmannschaft einzufahren. Da gab es nichts zu rütteln. Hans Müll gegen Thomas Deckert hieß die nächste Partie und der Start verhieß Gutes für die Gastgeber. Am Ende stand jedoch ein 1:3 auf dem Spielberichtsbogen. Vor dem Duell der beiden Vierer stand es somit 8:4. Lange dagegenhalten konnte Martin Thoma beim 2:3 gegen Michael Ziegler. Das Spiel, in das er als deutlicher Favorit gegangen war, verlor Thoma dennoch im 5. Satz. Beachtenswert war das Ergebnis des fünften Satzes, den Ziegler mit dem kleinstmöglichen Vorsprung von lediglich zwei Punkten gewann. Joachim Auwärter kam mit der Spielweise von Jens Strobel am Tisch dagegen gut zu Recht und musste letztlich nur einen Satz verloren geben. Die Partie, die man auf Basis der TTR-Werte alsoffen ein schätzen musste, endete mit einem 3:1-Sieg. Mit dem letzten Ballwechsel des Tages war der 9:5-Heimsieg somit sichergestellt.

FC Schechingen - TV Oeffingen | 5:9

Große Begeisterung herrschte am Sonntagvormittag bei unserer ersten Herrenmannschaft, als Markus Werne sein Einzel gewinnen und damit den 9:5-Sieg beim Gastgeber FC Schechingen perfekt machte. Eine gute Leistung zeigte an diesem Tag vor allem Felix Tränkle, der seine Einzel gewann und auch das Doppel siegreich gestaltete.

Im zweiten Saisonspiel waren unsere Herren ein wenig ersatzgeschwächt angetreten, was sie aber trotzdem nicht davon abhielt, zwei Punkte für die Gesamtwertung zu gewinnen. Das Spiel war nach insgesamt rund 3 Stunden beendet.

Zunächst standen die Doppel auf dem Programm. Österreicher / Loss konnten im Spiel gegen Scholl / Bachl einen Siegpunkt für Gastgeber beisteuern und gewannen in vier Sätzen. Trotz des Satzverlustes wurde es dann unterm Strich also doch noch ein eher sicherer Sieg. Ohne Satzgewinn für Maier / Fischer verlief die in Sätzen deutliche Niederlage gegen Wenger / Tränkle. Da war final wirklich nichts zu holen. Ohne Satzgewinn für Wabersich / Loss verlief die in Sätzen deutliche Niederlage gegen Werne / Puschner. Bemerkenswert war bei diesem Spiel, dass alle Sätze mit nur zwei Punkten Differenz ausgingen. Das Zwischenergebnis, welches für das Endergebnis äußerst wichtig war,  zeigte nun ein 1:2.

Weiter ging es anschließend mit den Einzel-Matches. Chancenlos war Michael Österreicher gegen Felix Tränkle nicht, aber mehr als ein 8:11, 8:11, 11:7, 8:11 sprang nicht heraus. Die Partie konnte mit vielen guten Ballwechseln die Zuschauer beeindrucken. Recht schnell besiegelt war die Niederlage von Matteo Loss beim letztendlich deutlichen 0:3 gegen Nico Wenger. Dann ging es beim Spielstand von 1:4 weiter, als das mittlere Paarkreuz die Schläger kreuzte. Kaum was zu bestellen hatte anschließend Jörg Maier bei seinem 0:3 gegen Michael Bachl, was gemäß der  TTR-Werte nicht überraschend kam. Erst im Entscheidungssatz wurde das Match zwischen Moritz Wabersich und Joachim Scholl beendet, das Moritz Wabersich letztendlich gewann. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz begegnete, hatte das Spiel zu diesem Zeitpunkt einen Zwischenstand von 2:5. Anlaufschwierigkeiten musste Christoph Fischer zunächst überwinden,
bevor sein 3:1-Erfolg eingetütet war. Zwischenzeitlich musste Levin Loss zwar einen Satz abgeben, fuhr sein Spiel gegen Markus Werne aber trotzdem sicher mit 11:5, 11:7, 3:11, 11:8 ein.
Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf dementsprechend 4:5. Der Start in die Partie hätte für Michael Österreicher besser laufen können, doch gewann er nach Verlust des ersten Satzes das Spiel gegen Nico Wenger noch in vier Sätzen und steuerte somit einen Punkt für die Heimmannschaft bei. Keinen siegbringenden Fuß auf die Erde bekam Matteo Loss bei der schlussendlich nach Sätzen klaren 0:3 Niederlage gegen Felix Tränkle. Gekämpft bis zum Schluss hatte Jörg Maier in der Partie gegen Joachim Scholl, musste jedoch trotzdem ein 2:3 unterschreiben, so dass Maier letztendlich nur knapp einen überraschenden Erfolg verpasste. Der Krimi, spannender als jeder Tatort, war somit entschieden. Der finale Durchgang endete hierbei im Übrigen mit nur zwei Bällen Vorsprung. Das Ergebnis vor dem anstehenden Vierer-Einzel zeigte ein 5:7. Wenige Chancenhatte Moritz Wabersich  beim 9:11, 7:11, 10:12 gegen seinen Kontrahenten Michael Bachl, so dass Bachl seiner Favoritenrolle, die er im Vorfeld auf Basis der TTR-Werte innehatte, vollauf gerecht wurde. Fünf Sätze lang hingegen beharkten sich Christoph Fischer und Markus Werne, bevor der Gastspieler einen Matchball nutzte und den 3:2-Sieg perfekt machte. Mit dem letzten Match des Tages war der deutliche Erfolg der Gastmannschaft damit final eingetütet.

