Die Oeffinger Kolbengötter - Sommer-Team-Cup 2025/2026
Die Oeffinger Kolbengötter vs. Abklatsch mit Baklatsch | 3:4
In einer spannenden und ersten Begegnung des Sommer-Team-Cups standen sich unsere Herren "Die Oeffinger Kolbengötter" und "Abklatsch mit Baklatsch" gegenüber. Beide Teams traten mit starker Besetzung an, wobei die Partie über sieben Einzel und ein Doppel ausgetragen wurde – mit dem besseren Ende für Abklatsch mit Baklatsch, die sich knapp mit 4:3 durchsetzten.
Zu Beginn legten die Oeffinger gut vor: Oliver Pfander sicherte sich mit einer souveränen Leistung gegen Alexander Wais den ersten Punkt (3:1), ehe auch Patrick Kauffmann mit einem soliden 3:1-Erfolg gegen Paul Baklatsch auf 2:0 erhöhte. Doch Sacha Pahle brachte "Abklatsch mit Baklatsch" mit einem deutlichen 3:0-Sieg gegen Raphael Strobel wieder zurück ins Spiel.
Im Doppel entwickelte sich ein hart umkämpftes Duell, das schließlich mit 3:2 an Baklatsch/Wais ging. Die Partie war zu diesem Zeitpunkt wieder offen – Spielstand 2:2. In der Folge bewies Paul Baklatsch seine Klasse und bezwang Oliver Pfander mit 3:1, während Alexander Wais gegen Raphael Strobel ebenfalls klar mit 3:0 dominierte. Damit lag Abklatsch mit Baklatsch erstmals mit 4:2 in Führung.
Den Schlusspunkt setzte erneut Patrick Kauffmann, der gegen Pahle stark aufspielte und mit 3:1 verkürzte. Trotz dieser kämpferischen Leistung reichte es für die Oeffinger Kolbengötter nicht mehr zum Sieg.
Mit einem Endstand von 4:3 (15:12 Sätze) behielt "Abklatsch mit Baklatsch" knapp die Oberhand in einem Duell auf Augenhöhe. Besonders das Doppel und die starke zweite Einzelrunde machten letztlich den Unterschied zugunsten der Gäste.
Slice me nice vs. Die Oeffinger Kolbengötter | 4:3
In einem ausgeglichenen und spannenden Duell konnte sich "Slice me nice" knapp mit 4:3 gegen "Die Oeffinger Kolbengötter" durchsetzen. Die Gastgeber starteten stark: Andreas Zinn gewann nach fünf Sätzen gegen Oliver Pfander, und Armin Rank ließ Jens Strobel mit einem klaren 3:0 keine Chance. Zwar verkürzte Patrick Kauffmann mit einem souveränen 3:0-Sieg gegen Bruno Troßbach, doch das darauffolgende Doppel ging ebenfalls deutlich mit 3:0 an die Gäste, die zum 2:2 ausglichen.
Zinn brachte sein Team mit einem beeindruckenden 3:0 gegen Strobel erneut in Führung, bevor Pfander gegen Troßbach den erneuten Ausgleich herstellte. Die Entscheidung fiel im letzten Einzel: Rank zeigte große Nervenstärke und drehte nach einem 0:2-Rückstand die Partie gegen Kauffmann zum 3:2-Sieg. Damit sicherte Slice me nice mit 12:13 Sätzen knapp den Gesamterfolg in einem spannenden Aufeinandertreffen.
Ma kurz Ma Long vs. Die Oeffinger Kolbengötter | 5:2
In einer hochklassigen und abwechslungsreichen Begegnung setzte sich "Ma kurz Ma Long" verdient mit 5:2 gegen "Die Oeffinger Kolbengötter" durch. Schon in den ersten Einzeln legten die Gastgeber den Grundstein für den Erfolg: Christof Bango bezwang Raphael Strobel mit 3:1, während Leo Nessler gegen Florian Temme ebenfalls mit 3:1 triumphierte. Lediglich Ingo Knopp musste sich dem stark aufspielenden Matthias Brösamle mit 0:3 geschlagen geben.
