Resümee zur Saison 2024/2025

  27.04.2025

Herren 1 - Landesliga Gruppe 2

Die Tischtennissaison 2024/25 verlief für unsere erste Herren in der Landesliga Gruppe 2 durchwachsen. Mit einer Bilanz von 7 Siegen, 2 Unentschieden und 9 Niederlagen belegte das Team den 7. Platz in der Abschlusstabelle und sicherte sich damit den Klassenerhalt in einer stark besetzten Liga.
Die erste Mannschaft startete mit einer knappen 6:9-Niederlage gegen den späteren Meister SportKultur Stuttgart in die Saison. Es folgten wechselhafte Ergebnisse, darunter ein überzeugender 9:0-Heimsieg gegen TTF Neckartenzlingen und ein 8:8-Unentschieden gegen den SV Nabern. In der Rückrunde zeigte das Team erneut starke Leistungen, unter anderem mit einem deutlichen 9:1-Auswärtssieg gegen TSV Wäschenbeuren. Allerdings gab es auch Rückschläge, wie die 2:9-Niederlage gegen SG Schorndorf.

Mit dem gesicherten Klassenerhalt kann die Nannschaft optimistisch in die kommende Saison blicken. Das Team hat gezeigt, dass es in der Landesliga konkurrenzfähig ist, und wird bestrebt sein, in der nächsten Spielzeit weiter nach oben zu klettern.

Herren 2 - Bezirksliga

Die Saison 2024/25 in der Herren-Bezirksliga war für unsere zweite Herrenmannschaft von einem intensiven Kampf um den Klassenerhalt geprägt. Trotz großer Anstrengungen und einiger bemerkenswerter Leistungen musste die Mannschaft am Ende den Gang in die Kreisliga antreten.

Mit einer Bilanz von fünf Siegen, drei Unentschieden und zwölf Niederlagen belegte unsere Zweite den neunten Platz in der Abschlusstabelle, was den Abstieg bedeutet. Besonders schmerzhaft war, dass der Klassenerhalt bis zum letzten Spieltag in greifbarer Nähe war. Ein Unentschieden gegen den TSV Oberbrüden II (8:8) und ein knapper Sieg gegen den VfR Birkmannsweiler III (9:7) zeigten das Potenzial der Mannschaft, reichten jedoch nicht aus, um die Liga zu halten.

In der Hinrunde konnte das Team einige Achtungserfolge erzielen. Allerdings folgten auch Niederlagen gegen direkte Konkurrenten, die letztlich den Unterschied ausmachten.  In der Rückrunde zeigte die Mannschaft Kampfgeist, doch enge Spiele wie das 8:8 gegen den TTC Hegnach III oder das 6:9 gegen die SG Bettringen verhinderten wichtige Punktgewinne.

Individuell stachen Spieler wie Marcel Bauer (9:5) und Markus Werne (5:3) mit positiven Bilanzen hervor. Ihre Leistungen waren Lichtblicke in einer ansonsten schwierigen Saison. Bemerkenswert, dass beide zuvor genannten Spieler mehrfach an den Wochenenden sowohl für die zweite als auch für die erste Mannschaft am Tisch standen.

Trotz des unglücklichen Abstiegs bleibt die Erkenntnis, dass die Mannschaft bis zum Schluss alles gegeben hat. Mit dem gezeigten Einsatz und der richtigen Vorbereitung besteht die Hoffnung, in der kommenden Saison in der Kreisliga neu anzugreifen und den Wiederaufstieg ins Visier zu nehmen.

Herren 3 - Kreisliga A Südwest

Die Saison 2024/25 in der Herren Kreisliga A Südwest war für unsere dritte Herrenmannschaft geprägt von Konstanz, Teamgeist und bemerkenswerten Einzelleistungen. Mit einem starken vierten Platz in der Abschlusstabelle und insgesamt 20:12 Punkten konnte sich die Mannschaft im oberen Tabellendrittel behaupten.