TV Oeffingen - TTC Hegnach V | 6:9

Mit 9:6 in den Spielen und 35:28 in den Sätzen gewannen die Akteure vom TTC Hegnach V ihr Auswärtsspiel in der Herren Kreisliga B Südwest gegen unsre vierte Herren. 180 Minuten lang wurde am Sonntagnachmittag mitgefiebert, ehe Erwin Läpple den Sieg im entscheidenden Moment verbuchte. Die Tatsache, dass 8 der 15 Spiele erst im 5. Satz entschieden wurden, spiegelt eindrucksvoll den ausgeglichenen Spielverlauf wider.

Mit den Eröffnungsdoppeln ging es los. Bis in den letzten Durchgang ging das Doppel zwischen Silber / Herfert und Maute / Strumberger, das Silber / Herfert letztendlich für sich auf der Habenseite entscheiden konnten. Mit einem Sieg im Entscheidungssatz ging die Partie am Nachbartisch zu Ende. Gramlich / Kauffmann gewannen gegen Nestlinger / Frosch mit 3:2. Recht schnell besiegelt war die Niederlage von Pfander / Temme beim letztendlich deutlichen 0:3 gegen Winkler / Läpple.
Die Anzeigetafel zeigte also ein 2:1 für unsere Herren. Weiter ging es anschließend mit den Einzel-Matches. Mit 12:14, 11:9, 6:11, 6:11 verlor Christoph Silber seine Partie gegen Tobias Maute, in die Silber anhand der TTR-Werte im Vorfeld eigentlich als deutlich favorisiert gegangen war. Dem großen Kämpferherz seines Gegners Harald Nestlinger musste Manfred Gramlich Tribut zollen, nachdem er die Partie trotz einer 2:0–Führung noch verlor. Dramatischer hätte der Spielverlauf kaum sein können. Beim Spielstand von 2:3 ging es nun weiter, als das mittlere Paarkreuz die nächsten Spiele bestritt. Nichts auszurichten hatte daraufhin Patrick Kauffmann beim 11:13, 6:11, 5:11 gegen Julian Strumberger, was gemäß der TTR-Werte nicht überraschend kam. Auf dem falschen Fuß erwischte Oliver Pfander seinen Gegner Karl-Heinz Frosch beim überzeugenden 3:0-Triumph. Im Anschluss stand sich das
untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 3:4 gegenüber und kreuzte die Schläger. Hin und her schaukelte das Spiel zwischen Florian Temme und Erwin Läpple, bevor das 2:3 feststand. Einen Punkt für das Team vor Augen gab Anton Herfert bei einer 2:0-Führung die nächsten Sätze gegen Gerhard Winkler noch ab und quittierte ein 2:3 nach Sätzen. Beim Stand von 3:6 gingen die Spitzenspieler des TV Oeffingen IV und TTC Hegnach V in die Box. Christoph Silber überzeugte im Einzel gegen Harald Nestlinger, das ohne Satzverlust siegreich gestaltet wurde und somit einen Punkt auf der Habenseite für die Heimmannschaft bedeutete. Chancenlos war anschließend
Manfred Gramlich gegen Tobias Maute nicht, aber mehr als ein gewonnener Satz sprang nicht heraus. Patrick Kauffmann lag gegen Karl-Heinz Frosch bereits mit zwei Sätzen im Rückstand, bevor er dem Spiel eine entscheidende Wendung gab und das Spiel noch zu einem 3:2-Sieg drehen konnte. Die Aufholjagd wurde somit belohnt. Bemerkenswert war der Verlauf des Entscheidungssatzes, der mit nur zwei Punkten Unterschied endete. Das Resultat vor dem Match der beiden Vierer zeigte ein 5:7. Ohne Satzgewinn für Oliver Pfander verlief die in Sätzen deutliche Niederlage gegen Julian Strumberger. In einem sehr ausgeglichenen Spiel bezwang Florian Temme
Gerhard Winkler in fünf Sätzen. Das Einzel zwischen Anton Herfert und Erwin Läpple endete wiederum mit einem hart erarbeiteten 3:2-Erfolg für den Gastspieler. Nicht unverdient nahmen die Gäste somit 2 Punkte mit.