Im anschließenden Doppel entwickelte sich ein echter Krimi. Bango und Nessler bewiesen Nervenstärke und setzten sich nach fünf hart umkämpften Sätzen gegen Temme und Strobel durch – ein wichtiger Punkt zum Zwischenstand von 3:1.
In seinem zweiten Einzel ließ Bango dann Temme keine Chance und dominierte klar mit 3:0. Zwar konnte Strobel mit einem Fünfsatzsieg gegen Knopp nochmals für die Oeffinger punkten, doch Nessler machte mit einem überzeugenden 3:0 gegen Brösamle den Sack zu.
Mit einem Endstand von 5:2 und einem Satzverhältnis von 17:10 ging der Sieg verdient an "Ma kurz Ma Long", die in den entscheidenden Momenten konstanter und abgeklärter auftraten.
Hodeneck vs. Die Oeffinger Kolbengötter | 2:5
In der Partie zwischen "Hodeneck" und "Die Oeffinger Kolbengötter" setzte sich das Team aus Oeffingen mit einem klaren 5:2-Auswärtssieg durch und zeigte dabei über weite Strecken eine konzentrierte und mannschaftlich geschlossene Leistung.
Den besseren Start in die Begegnung erwischten die Gäste: Oliver Pfander drehte nach verlorenem ersten Satz gegen Eccard von Bentivegni auf und gewann die Partie mit 3:1. Parallel dazu musste sich Jens Strobel in einem intensiven Duell Eugen Gamfaleanu stellen, der zunächst stark begann. Doch Strobel konnte sich steigern und drehte das Spiel mit klugem Stellungsspiel ebenfalls zu einem 3:1-Erfolg. Patrick Kauffmann sorgte anschließend mit einem glatten 3:0 gegen Hans Türk für die komfortable 3:0-Führung der Oeffinger.
Im Doppel bot sich ein völlig anderes Bild: Das eingespielte Duo von Bentivegni/Gamfaleanu kämpfte verbissen gegen Jens und Raphael Strobel. Nach einer zwischenzeitlichen Schwächephase im dritten und vierten Satz zeigten die Gastgeber im Entscheidungssatz mehr Biss und holten den verdienten Punkt zum 1:3 aus Sicht von Hodeneck.
In einem der spannendsten Einzel des Tages traf Eccard von Bentivegni erneut auf Jens Strobel. Beide lieferten sich ein Duell auf Augenhöhe mit langen Ballwechseln, engen Sätzen und hoher Intensität. Am Ende war es Strobel, der im fünften Satz den kühleren Kopf bewahrte und die Partie mit 3:2 für sich entschied – ein Schlüsselspiel, das Hodeneck endgültig auf die Verliererstraße brachte.
Hans Türk stemmte sich im folgenden Einzel zwar gegen die Niederlage, musste sich Oliver Pfander jedoch trotz verbesserter Leistung in drei engen Sätzen geschlagen geben. Den Schlusspunkt setzte Eugen Gamfaleanu, der sich mit einer kämpferischen Leistung gegen Patrick Kauffmann im Entscheidungssatz durchsetzte und so den zweiten Punkt für Hodeneck holte.
Mit einem Endstand von 5:2 (19:10 Sätze) nahmen "Die Oeffinger Kolbengötter" verdient die ersten beide Punkte mit nach Hause. Besonders hervorzuheben war die ausgeglichene Mannschaftsleistung der Herren, bei der jeder Spieler zu diesem überzeugenden Auswärtssieg beitrug. Hodeneck zeigte Moral und hielt phasenweise gut mit, musste jedoch anerkennen, dass die Oeffinger in den entscheidenden Momenten das bessere Ende für sich hatten.
Die Oeffinger Kolbengötter vs. Muskelkater

In einer spannenden Begegnung trafen die Oeffinger Kolbengötter auf das Team Muskelkater – und lieferten sich ein enges Match, das letztlich mit einem knappen 4:3-Sieg zugunsten der Oeffinger endete. Die Partie war geprägt von spektakulären Ballwechseln, taktischem Feingefühl und großem kämpferischen Einsatz beider Mannschaften.