Die Rückrunde verlief besonders erfolgreich: Mit sechs Siegen aus acht Spielen und einem Spielverhältnis von 50:43 zeigte das Team eine deutliche Leistungssteigerung. Herausragend war der 9:6-Heimsieg gegen den Tabellenzweiten TTV Hohenacker II, der die Ambitionen des Teams unterstrich.

In den Einzeln überzeugten vor allem Kai König (7:3), Michael Geser (5:2) und Torsten Kröger (5:3) mit positiven Bilanzen. Auch Johannes Schraube und Jürgen Arbter trugen mit ihren Einsätzen maßgeblich zum Teamerfolg bei.

Die Doppelbilanz war mit 10:11 nahezu ausgeglichen. Besonders das Duo Schraube/Deckert stach mit einer 2:0-Bilanz hervor. Die Vielseitigkeit und Flexibilität in der Doppelaufstellung zeugen von der taktischen Tiefe des Teams.

Insgesamt blickt die dritte Mannschaft auf eine erfolgreiche Saison zurück, in der der Grundstein für zukünftige Erfolge gelegt wurde. Mit dem gezeigten Teamgeist und der individuellen Klasse ist das Team bestens gerüstet für kommende Herausforderungen.

Herren 4 - Kreisliga B Südwest

Unsere vierte Herrenmannschaft kann auf eine erfolgreiche Saison 2024/25 in der Herren Kreisliga B Südwest zurückblicken. Mit einer Bilanz von 10 Siegen, 2 Unentschieden und 6 Niederlagen erreichte das Team den dritten Tabellenplatz und verpasste den Aufstieg nur knapp.

In der Rückrunde zeigte die Mannschaft eine starke Leistung und sammelte 13:5 Punkte. Besonders hervorzuheben ist der 9:6-Heimsieg gegen den TV Stetten, der die Ambitionen des Teams unterstrich.

In den Einzeln überzeugten vor allem Jens Strobel mit einer Bilanz von 20:10 und Oliver Pfander mit 17:9. Auch Patrick Kauffmann trug mit 16:17 Siegen maßgeblich zum Teamerfolg bei.

Die Doppelbilanz war mit 10:11 nahezu ausgeglichen. Besonders das Duo Strobel/Strobel stach mit einer 3:0-Bilanz hervor.

Insgesamt blickt die vierte Mannschaft auf eine erfolgreiche Saison zurück, in der der Grundstein für zukünftige Erfolge gelegt wurde. Mit dem gezeigten Teamgeist und der individuellen Klasse ist das Team bestens gerüstet für kommende Herausforderungen.

Senioren

Unsere Seniorenmannschaft blickt auf eine durchwachsene Saison 2024/25 in der Senioren 40 Bezirksklasse Gr.2 zurück. Mit drei Siegen und fünf Niederlagen belegte das Team den dritten Platz in der Abschlusstabelle.

In der Rückrunde zeigte die Mannschaft eine ausgeglichene Leistung mit zwei Siegen und zwei Niederlagen. Besonders hervorzuheben ist der 6:4-Heimsieg gegen den TV Weiler.

In den Einzeln überzeugte Hans-Georg Stetter mit einer Bilanz von 5:3. Christoph Silber trug mit 3:1 Siegen maßgeblich zum Teamerfolg bei. Auch Manfred Gramlich (4:6) und Klaus Baumbach (4:6) zeigten insgesamt gute Leistungen.

Die Doppelbilanz war mit 8:6 positiv. Besonders das Duo Rombold/Baumbach stach mit einer 2:0-Bilanz hervor.

Insgesamt zeigte die Mannschaft eine solide Leistung mit Potenzial für die kommende Saison. Mit dem gezeigten Teamgeist und der individuellen Klasse ist das Team gut gerüstet für zukünftige Herausforderungen.

Sponsoren