TV Mögglingen - TV Oeffingen II | 9:6

Im Spiel der Herren-Bezirksliga traf der Gastgeber vom TV Mögglingen am vergangenen Samstag unsere zweite Herrenmannschaft.
Die Gastgeber behielten bei diesem Spiel beim 9:6 beide Punkte in Mögglingen und wurden ihrer Favoritenrollte gerecht. Garant für diesen Heimsieg war das obere Paarkreuz, welches in allen vier Einzeln unbesiegt blieb. Den Siegpunkt unter den Mannschaftskampf setzte Jürgen Laufer im letzten Einzel des Abends gegen Sven Maier.

Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen sich zunächst die Eröffnungsdoppel der Teams gegenüber. Blessing / Schmidt wehrten eine 1:0 Satzführung von Köhler / Offtermatt ab und fuhren den Punkt für das Heimteam noch ein. Ausschließlich einen Satzerfolg verbuchten wiederum Herrmann / Gross bei ihrer Pleite gegen Bauer / Hübner. Beim 11:7, 11:8, 11:6 gegen Puschner / Maier fanden Blessing / Laufer hingegen von Anfang an die richtige Ausrichtung in ihrem Spiel. Das Zwischenergebnis nach den Doppeln lautete derweil 2:1 für die Gastgeber. Weiter ging es nun mit den Einzeln.
Zwar brachte Fabian Köhler Raphael Blessing phasenweise in Bedrängnis, doch am Ende setzte sich Raphael Blessing mit 3:1 durch. Beim Sieg in drei Sätzen gegen den verletzungsgeschwächten  Marcel Bauer punktete  Jürgen Schmidt. Kurze Zeit später ging es beim Stand von 4:1 weiter, als das mittlere Paarkreuz das Spiel weiterführte. Chancenlos war Pascal Herrmann gegen Jochen Offtermatt nicht, aber mehr als ein gewonnener Satz war nicht zu holen. 2:3 endete nachfolgend das Einzel zwischen Thorsten Gross und Lars Hübner aus Sicht der Heimmannschaft, so dass am Ende der Zähler gemäß den Erwartungen anhand der TTR-Werte auf das Konto der Gäste ging. Im Anschluss stand sich das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 4:3 für Mögglingen gegenüber und kreuzte die Schläger. Das folgende Einzel zwischen Michael Blessing und Sven Maier, welches vor der Begegnung auf Grundlage der TTR-Werte bereits als umkämpft eingeschätzt wurde, endete mit einem umkämpften Fünf-Satz-Erfolg für Sven Maier. Eine unterm Strich sehr ausgeglichene Partie. Es dauerte eine Weile, bis Jürgen Laufer den Fünf-Satz-Sieg gegen Marcel Puschner feiern konnte. Das war nichts für schwache Nerven. Bemerkenswert war der Verlauf des Entscheidungssatzes, der mit nur zwei Punkten Unterschied endete. Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 5:4. Eher wenig Gegenwehr bekam Raphael Blessing beim zweiten Spiel von  Marcel Baue, ver voraussichtlich die nächsten Tage erstmal ausfällt.
Recht kurzen Prozess machte Jürgen Schmidt beim 3:0 mit Fabian Köhler. Den Sieg von Lars Hübner konnte Pascal Herrmann im nachfolgenden Match beim 1:3 nicht verhindern. Somit ging dieser Zähler an uns. Das Resultat vor dem Match der beiden Vierer zeigte ein 7:5. Einen Sieg holte wenig später Thorsten Gross dagegen bei seinem 3:1 gegen Jochen Offtermatt. Das Match hätte also insgesamt auch knapper ausgehen können. Fünf Sätze beharkten sich Michael Blessing und Marcel Puschner, bevor der Gastspieler einen Matchball nutzte und den 3:2-Sieg perfekt machte. Der finale Durchgang endete hierbei im Übrigen mit nur zwei Bällen Unterschied. Probleme zu Beginn des Spiels musste Jürgen Laufer zunächst überwinden, bevor sein 3:1-Erfolg eingetütet war. Damit war der 9. Punkt für den TV Mögglingen im Kasten.