Den Auftakt machte Oliver Pfander (A1) für die Oeffinger Kolbengötter gegen Günther Staudenmeyer (B2). Pfander dominierte weite Teile des Spiels und setzte sich mit 3:1 Sätzen souverän durch, womit er sein Team direkt in Führung brachte. Im zweiten Spiel geriet Florian Temme (A2) allerdings gegen den starken Do Umehara (B1) klar ins Hintertreffen. Umehara spielte nahezu fehlerfrei und gewann deutlich mit 3:0 – Ausgleich.
Patrick Kauffmann (A3) brachte die Oeffinger in einem umkämpften Match gegen Oleg Konevsky (B3) erneut in Führung. Trotz eines kleinen Einbruchs im dritten Satz sicherte sich Kauffmann mit 3:1 den Punkt. Im anschließenden Doppel überzeugten Pfander und Kauffmann mit einer herausragenden Teamleistung gegen Umehara und Staudenmeyer. Mit einem klaren 3:0 demonstrierten sie ihre eingespielte Harmonie und bauten die Führung auf 3:1 aus.
Doch Team Muskelkater gab sich nicht geschlagen. Im Top-Duell zwischen Pfander und Umehara entwickelte sich ein wahrer Krimi über fünf Sätze. Beide Spieler lieferten sich einen offenen Schlagabtausch, den Umehara mit einem knappen 3:2 für sich entschied – nur noch 3:2 aus Sicht der Oeffinger.
Kauffmann erwies sich im folgenden Einzel erneut als sichere Bank. Mit einem klaren 3:0 gegen Staudenmeyer stellte er die Weichen früh auf Sieg. Damit stand es 4:2 – ein Punkt noch zum Gesamtsieg. Im letzten Einzel des Abends traf Temme auf Konevsky. Trotz großem Kampf und einem Spiel über fünf Sätze musste Temme sich am Ende mit 2:3 geschlagen geben. Dennoch reichte es für die Oeffinger Kolbengötter zum Gesamtsieg.
Mit 4:3 Punkten und 16:11 Sätzen behalten die Oeffinger Kolbengötter die Oberhand und unterstreichen ihre Teamleistung. Muskelkater zeigte jedoch ebenfalls eine respektable Vorstellung und bewies insbesondere durch Umehara großes Einzelkönnen. Ein spannender Tischtennisabend mit knappen Spielen und toller Stimmung – ganz im Sinne des Sports.
Draußen vom Walde vs. Die Oeffinger Kolbengötter
In einer spannenden und ausgeglichenen Tischtennisbegegnung zwischen den Teams „Draußen vom Walde“ und „Die Oeffinger Kolbengötter“ konnte sich das Heimteam am Ende knapp mit 4:3 durchsetzen. Die Partie bot zahlreiche enge Sätze, sehenswerte Ballwechsel und ein ständiges Hin und Her in der Führung.
Den Auftakt machte M. Hellwig gegen P. Kauffmann, wobei Hellwig sich in einem wahren Fünfsatz-Krimi mit 3:2 durchsetzen konnte. Besonders der entscheidende fünfte Satz mit 13:11 zeigte seine Nervenstärke. Anschließend musste sich T. Glaser gegen den stark aufspielenden O. Pfander mit 1:3 geschlagen geben, was den Ausgleich zum 1:1 bedeutete. Auch das dritte Einzel ging an das Gästeteam: S. Berens unterlag R. Strobel mit 1:3.
Im Doppel gelang dann die Wende: Hellwig und Glaser gewannen als eingespieltes Team gegen Pfander und Kauffmann mit 3:1. Damit war der Ausgleich zum 2:2 geschafft und die Partie wieder völlig offen. Im folgenden Spitzeneinzel zeigte Hellwig erneut seine Klasse und rang Pfander in fünf umkämpften Sätzen nieder – das 3:2 für „Draußen vom Walde“.
Doch unser Team „Die Oeffinger Kolbengötter“ schlug zurück: Kauffmann ließ Berens beim klaren 3:0 keine Chance und glich zum 3:3 aus. Im entscheidenden letzten Spiel zeigte Glaser schließlich eine souveräne Leistung gegen Strobel und gewann deutlich in drei Sätzen. Damit sicherte er seinem Team den knappen, aber verdienten 4:3-Gesamtsieg.