TV Oeffingen III - TTC Maubach | 9:6

Großer Jubel herrschte am Samstagabend, als Kai König nach 3 Stunden Spielzeit den letzten Punkt unsere dritte Herrenmannschaft  im Match der Herren Kreisliga A Südwest verwandelte.
Bittere Mienen gab es dagegen beim Gastteam TTC Maubach, das eine 6:9 Niederlage (bei einem Satzverhältnis von 24:31) hinnehmen musste. Matchwinner waren an diesem Tag Ziegler und König, welche in Einzel und Doppel ungeschlagen blieben. Durch diesen errungenen Sieg hat die Heimmannschaft nach dem 2. Saisonspiel nun ein Punkteverhältnis von 2:2.

Nachdem sich die Mannschaften zur Begrüßung aufgestellt hatten, ging es los. Nicht einen Satzgewinn überließen Schraube / Deckert ihren Gegnern Stubert / Maurmann beim sicheren 3:0- Erfolg und holten damit einen Zähler für die Heimmannschaft. Kröger / Geser hatten gegen Alber / Traichel indessen beim 8:11, 3:11, 6:11 wenig zu bestellen. Ziegler / König gelang es, Mühlena / Stubert im Doppel insgesamt recht deutlich auf Distanz zu halten – die Begegnung endete schließlich mit einem 3:0-Erfolg. Das Zwischenergebnis zeigte nun ein 2:1. Weiter ging es anschließend mit den Einzel-Matches. Ausschließlich einen Satzerfolg verbuchte hingegen Johannes Schraube bei seiner Pleite gegen Robert Stubert. Torsten Kröger hatte im Match gegen Lukas Alber am Ende beim 3:1 die Nase vorn und steuerte somit einen Zähler für das Team bei. Extrem eng wurde es in der Gesamtbetrachtung dieses Matches am Ende also nicht. Kurze Zeit später ging es beim Stand von 3:2 weiter, als das mittlere Paarkreuz an die Tische trat. Thomas Deckert gegen Manuel Mühlena hieß die nächste Begegnung und der Start verhieß Gutes für die Gastgeber. Am Ende stand jedoch eine Niederlage in vier Sätzen auf dem Spielberichtsbogen.
Wenig Gegenwehr leistete Michael Geser beim 6:11, 4:11, 5:11 gegen Conrad Traichel, obwohl die beiden auf dem Papier anhand der TTR-Werte als in etwa gleichstark einzustufen gewesen waren. Im Anschluss stand sich das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 3:4 gegenüber und kreuzte die Schläger. Michael Ziegler hatte gegen Frank Maurmann, wie im Vorfeld aufgrund der TTR-Werte erwartet werden musste, bei seinem Sieg in drei Sätzen keine Probleme. Der Start in die Partie hätte für Kai König besser laufen können, doch gewann er nach Verlust des ersten Satzes das Spiel gegen Fabian Stubert noch mit 3:1 und steuerte somit einen Punkt für die Heimmannschaft bei. Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 5:4. Sah es nach Verlust des ersten Satzes im Spiel gegen Lukas Alber zunächst nicht gut aus, so gewann Johannes Schraube im Anschluss die weiteren drei Sätze und damit die gesamte Partie. Das Einzel zwischen Torsten Kröger und Robert Stubert endete hingegen mit einem knappen Fünf-Satz-Erfolg für den Gastspieler. Der Krimi, spannender als jeder Tatort, war somit entschieden. Keinen Punkt beisteuern konnte Thomas Deckert im Spiel gegen Conrad Traichel, das 0:3 verloren ging. Das Ergebnis vor dem anstehenden Vierer-Einzel zeigte ein 6:6. Eher wenig Gegenwehr bekam Michael Geser im Anschluss beim 3:0 von Manuel Mühlena. Anlaufschwierigkeiten musste Michael Ziegler zunächst überwinden, bevor sein 3:1-Erfolg feststand. Das Einzel zwischen Kai König und Frank Maurmann endete mit einem hart erarbeiteten Fünf-Satz-Erfolg für unsere Herren. Beachtenswert war das Resulat des fünften Satzes, den König mit dem kleinstmöglichen Vorsprung von nur zwei Punkten gewann. Ein umkämpfter Teamerfolg für den TV Oeffingen III war unter Dach und Fach.

TV Oeffingen IV - TSV Schwaikheim | 9:1

Im Spiel der Herren Kreisliga B Südwest traf unsere vierte Herrenmannschaft am Sonntag, den 25. September,  im 1. Saisonspiel auf den TSV Schwaikheim. Unsere Herren behielten bei ihrem 9:1-Erfolg die Punkte in weniger als 2 Stunden dabei sehr sicher. Das Satzverhältnis von 27:11 zeigt, wie klar es letztlich war.

Nach der Begrüßung durch die Mannschaftsführer ging es los. Einen eher schnellen Punkt für ihr Team holten Silber / Baier bei ihrem Sieg in drei Sätzen gegen Bundschuh / Klein. Das war ein souveräner Sieg. Ausreichend spielerische Mittel hatten nachfolgend Kauffmann / Temme letztlich parat, um sich gegen Klay / Weis durchzusetzen, somit stand es am Ende 3:0. Beim nachfolgenden 1:11, 9:11, 7:11 gegen Majer / Moll fanden dagegen Herfert / Brösamle von Anfang an kaum Mittel, um das Spiel erfolgreich zu gestalten. Der Zwischenstand nach den Doppeln lautete derweil 2:1.
Weiter ging es nun mit den Einzeln. In einem sehr ausgeglichenen Spiel bezwang Christoph Silber Hermann Klay in fünf Sätzen. Eher wenig Gegenwehr bekam Andreas Baier bei seinem Sieg in drei Sätzen von Jonas Bundschuh. Beim Spielstand von 4:1 ging es nun weiter, als das mittlere Paarkreuz sich duellierte. Genügend spielerische Mittel hatte wenig später Patrick Kauffmann letztlich an der Hand, um Thomas Majer zu distanzieren, somit stand am Ende ein Erfolg in drei Sätzen zu Buche. Beim 3:1-Erfolg von Florian Temme gegen Karl Weis ging nur Satz 1 verloren. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz begegnete, stand es zu diesem Zeitpunkt 6:1. Mit nur einem Satzverlust ging im Anschluss Anton Herfert gegen Nicole Klein durchs Ziel, denn die Partie endete mit einem 3:1-Erfolg. Es dauerte eine Weile, bis Matthias Brösamle den Fünf-Satz-Sieg gegen Axel Moll feiern konnte. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf somit 8:1.
Bis in den Fünften ging die Partie zwischen Christoph Silber und Jonas Bundschuh, die Christoph Silber letztendlich mit 3:2 für sich entscheiden konnte. Das letzte Spiel führte somit im Ergebnis zum eindeutigen Endstand von 9:1.

TV Oeffingen - TV Zuffenhausen | 9:0

Der für den Sonntag terminierte Mannschaftskampf in der Herren Landesklasse Gr. 3 TV Oeffingen gegen TV Zuffenhausen kam nicht zur Austragung. Da der TV Zuffenhausen nicht antrat, wurde das Spiel von unserer ersten Herrenmannschaft kampflos mit 9:0 gewonnen.

SF Großerlach - TV Oeffingen II | 3:9

Im Spiel der Herren-Bezirksliga traf unsere zweite Herren im 1. Saisonspiel am vergangenen Samstag  auf den Gastgeber des SF Großerlach. Am Ende gingen die  Punkte nach ca. 3 Stunden relativ sicher an unsere Herren. Den Siegpunkt fixierte Markus Werne.
Garant für den Sieg im Auswärtsspiel waren Bauer und Werne, die in allen Einzeln und im Doppelmatch ungeschlagen blieben. Bemerkenswert war, dass der SF Großerlach dieses Match mit 3 Ersatzspielern bestritt.
Nachdem sich die Mannschaften zur Begrüßung aufgestellt hatten, ging es los. Das Doppel Erkert / Jocher gegen Köhler / Strehle ging an den Gastgeber. Beide anderen Doppel gingen an die Herren des TV Oeffingen. Das Spiel  Weißmann / Janson gegen Bauer / Werne, war schnell mit  0:3 entscheiden. In der Partie  Puschner / Maier hatten Kalmbach / Scheider nur im ersten Satz eine Chance. DAs Endergebnis hieß 3:1.
Der Zwischenstand nach den Doppeln lautete derweil 1: 2 für die Gäste aus Oeffingen. Weiter ging es nun mit den Einzeln.
Keinen Punkt beisteuern konnte Klaus Weißmann im Match gegen Fabian Köhler, das 0:3 an Oeffingen ging. Bei seiner 1:3-Niederlage gegen Marcel Bauer konnte Cristof Erkert anschließend den Punkt für die Gäste trotz des Gewinns des ersten Satzes nicht verhindern. Beim Spielstand von 1:4 ging es nun weiter, als das mittlere Paarkreuz sich duellierte. Recht kurzen Prozess machte indes Volker Jocher beim 3:0 mit Marcel Puschner und gewann die Partie damit nach Sätzen eindeutiger als sie im Vorfeld anhand der TTR-Werte eingeschätzt worden war. Dem großen Kämpferherz seines Gegners Markus Werne musste Sven Janson Tribut zollen, nachdem er die Partie trotz einer 2:0–Führung noch verlor. Extrem ausgeglichen war hierbei der fünfte Satz, der mit nur zwei Bällen Vorsprung für Werne endete. Im Anschluss ging das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 2:5 an die Tische. Einen Zähler für das Team verpasste Fabian Kalmbach bei der engen Niederlage im fünften Satz gegen Sven Maier. Das war nichts für schwache Nerven. 6:11, 11:5, 14:12, 5:11, 5:11 hieß es am Ende des nächsten Spiels, als Karsten Scheider und Kai Strehle am Tisch die Schläger kreuzten. Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 2:7. Einen Zähler für die Gäste musste Klaus Weißmann am Nachbartisch bei der 1:3-Niederlage gegen Marcel Bauer hinnehmen. Trotz des Satzverlustes wurde es dann unterm Strich also doch noch ein eher sicherer Sieg. Mit einem Sieg im finalen fünften Satz ging die im Vorfeld anhand der TTR-Werte bereits als recht offen einzuschätzende Partie am Nachbartisch zu Ende. Cristof Erkert gewann gegen Fabian Köhler mit 3: 2. Einen Zähler für die Gäste musste Volker Jocher bei der 1:3-Niederlage gegen Markus Werne hinnehmen. Der Schlusspunkt war gesetzt und der Mannschaftskampf mit 3:9 beendet.

TV Oeffingen III - SG Schorndorf IV | 0:0

Eigentlich wäre das Ergebnis für unsere dritte Herrenmannschaft erfreulich gewesen, da das Ergebnis am Ende zunächst 9:3 hieß. Aufgrund falscher Aufstellungen beider Mannschaften wurde das Spiel durch den Spielleiter allerdings gegen beide Mannschaften gewertet, sodass unsere Herren leider mit -2 Punkten trotz Sieg in die Saison starten. Unsere Herren lassen sich von dieser Misere nicht unterkriegen und greifen weiter an.

Vorbericht Fellbacher Zeitung zur Saison 2022/2023

Zu den Ergebnissen unserer Teams:

Herren I
Herren I